Portraits des nos anciens étudiants

Martina Urgesi: de l'Université de la Sarre aux médias audiovisuels

Martina Urgesi a d'abord étudié les sciences économiques, puis la traduction à l'Université de la Sarre – un changement de cap qui a joué un rôle considérable dans sa carrière. Elle est aujourd'hui cheffe d'entreprise et s'est spécialisée dans le sous-titrage, l'audiodescription et la traduction de médias audiovisuels. Elle nous explique comment sa trajectoire l'a menée de Sarrebruck à Berlin, quels défis posent les nouvelles technologies dans sa branche d'activité, et quel message elle souhaite transmettre aux étudiantes et étudiants.

En savoir plus sur Martina Urgesi

 

Moritz Plathe, consultant senior en médias

Ancien étudiant en didactique des sciences économiques à l'Université de la Sarre, Moritz Plathe travaille aujourd'hui comme consultant senior en médias aux éditions ZEIT Verlag, à Hambourg. Il nous dévoile ce que ses études lui ont apporté et ce qu'il apprécie le plus à son poste actuel.

En savoir plus sur Moritz Plathe

 

Dr. Auma Obama et la fondation Sauti Kuu

Avoir un objectif et le poursuivre avec passion et enthousiasme: tel est le mot d'ordre qu'Auma Obama applique à sa carrière. Cette germaniste, sociologue, journaliste et autrice donne des conférences dans le monde entier et s'engage pour l'avenir de l'Afrique. Elle a créé la fondation Sauti Kuu: littéralement, une "voix qui porte" pour les enfants et les jeunes, qu'elle aide à prendre leur avenir en main. Auma Obama est la sœur de Barack Obama; elle a effectué ses études et son doctorat en Allemagne, et notamment à l'Université de la Sarre, où elle a découvert les hivers enneigés et l'art de vivre sarrois.

En savoir plus sur Auma Obama

 

Thorsten Havener: "Ich bringe Menschen gerne zum Staunen"

Er ist kein Hellseher, sondern ein "Hinseher": Mit seinen Kenntnissen über Körpersprache und Menschen im Allgemeinen füllt Thorsten Havener große Hallen. Studiert hat der Mentalmagier Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Im Campus-Interview gibt der Experte für Kommunikation und Zauberkunst Einblicke in seine Studienzeit, er erklärt, was ihn an seiner Arbeit fasziniert, und verrät nicht weniger als das Geheimnis des Erfolgs.

Mehr über Thorsten Havener

 

Stefanie Mattes et l'initiative "Aufsteiger"

Stefanie Mattes aime à se rappeler les discussions variées, et parfois très animées, qui avaient régulièrement lieu autour du concept d'équité durant ses études de droit à l'Université de la Sarre. L'entreprise d'utilité publique Aufsteiger GmbH qu'elle a créée propose un dispositif de mentorat à l'intention des personnes qui sont les premières de leur famille à suivre un parcours universitaire. L'objectif: créer des liens et permettre les échanges d'expérience et de connaissances et le réseautage.

En savoir plus sur Stefanie Mattes

 

Ein Arzt mit Welterfahrung ‒ Dr. med. Karl Addicks

Er überquerte als Schiffsarzt auf einem Segler den Atlantik, geriet als Geisel im Irak in Lebensgefahr, arbeitete als Mediziner im Nigerdelta, in Basra, Sichuan und Marrakesch und engagierte sich als Abgeordneter im Bundestag für mehr Gesundheit in Entwicklungsländern. Karl Addicks filmreifes Leben nahm auf dem Saarbrücker Campus die entscheidende Wende. Der Arzt und Politiker hat an der Universität des Saarlandes Chemie und Medizin studiert.

Mehr über Karl Addicks

 

Seine Bücher verkaufen sich millionenfach ‒ Markus Heitz

Heute verkauft er Millionen von Büchern und ist einer der meistgelesenen deutschen Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Autoren. Geprägt hat ihn sein Geschichtsstudium in den 1990er-Jahren an der Universität des Saarlandes. Auf dem Saarbrücker Campus fand er die Themen, die er heute in Bestsellern verarbeitet. Und: Er hatte "verdammt viel Spaß" mit seinem Geschichtsstudium inmitten nelkenbespickter Orangen und pfeiferauchender Professoren.

Mehr von Markus Heitz

 

Selbst die Pest schreckt sie nicht ab ‒ Mariele Eichholz, Lektorin auf Madagaskar

Mariele Eichholz wollte eigentlich nach Mannheim, studiert hat sie dann an der Universität des Saarlandes. Dabei hat der Zufall eine große Rolle gespielt. Dieser war Jahre später auch mit dafür verantwortlich, dass Mariele Eichholz heute an der Universität Antananarivo in Madagaskar als Lektorin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD arbeitet. Den Studierenden in Madagaskar bringt sie insbesondere die deutsche Sprache und Wissenschaftskultur nahe.

Mehr über Mariele Eichholz

 

"Wie war das damals auf dem Campus?" ‒ Unsere Alumni im Interview

Prof. Dr. Riccardo Pozzo

Nach seinem Philosophie-Studium in Mailand wurde Riccardo Pozzo in den 1980er Jahren in Saarbrücken promoviert. Später lehrte er in den USA, bevor er nach Italien zurückkehrte. Mobilität und das Denken außerhalb festgefahrener Kategorien sieht er als Schlüssel für eine erfolgreiche akademische Laufbahn. Darüber hinaus stehen kulturelle Interaktion und der Austausch von Wissen und Kompetenzen innerhalb der Gesellschaft auch im Zentrum von Pozzos Forschung.

Interview mit Riccardo Pozzo

 

Dr. Thorsten Wilhelmy

Etwas zu tun, für das man "brennt" – das war Thorsten Wilhelmy schon im Studium wichtig. Der Literaturbegeisterte folgte seinen Interessen, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Hier lernte er, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten, und er hielt den Blick offen für Neues abseits des Bekannten. Im Interview berichtet er, wie er auch ohne vorgezeichneten Karriereplan sein Studium als Sprungbrett nutzte.

Interview mit Thorsten Wilhelmy

 

Prof. Dr. Kurt Becker

Er absolvierte sein Diplom in Physik an der Universität des Saarlandes und schloss auch seine Promotion hier ab. Von Saarbrücken führte Kurt Beckers Weg über Kanada und Pennsylvania bis nach New York, wo er noch heute tätig ist. Als Professor für Angewandte Physik sowie für Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik an der New York University ist er stets auf der Suche nach innovativen Forschungsthemen und wissenschaftlichen Kooperationspartnern. Was er in Saarbrücken schätzte, berichtet er im Interview.

Interview mit Kurt Becker