Aktuelles
Nächster klassisch archäologischer Vortrag: 05.02.2025
Abendvortrag aus der Reihe des altertumswissenschaftlichen Kolloquium:
Dr. Polly Lohmann. (Klassische Archäologie, Heidelberg):
„Käufer, Schenker, Mittelsmänner - Objektbiografien und Akteure rund um die Heidelberger Antikensammlung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert“
Mittwoch, den 05.02.2025 um 18 Uhr ct., Gebäude B3.1, 1 Etage im Raum 1.30.
Hier geht es zu dem Plakat
Nächster klassisch archäologischer Vortrag: 06.02.2025
Abendvortrag aus der Reihe des altertumswissenschaftlichen Kolloquium:
Hanna Hamel M.A. (Klassische Archäologie, Saarbrücken):
„Essen und Trinken im Heliopolis (Baalbek, Libanon). Glas- und Keramikfunde im Spiegel eines römischen Heiligtums.“
Donnerstag, den 06.02.2025 um 18 Uhr ct., Gebäude B3.1, 1 Etage im Raum 1.30.
Hier geht es zu dem Plakat
_________________________________________________________________________________________________________________
Vernissage am 27.01.2025
Vernissage
Montag, 27.01.2025 von 14:00 - 18:00 Uhr
Geb. B3.1, 1 Etage, Raum 1.30
Dozent Nils Schnorr
Im Rahmen der Veranstaltung ‚Digitalisierung der Lehrsammlung‘ sind
digitale Ausstellungen entstanden, zu denen es regelmäßige Vorführungen
der jeweiligen Gruppen geben wird. Dazwischen wird es Zeit geben, sich mit
den Ausstellenden über Ihre Projekte zu unterhalten.
Hier geht es zum Plakat
_____________________________________________________________________________________________________
Session "Archaeology of Stone Sarcophagi around the Mediterranean during Antiquity: Current Research and Approaches",
31st Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (EAA) in Belgrad,
03.-06. September 2025
Alle Informationen finden Sie HIER
_______________________________________________________________________________________________________
Internationaler Workshop "Sammlungen historischer Gipsabgüsse zwischen physischer Präsenz und digitaler Repräsentanz",
06.-07. November 2025 am Antikenmuseum der Universität Leipzig
Alle Informationen finden Sie HIER
_____________________________________________________________________________________________________
-
-
Abendvorträge
mehr Abendvorträge -
Hinweise
mehr Hinweise
-
Tagungen
mehr Tagungen -
Studium
mehr Studium
-