Online-Angebote des Lehrstuhls
Header-Bild und Kacheln: Ambrogio Lorenzetti, Effetti del buon governo in città, Freskenzyklus in der Sala dei Nove des Palazzo Pubblico von Siena, commons.wikimedia.org/w/index.php
Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Oberweis, Sommersemester 2020)
Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Vogel, Sommersemester 2021)
Die Suche nach dem Gral (Vogel, Wintersemester 2021/22)
Alltagsgeschichte (Vogel, Wintersemester 2020/21)
Die RI-Arbeitsstelle aus Saarbrücken hat gemeinsam mit Christian Vogel von der Universität des Saarlandes und dem Ad fontes-Team ein Lernmodul „Regesten schreiben“ entwickelt, das seit 2023 im Ad fontes-Portal der Universität Zürich zur Verfügung steht. In insgesamt 5 Lektionen können Interessierte mit und ohne Lateinkenntnisse lernen, worauf es beim Regesten schreiben aus mittelalterlichen Urkunden ankommt.
Auf der Seite der RI-Arbeitsstelle Saarbrücken finden sich Lernvideos, Podcast-Angebote und andere Materialien zu den historischen Grundwissenschaften und weiteren Themen.
Header-Bild und Kacheln: Ambrogio Lorenzetti, Effetti del buon governo in città, Freskenzyklus in der Sala dei Nove des Palazzo Pubblico von Siena, commons.wikimedia.org/w/index.php
Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies die Software Matomo. Mit ihr analysieren wir Ihre Klicks, um die Seiten zu verbessern. Matomo läuft auf einem Server der Universität. Ihre Daten werden nur dort für maximal sechs Monate gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.