Outgoings
Informationsveranstaltung
Die Anmeldung für das Akademische Jahr 2025/26 beginnt mit der Infoveranstaltung
am 03.Dezember 2024 um 18:00. in Geb. 35 , HS 1 1. PPT zum Nachlesen
am Mittwoch, den 02.04. um 19 Uhr per Teams für Bewerber - 2. Info Veranstaltung 2. PPT zum Nachlesen (folgt)
(Bewerbungen für Restplätze (25/26) über Move On - derzeit weiterhin möglich)
Nach den allgemeinen Informationen geben Ihnen Ehemalige Outgoings Gelegenheit zu Informationen / Gedankenaustausch.
Bewerbung Runde 1 (Deadline 12.01.2025 ) - erfolgt über Move on
Ihre Login Daten sind dieselben wie die MS Team Daten ihres UdS-Accounts. Keine andere E-Mail-Adresse benutzen!
Bitte achten Sie beim Ausfüllen auf die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Angaben.
CAVE: Füllen Sie das Formular NICHT am Handy aus!
Bei den Hochzuladenden Dokumenten bitte beachten (PPT Seite 23):
- Motivationsschreiben* – Handgeschriebene Begründung
- Notenübersicht* – nicht benötigt. Hier ist Platz für sonstige Kommentare oder eine leere Seite als Platzhalter
- Lebenslauf* - max. eine Seite (VK/kl. Semester angeben)
- Imma-Bescheinig. *
- Physikumszeugnis – (wenn vorhanden)
- Scan Reisepass*
- Nachweis Sprachkenntnisse* – (wenn vorhanden)
- Sonstige Unterlagen – (geplante Kursübersicht am Gast Ort)
Später eingehende Bewerbungen werden natürlich auch noch berücksichtigt, allerdings nachrangig zu denen, die die Deadline 1 eingehalten haben.
Bewerbung für Runde 2 (Deadline 05.03. )
Nach dem Abschluss des internen Auswahlverfahrens und der Mitteilung der Nominierung durch uns müssen Sie noch Ihre Unterlagen an die Gastuniversität schicken. Verschiedene Gastuniversitäten verlangen ihre eigenen Dokumente bzw. nur eine Online-Bewerbung. Bitte informieren Sie sich nach der Nominierung durch uns entsprechend auf der jeweiligen Website.
Bewerbungen für Restplätze (25/26) - derzeit weiterhin möglich
Informationen zur Förderung und Versicherung, sowie Formalitäten vor der Abreise und im Ausland finden Sie auf den Seiten des International Office.
Belgien
Finnland
Frankreich
Griechenland
- Kreta - Panepistimio Kritis
- Thessaloniki - Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis
Italien
- Bari - Università degli studi di Bari
- Foggia - Università degli studi di Foggia
- Napoli - Università degli studi di Napoli Frederico II
- Perugia - Università degli studi di Perugia
Norwegen
Österreich
- Innsbruck - Medizinische Universität
- Wien - Medizinische Universität Wien
Polen
- Lodz - Uniwersytet Medyczny
- Kraków - Uniwersytet Jagiellonski
Portugal
Rumänien
- Cluij Napoca - Universitatea Babeş-Bolyai
- Craiova - Universitatea de Medicină și Farmacie din Craiova
- Timisoara - Universitatea de Medicină și Farmacie "Victor Babeş"
Schweiz
Spanien
- Alicante - Universidad de Alicante / Elche
- Barcelona - Universitat de Bacelona
- Oviedo - Universidad de Oviedo
- Tenerife - Universidad de La Laguna
- Tarragona - Universitat Rovira i Virgili
- Valencia - Universidad de València
- Valladolid - Universidad de Valladolid
Tschechische Republik
Ungarn
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Erasmus+ - Austauschprogramm haben wir für Sie zusammengefasst.
Für das akademische Jahr 2025/26 ist die erste Bewerbungsphase abgeschlossen.
Es ist derzeit noch möglich sich für Restplätze im WS 25/26 (je nach Uni Deadlines April - Juli) oder SoSe 26 (je nach Uni Deadlines Sept - Nov.) zu bewerben.
Siehe Bewerbungsverfahren.
(ab Dezember 25 läuft das Verfahren für WS 26/27 und/oder SoSe 27)


Ansprechperson - Outgoings
Orlich, Stephanie
Tel.: 06841/16-26001
med-mobility(at)uni-saarland.de
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
der Universität des Saarlandes
Geb. 35, EG 28
66421 Homburg
Individuelle Sprechzeiten:
idR. Montag 8:00-11:30 Uhr, Dienstag: 8:00-12:00 Uhr,
Mittwoch - Freitag: nach Vereinbarung per Mail oder Teams