Vergangene Meldungen

Les Incas de Marmontel dans l'aire germanophone: traductions, adaptations et logiques de lecture (1777-1800)

Am 15. September 2023 hält Prof. Lüsebrink in Bordeaux einen Vortrag mit dem Titel "Les Incas de Marmontel dans l’aire germanophone : traductions, adaptations et logiques de lecture (1777-1800)".

Der Vortrag findet im Rahmen des internationalen Kolloquiums "Jean-François Marmontel (1723-1799) - Bilan et nouvelles perspectives critiques" statt, das vom 13.-15. September 2023 in Bordeaux anlässlich des 300. Geburtstags des Enzyklopädisten stattfindet.

Weitere Informationen zum Kolloquium können Sie dem Programmheft  entnehmen.

 

Conférence : L'encyclopédisme des Lumières - dynamiques, critiques et dimensions transculturelles

Journée d'études : Encyclopédisme : culture éclectique ou philosophie ?

Le 25 janvier 2023, le professeur Lüsebrink a fait une intervention sur "L'encyclopédisme des Lumières – dynamiques, critiques et dimensions transculturelles" dans le cadre des journées d'études "Encyclopédisme : culture éclectique ou philosophie ?" à Vincennes. 

Pour plus d'information sur le programme, voyez ici.

Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)

Workshop an der Universität des Saarlandes, 18.-19. November 2022

Vom 18. bis 19. November 2022 findet an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema "Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)" statt.
Der Workshop wird gemeinsam organisiert von denDFG-Forschungsprojekten „Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter: Transkultureller Wissenstransfer, Mittlerfiguren, interkulturelle Aneignungsprozesse“, geleitet von Susanne Greilich (Regensburg) und Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken), und „Wissenschaftsübersetzungen in Frankreich im klassischen Zeitalter“ von Andreas Gipper, Caroline Mannweiler und Diego Stefanelli (Mainz/Germersheim). Beide Projekte sind Teil des DFG-SPP 2130 "Übersetzungskulturen in der Frühen Neuzeit".

Wann? Freitag, den 18.11. ab 13.30 Uhr bis Samstag, den 19.11., ca. 15 Uhr   
Wo? Campus, Gebäude A 4.4, Raum 2.42

Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen zum Programm.

Eine Online-Teilnahme ist nach Anmeldung bei carla.dalbeck(at)uni-saarland.de möglich.

Keynote: Émergences transculturelles de l’encyclopédisme des Lumières (1680-1750) – filiations, traductions, transferts, circulations

Colloque "Projets encyclopédiques et circulations des savoirs, 1500-1750", Université du Québec à Montréal

Le 28 octobre 2022, 13-14h, le professeur Lüsebrink tiendra la conférence de clôture du colloque international "Projets encyclopédiques et circulations des savoirs, 1500-1750" sur le sujet "Émergences transculturelles de l’encyclopédisme des Lumières (1680-1750) – filiations, traductions, transferts, circulations". Le colloque, organisé par le CIREM, aura lieu à l'Université du Québec à Montréal. 

Programme

Workshop zur Rolle Chinas in der europäischen Wissensordnung im 17. und 18. Jahrhundert

Am 14. und 15. Juli 2022 spricht Sen.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink im Rahmen des Workshops zur Rolle Chinas in der europäischen Wissensordnung im 17. und 18. Jahrhundert über "China-Wissen und China-Perzeptionen in ökonomischen Enzyklopädien des französischen Aufklärungszeitalters
(Savary Des Bruslons, Peuchet, Encyclopédie Méthodique)". Auch PD Dr. Susanne Greilich, mit der Herr Lüsebrink gemeinsam das SPP 2130 Projekt Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter leitet, hält im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „… ce peuple, si diversement jugé par les Européens“: Wissensordnung und aufgeklärter China-Diskurs im Spiegel der Histoire des deux Indes".

Der Workshop  findet am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Bamberg statt.

Digitizing Enlightenment V - Towards Interoperability of Textbases

Université Paul Valéry, Montpellier

Vom 6.-8. Juli 2022 nimmt Prof. Dr. Lüsebrink gemeinsam mit PD Dr. Susanne Greilich an der internationalen Konferenz der Université Paul-Valéry (Montpellier) Digitizing Enlightenment V - Towards Interoperability of Textbases teil. Im Rahmen der Konferenz stellen sie am 6. Juli gemeinsam Aspekte des von ihnen geleiteten SPP-Projekts "Dimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter (1680-1800)" unter dem Titel "Translational Dimensions of French Encyclopaedism in the Age of Enlightenment" vor.

Programm

Normes de traduction en période de mutations géopolitiques

Norm und Abweichung. Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Am 10. Juni 2022, um 9 Uhr, spricht Prof. Lüsebrink im Rahmen des Workshops "Norm und Abweichung. Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit" an der JGU Mainz über Normen der Translation im Kontext geopolitischer Umbrüche am Beispiel der englischen Übersetzung von Antonio de Alcedos Diccionario de las Indias Occidentales ó América (1786-1789) durch George Alexander Thompson. Im Fokus stehen hierbei die englische Übersetzung des Diccionario von Alcedo durch George Alexander Thompson und die interkulturelle und politische Rolle des Übersetzers.

