Veranstaltungen Sommersemester 2024

Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle

Hauptseminar: Arbeit am Mythos von Paris in Literatur und Film
Dienstag, 16-18 Uhr, Gebäude A2 2 – Seminarraum 2.16
1. Sitzung: 23. April 2024 (Achtung! Beginn erst in der 2. Woche!)

Die Stadt Paris hat viele Mythen aus sich hervorgebracht, die sich in einem ständigen Wandungsprozess befinden. Im Seminar soll dies an unterschiedlichen Paradigmen verfolgt werden. Notre Dame de Paris, an deren Brand die ganze Welt Anteil genommen hat, verdankt sich Victor Hugos Roman Notre Dame de Paris, der bis heute immer wieder neue Aktualisierung im Film, im Musical und im Comic erfahren hat. Zola prägte mit seinen Romanen Au Bonheur des Dames und Le ventre de Paris die Mythen des Kaufhauses und der Pariser Markthallen. Baudelaire prägte mythische Bilder der Pariserfahrung in seinen Tableaux parisiens, hinter denen die ganze Tradition des Tableau de Paris in der Folge Merciers steht. Der Episodenfilm Paris je t’aime greift auf zahlreiche dieser modernen Pariserfahrungen zurück, die sich zu neuen Mythen verdichten.

Ein Reader mit Textauszügen wird den Studierenden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. 


Kolloquium für Examen- und Masterkandidaten
Blockseminar: Die genauen Termine werden im LSF (Nr. 151461) bekanntgegeben.

Das Kolloquium bereitet auf das Staatsexamen vor und gibt Anleitungen für BA- und MA-Arbeiten.
Die Veranstaltung findet in drei Blöcken statt:

  1. Einführung in die Explication de texte mit der Übung der Examenskandidaten, die in diesem Semester das Examen absolvieren  (Anfang Mai)
  2. Zwei Blockveranstaltungen: Hilfestellung bei Examensarbeiten und Besprechung der Themen für das mündliche Examen
  3. Übung der explication de texte kurz vor dem Examen

Dr. Sabine Narr-Leute

Proseminar: Grundlagen der ital. Literaturwissenschaft
dienstags, 12-14h, Gruppenraum 3 der SULB (1. OG)
1. Sitzung: 16.4.2024

Inhalt des Proseminars:
Ziel des Proseminars ist es, StudienanfängerInnen mit Fragestellungen und Arbeitsweisen der italienischen und allgemeinen Literaturwissenschaft vertraut zu machen. In einem ersten Teil geht es dabei zunächst um allgemeine Fragen zur Organisation des Studiums des Italienischen und grundlegende Techniken/ Hilfsmittel des literaturwissenschaftlichen Arbeitens (Literatursuche in Bibliotheken und Internet, Bibliographieren, Exzerpieren, Anfertigung von Referaten/ Hausarbeiten).
In einem zweiten Teil führt das Seminar in Literaturtheorie und Methodik ein: Fragen zum Literatur- und Textbegriff, Vorstellung ausgewählter Positionen der Literaturwissenschaft, Rhetorik, Metrik, Stilistik, Textkritik, Epochengliederung in der Literaturgeschichtsschreibung. Anhand ausgewählter Beispiele aus verschiedenen Jahrhunderten werden die wichtigsten literarischen Formen der Lyrik, Narrativik und Dramatik behandelt. Eine Einheit stellt zudem die Filmanalyse vor.

Hinweis: Das Proseminar "Grundlagen der ital. Literaturwissenschaft" und die Vorlesung „Einführung in die Literatur Italiens“ sollen im gleichen Semester belegt werden.

Bei der Abschlussklausur werden die Inhalte des Grundlagen-Proseminars und der Einführungsvorlesung gemeinsam geprüft (Modulprüfung).

Anmeldung und Kursformat: Die Anmeldung erfolgt über LSF. Alle auf LSF angemeldeten Studierenden erhalten kurz vor Semesterbeginn eine Einladung zum Kurs auf MS Teams. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre Uni-E-Mail-Adresse.