Master-Studiengang Räume, Politiken und Gesellschaften Europas

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der sozialwissenschaftlichen Europaforschung und qualifizieren Sie sich mit diesem Master an der Schnittstelle von Politikwissenschaft, Soziologie und Geographie für eine berufliche Tätigkeit mit europäischem Schwerpunkt! Zum Wintersemester 2024/2025 soll der Master-Studiengang "Räume, Politiken und Gesellschaften Europas" an der Universität des Saarlandes neu eingerichtet werden. Der Studiengang schließt an die Bachelor-Studiengänge "Europawissenschaften" an, ist aber generell auf sozialwissenschaftlich Interessierte ausgerichtet.

Weitere Informationen in diesem Flyer.

 

Grundinformationen zum Master-Studiengang

Der Master-Studiengang "Räume, Politiken und Gesellschaften Europas“ an der Universität des Saarlandes bietet Studierenden die Möglichkeit zu einem Studium, das interdisziplinär die empirische sozial- und raumwissenschaftliche Forschung zu Europa verbindet. Der Master ermöglicht eine Auseinandersetzung mit europäischen Forschungsdebatten zu Geographien, Politiken und Gesellschaften Europas. Durch den Masterstudiengang an der Schnittstelle zwischen zentralen Perspektiven der Europastudien erlernen Sie, analytisch und kritisch zu denken, jenseits von disziplinären Grenzen zu arbeiten und eigenständige Forschungsprojekte zu konzipieren und umzusetzen. Gleichzeitig können Sie einen disziplinären Schwerpunkt auf zwei der drei Teilbereiche Politik, Soziologie oder Geographie legen. Daneben werden methodische Instrumente der quantitativen und qualitativen Forschung vertieft.

Allgemeines

Der Master-Studiengang "Räume, Politiken und Gesellschaften Europas“ mit insgesamt 120 Credit Points (CP) besteht aus den folgenden zentralen Bereichen:

  • Das Modul Räume, Politiken und Gesellschaften Europas bietet einen interdisziplinären Einstieg in historische und aktuelle Entwicklungsprozesse in Europa. Das Modul umfasst insgesamt 6 Credit Points (CP).
  • Das Modul Weiterführende Methoden der empirischen Sozialforschung im Umfang von 12 Credit Points (CP) baut auf bestehenden Methodenkompetenzen auf und bietet Ihnen das Handwerkszeug für spätere eigene empirische Forschungsprojekte.
  • Vertiefung Politik, Soziologie und Geographie Europas: Hier erlangen Sie Einblicke in aktuelle Debatten und Ansätze in der Grenzraumforschung/Border Studies, Politikwissenschaft und Soziologie. Es sind 27 Credit Points (CP) angesetzt.
  • Im Modul Forschungsseminare und empirisches Forschungsprojekt setzen Sie einen disziplinären Schwerpunkt: Die Fachveranstaltungen befassen sich umfassend mit geographischen, politikwissenschaftlichen oder soziologischen Forschungsperspektiven auf Europa. Dabei wählen Sie zwei von drei Forschungsseminaren aus. Zusammen mit dem empirischen Forschungsprojekt (3 Credit Points (CP)) erwerben Sie hier insgesamt 15 Credit Points (CP).

Das Studium umfasst ein verpflichtendes Auslandssemester oder alternativ ein Auslandspraktikum (30 Credit Points (CP)), um weitere interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Die Master-Arbeit (30 Credit Points (CP) mit Kolloquium) schließt das Studium ab.

Grundaufbau des Studiengangs
Offizielle Dokumente zum Studiengang

Das Modulhandbuch (noch nicht verbindlich) steht Ihnen hier bereits zur Verfügung. 
Die übergeordnete Prüfungsordnung für Masterstudiengänge der zuständigen Fakultät ist masterstudiengangsunabhängig. Studienordnung und fachspezifische Bestimmungen werden in Kürze zur Verfügung gestellt.

Auslandsaufenthalt

Alle Studierenden des Master-Studiengangs Räume, Politiken und Gesellschaften Europas absolvieren – vorgesehen ist das dritte Semester – einen Auslandsaufenthalt an einer Universität oder ein Praktikum im Ausland. Es werden 30 Credit Points (CP) dafür vergeben. Informationen zu möglichen ausländischen Hochschulen sind hier zu finden.

Unsere Partneruniversitäten finden Sie auf unserer Seite zum Auslandsstudium. Für weitere Informationen zum Auslandspraktikum und zum Europäischen Forschungsprojekt wenden sie sich bitte an die Studienfachberatung.

Bewerbung

Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Bewerbungsfrist ist der 31. August für das folgende Wintersemester.

Ausländische Studienbewerber, die noch keinen anerkannten Deutschnachweis besitzen, bewerben sich bis zum 15. Juli.

Die Studienplatzbewerbung erfolgt online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes. Bei Fragen zu den SIM-Portalen besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten.

 

Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischer Vorbildung

Studienbewerber, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist noch keinen anerkannten Deutschnachweis besitzen, können sich für die externe Teilnahme an der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) bzw. für den vorbereitenden Deutschkurs an der Universität des Saarlandes (Internationales Studienzentrum Saar) bewerben.

Für die externe Teilnahme an der DSH sind Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau C1 nötig. Bewerber mit Deutschkenntnissen auf geringerem Niveau als C1 können sich für den vorbereitenden Deutschkurs bewerben.

Beachten Sie bitte unbedingt die abweichende Bewerbungsfrist (15. Januar für das Sommersemester, 15. Juli für das Wintersemester). Später eingereichte Anträge auf Zulassung zum Masterstudium ohne anerkannten Deutschnachweis können nicht berücksichtigt werden.

Studienfachberatung

Dr. Carol Ludwig

Räume, Politiken und Gesellschaften Europa

Campus
Geb. C5 3, Raum 2.08
Tel.: +49 681 302-64222
carol.ludwig(at)uni-saarland.de 

 

Ihre Perspektiven mit dem Masterstudiengang "Räume, Politik und Gesellschaften Europas"

Der Masterstudiengang qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen dazu, eine anspruchsvolle, quantitativ und qualitativ orientierte Berufstätigkeit auszuüben, insbesondere in den Bereichen der Beratung innerhalb der Sozialwissenschaften, Institutionen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Privatunternehmen, im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in internationalen Organisationen, in der Verwaltung und in der Politik.

Wir geben dem Studiengang ein Gesicht

Prof. Dr. Daniela Braun

Campus
Geb. C5 3, Raum 0.13
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-2352
d.braun(at)uni-saarland.de

mehr Informationen

 

Prof. Dr. Martin Schröder

Campus
Geb. C5 3, Raum 0.11
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-2314 (Sekretariat)
martin.schroeder(at)uni-saarland.de

mehr Informationen

 

Prof. Dr. Georg Wenzelburger

Campus 
Geb. C5 3
Raum 0.19
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-71222
georg.wenzelburger(at)uni-saarland.de

mehr Informationen

 

Jun.-Prof. Dr. Carola Fricke

Studiengangsleiterin
Campus
Geb. C5 3, Raum 2.11
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-58074
carola.fricke(at)uni-saarland.de

mehr Informationen

 

Jun.-Prof. Dr. Florian Weber

Campus
Geb. C5 3, Raum 2.21
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-64220
florian.weber(at)uni-saarland.de 

mehr Informationen