 

Inventions encyclopédiques de la Suisse. Économies, sociétés et cultures helvétiques dans les encyclopédies françaises du XVIIIe siècle

Das Corps helvétique und Frankreich (1660-1792). Transfers, Asymmetrien und Interdependenzen zwischen ungleichen Partnern

Am 30. April spricht Prof. Lüsebrink im Rahmen der Tagung "Das Corps helvétique und Frankreich (1660-1792) zum Thema "Inventions encyclopédiques de la Suisse. Économies, sociétés et cultures helvétiques dans les encyclopédies françaises du XVIIIe siècle".
Die Tagung findet vom 28. bis 30. April im Kanton Solothurn in der Schweiz in Präsenz statt und wird von der Schweizerischen Tagung für die Erforschung des 18. Jahrhunderts organisiert.

Weitere Informationen

 

 

Virtuelle Ausstellung "Übersetzen ist Macht-Geheimnisse: Geschenke - Geschichten in der Frühen Neuzeit"

Mit der virtuellen Ausstellung „Übersetzen ist Macht: Geheimnisse – Geschenke – Geschichten in der Frühen Neuzeit“ präsentiert sich das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450-1800)“ in einem Gemeinschaftsprojekt.
20 Exponate und 16 vertiefende Videostatements laden dazu ein, die Bedeutung von Übersetzung als ubiquitäre Praxis und Kulturtechnik der Frühmoderne zu entdecken und zu erkunden. Die interaktive Ausstellung eröffnet Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Übersetzung und Macht in drei Sektionen: Sektion 1 („Geheimisse“) widmet sich der ambivalenten Macht der Übersetzung, sowohl unbekanntes Wissen ans Licht zu bringen als auch bestimmte Inhalte zu verschweigen, zu verheimlichen oder zu konterkarieren. Sektion 2 („Geschenke“) fokussiert auf die Übersetzung als Gabe einer Kultur für eine andere, die die Macht besitzt, mitunter durchaus ambivalente Beziehungen zwischen Individuen, Gemeinschaften und Kulturen zu knüpfen, zu bestätigen und zu vertiefen. Sektion 3 („Geschichten“) rückt schließlich die Übersetzer*innen als vielfach unsichtbare und zugleich doch machtvolle Akteure hinter den Übersetzungen in den Mittelpunkt: Welche Grenzen überschreiten sie? Was treibt sie an?
Die Ausstellung wurde von den Mitgliedern des SPP 2130 gemeinschaftlich erarbeitet und durch Annkathrin Koppers (Geschäftsstelle des SPP 2130, Universität Würzburg) kuratiert. Die ausgestellten Exponate sind aus den verschiedenen, am SPP beteiligten Forschungsprojekten hervorgegangen bzw. besitzen zu diesen eine Verbindung. Die romanistischen  Sprach-, Literatur-, Kultur- und Übersetzungswissenschaften sind mit drei Projekten und vier Ausstellungsstücken (zzgl. Videostatements) vertreten:

  1. „Übersetzung und Aufklärung“ & „Lost in translation“ (SPP-Projekt Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter; PD Dr. Susanne Greilich, Universität Regensburg/ Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink, Universität des Saarlandes)
  2. „Übersetzerin enthüllt“ (SPP-Projekt: Wissenschaftsübersetzungen in Frankreich im klassischen Zeitalter; Prof. Dr. Andreas Gipper/Dr. Caroline Mannweiler/Dr. Diego Stefanelli, Universität Mainz)
  3. „Gut gemeint=gut gemacht?“ (SPP-Projekt: Koloniale Translationspraktiken an der Peripherie Neu-Spaniens, Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki/Yannic Klamp/Malte Kneifel, Universität Mainz)

Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680–1830

Vor kurzem ist der von Prof. Lüsebrink gemeinsam mit Clorinda Donato (California State University) herausgegebene Sammelband "Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680-1830" in der UCLA Clark Memorial Library erschienen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

« L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires »

3e Colloque international du CIREM 16/18 (Québec)

Am 21. Oktober 2021 hielt Prof. Lüsebrink einen Vortrag zum Thema: « L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires » auf der 3. internationalen Tagung des CIREM der Université Sherbrooke (Québec), die sich in diesem Jahr dem Thema "Histoire de l'édition. Problématiques et enjeux des partages disciplinaires (XVIe-XVIIIe siècles)" widmete.

Die Tagung fand vom 20.-22. Oktober 2021 in Québec statt.
Den Tagungsplan finden Sie hier.

L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires

Internationales Kolloquium: Histoire de l'édition: problématoque et enjeux des partages identitaires (XVI-XVIIIe siècle) (Québec, CA)

Am 21. Oktober 2021 hält Prof. Lüsebrink im Rahmen des internationalen Kolloquiums "Histoire de l'édition: problématoque et enjeux des partages identitaires (XVI-XVIIIe siècle)", das vom Centre interuniversitaire de recherche sur la premere modernité (CIREM), Musée de la Civilisation (Québec) organisiert wird, einen Vortrag zum Thema: « L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires ».

Das Kolloquium findet vom 20.-22. Oktober 2021 vor Ort statt.

 

Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle

Internationale Fachtagung an der Universität Regensburg

Am 15. und 16. Oktober 2021 findet die internationale Fachtagung "Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle" der Universität Regensburg, welche von Prof. H.-J. Lüsebrink und PD Susanne Greilich organisiert wird, online statt. Die Tagung findet im Rahmen des DFG-Projekts "Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus statt.

Programm