Wissenschaftliches Schreiben und Schreibberatung

FormatOnline-Kurs (Microsoft Teams)
Detaillierte Informationen zum Kursablauf und den Online-Zugangsdaten (u.a. Einladung zu Microsoft Teams) erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung.
NiveaustufeDeutsch (Niveau B2 erforderlich)
KursbeginnMontag, 21.10.2024
Unterrichtszeitjeweils Montag, 16:00 - 18:00 Uhr
Seminar mit 13 Terminen, letzter Kurstermin ist am Montag, 03.02.2025. Alle Termine sind auch einzeln buchbar.
TeilnehmerzahlDie jeweilige Sitzung findet nur mit mind. 3 angemeldeten Teilnehmer*innen statt und fällt andernfalls ersatzlos aus.
Anmeldungbis spätestens 3 Tage vor dem jeweiligen Termin per E-Mail an das Schreibzentrum projekt-wissenschaftlich-schreiben(at)uni-saarland.de
Weitere Informationenprojekt-wissenschaftlich-schreiben(at)uni-saarland.de
Kursgebührkostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes
ECTS-Punkte3 CP (obligatorisch: aktive Teilnahme an mindestens 5 Terminen und die Anfertigung eines Portfolios)

Die Anerkennung der CP muss über das Prüfungsamt Ihrer Fachrichtung erfolgen.
ZertifikatBasisveranstaltung für das SK Zertifikat „Wissenschaftskompetenz“ (20 AE) des ZeLL. Wenn Sie ECTS Punkte und/oder das SK Zertifikat erwerben möchten, ist die Teilnahme an mindestens fünf Sitzungen erforderlich.

Im Kurs werden wichtige Aspekte des Schreibprozesses und des Schreibprodukts (Hausarbeit, Abschlussarbeit) thematisiert.
Jede Sitzung bietet einen thematischen Schwerpunkt und ist in sich abgeschlossen.  
Gerne können Sie nach Ihrem Interesse und Bedarf auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen.
Begleitend dazu oder im Anschluss können Sie zusätzlich Einzeltermine für eine individuelle Schreibberatung vereinbaren.  

Zum Erwerb von 3 CP sind die aktive Teilnahme an mindestens 5 Terminen (frei wählbar) und die Erstellung eines Portfolios erforderlich.
(Die jeweilige Sitzung findet nur mit mind. 3 angemeldeten Teilnehmer*innen statt und fällt andernfalls ersatzlos aus.)


Termine und Themen:

Block I: Von der Idee zum Text – Planen und Organisieren
21.10.2024: Recherchieren (Neis)
28.10.2024: Aktiv lesen (Wolf)
04.11.2024: Textplanung & Zeitmanagement (Neis)
11.11.2024 Schreibblockaden (Neis)

Block II: Das Schreibprodukt – wichtige Bestandteile und Aspekte
18.11.2024: Thema & Fragestellung (Neis)
25.11.2024: Gliederung & Inhaltsverzeichnis (Wolf)
02.12.2024: Einleitung & Schluss (Wolf)
09.12.2024: Revision (Neis)
16.12.2024: Wissenschaftsstil & Argumentationslinien (Wolf)

Block III: Vom Umgang mit den Quellen
13.01.2025: Wissenschaftliche Informationsgewinnung & Wissensverwaltung (Gastdozent Thomas Kees)
20.01.2025: Zitation (Wolf)
27.01.2025: Plagiat (Neis)
03.02.2025: Textanalyse: richtig zitiert oder plagiiert? (Gastdozentin Andrea Heckert)


Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist (erforderliches Niveau: mind. Deutsch B2); bei freien Plätzen sind auch deutsche Muttersprachler*innen herzlich willkommen.
Achtung: Die Veranstaltung ist kein Deutschkurs!

Der Workshop hat das Ziel, internationale Studierende mit dem Schreiben von im Studium verlangten wissenschaftlichen Texten (Hausarbeiten, Bachelor-, Master-, Doktorarbeiten) vertraut zu machen und ihnen damit das Werkzeug an die Hand zu geben, selbst gut lesbare universitäre Texte zu verfassen.

Begleitend dazu oder im Anschluss können Einzeltermine für eine individuelle Schreibberatung gebucht werden, um eventuelle Schreibschwierigkeiten oder noch offene Fragen zur eigenen Schreibarbeit zu klären.  
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an: projekt-wissenschaftlich-schreiben(at)uni-saarland.de

Referent/in:

Dr. Barbara Wolf unterrichtet und lehrt seit über 15 Jahren die Fächer Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Wissenschaftssprache und koordiniert das Schreibzentrum im ISZ Saar an der Universität des Saarlandes. Daneben betreut und berät sie Studierende und Doktoranden individuell bei ihren wissenschaftlichen Schreibarbeiten an wechselnden Institutionen (UdS, HTW Saar, TU Kaiserslautern, Universität Trier). Seit 2023 leitet sie auch Workshops zum kreativen Schreiben.

Carmen Neis, M.A. ist Referentin der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement der Universität des Saarlandes und Lehrbeauftragte des Schreibzentrums der UdS. Sie war bis Ende 2020 als Koordinatorin des Schreibzentrums am Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der Univ. Gießen sowie als Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Bereiche wissenschaftliches Schreiben Deutsch und Deutsch als Fremdsprache tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich wissenschaftliches Schreiben Deutsch und Deutsch als Fremdsprache, Schreibprozessforschung und Schreibdidaktik, Entwicklung und Förderung von Schreibkompetenzen, Peer-Schreibtutor/innen-Ausbildung.

Thomas Kees (Gastdozent) ist Osteuropa-Historiker und Wissenschaftlicher Bibliothekar. Er war fast zwanzig Jahre Fachreferent, IT-Leiter und Bibliotheksdirektor an der SULB (Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek). Zurzeit ist er an der 'Arbeitsstelle Universitätsgeschichte der UdS' tätig. Sein Interessensschwerpunkt ist aber nach wie vor die "Digitale Bibliothek" in all ihren Facetten.

Andrea Heckert (Gastdozentin) arbeitet seit Jahren als Lektorin, Autorin, Dozentin und Schreibberaterin in der Erwachsenenbildung. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

Postanschrift

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland