Abteilung Frühes Sprachenlernen Französisch
Dr. Christina Reissner
Dem Französischen als Sprache der Nachbarn in der Großregion kommt im Saarland eine besondere Bedeutung zu, das Saarland versteht sich als Brücke zwischen Deutschland und Frankreich. Die hier historisch gewachsene Frankreichkompetenz ist eine große Chance für die Zukunft - Frankreich ist der wichtigste Handelspartner des Saarlandes und spielt in den Bereichen Politik, Kultur, Bildung und Forschung eine bedeutende Rolle. Das Französischlernen steht daher im Fokus der Frankreichstrategie der Landesregierung und hat auch im Lehramtsstudium an der Universität des Saarlandes einen besonderen Stellenwert. Das gilt insbesondere für das Frühe Lernen der Sprache der saarländischen Nachbarn.
An der Universität des Saarlandes bietet sich die in Deutschland in dieser Form einzigartige Möglichkeit, die Sprache als eigenständiges Fach für die Grundschule zu studieren und sich so von Anfang an und über das gesamte Studium hinweg für das Unterrichten des Französischen als Frühe Fremdsprache zu qualifizieren (siehe Studiengang Studienfächer der Primarstufe).
So können gezielt Lehrkräfte für den Französischunterricht an saarländischen Grundschulen ausgebildet werden, wo alle Schülerinnen und Schüler spätestens ab der 3. Klasse Französisch lernen. An etwa einem Viertel der Grundschulen beginnt der Französischunterricht sogar schon in der 1. Klasse, und die Grundschulkinder können hier ihr erstes international anerkanntes diplôme d‘études en langue française (DELF PRIM-Zertifikat) erwerben.
Die vielfältigen Lehrangebote für das Profilfach Französisch im Studiengang für das Lehramt Primarstufe werden am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft in der Abteilung Frühes Sprachenlernen Französisch koordiniert und gebündelt. Dazu gehören auch grenzüberschreitende Lehrveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Institut National Supérieur du Professorat et de l'Éducation (INSPÉE) in Sarreguemines.
In der Abteilung Frühes Sprachenlernen Französisch werden auch verschiedene Forschungsvorhaben realisiert, in die die Studierenden – zum Teil unmittelbar über die Lehrveranstaltungen - eingebunden werden und die den Transfer von der Theorie in die Praxis ermöglichen.
Dies gilt auch für die Schulprojekte zum Frühen Sprachenlernen und zur Mehrsprachigkeit in der Grundschule, die die gute Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Grundschulen unterstreichen.
Weitere Informationen finden sich hier: