Zer­ti­fi­kat "Eu­ro­päi­sche Re­gio­nal- und Min­der­hei­ten­spra­chen (Schwer­punkt Ro­ma­nia)"

Die Sprachen und Kulturen der Romania auf eine andere Art und Weise erkunden

Das Zertifikat Europäische Regional- und Minderheitensprachen (Schwerpunkt Romania) ist eine frei wählbare Zusatzqualifikation an der Universität des Saarlandes. Es richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen sowie an internationale Studierende mit guten Deutschkenntnissen. Im Rahmen des im Jahr 2022 neu eingerichteten Zentrums für europäische Regional- und Minderheitensprachen (eRMi) ist das Ziel des Zertifikats die systematische Förderung der Kompetenzen über und in den genannten Sprachen und Kulturen und die Sensibilisierung der Studierenden über ihre Existenz, ihre Rolle und die Probleme und Herausforderungen, denen sie ausgesetzt sind. Den Studierenden wird ein detaillierter Überblick über die europäischen Regional- und Minderheitensprachen in Geschichte und Gegenwart gegeben, die die sogenannte Romania "minor" ausmachen. Am Rande werden auch andere, nicht romanische Minderheitensprachen und -kulturen berücksichtigt.

Info-Flyer zum Zertifikat

Was erwartet Dich?

24 CP voller neuer spannender Inhalte!

  1. Überblick über alle europäischen (und einige nicht-europäische) Regional- und Minderheitensprachen
  2. Interessante Fachvorträge und Fachseminare mit spannenden Exkursionen
  3. Jedes Semester neue Sprachkurse mit Muttersprachler*innen
  4. Jedes Semester wechselndes vielfältiges Rahmenprogramm mit Veranstaltungen zu Linguistik, Literatur und Kultur
  5. Verschiedene Wahlmöglichkeiten dank zwei verschiedener Wahlpflichtmodule

 

Weiterführende Informationen