Studiengang in europäischer und internationaler Politik

Infos zum Studiengang? Lunch Talk am 21. Juni um 13 Uhr online!

Am 21. Juni um 13 Uhr startet ein Lunch Talk zum deutsch-französischen Studiengang "europäische und internationale Politik". Stefanie Thurm und Georg Wenzelburger stellen den Studiengang vor und beantworten Fragen!

Hier sind die Einwahldaten in das TEAMS Meeting

Join the meeting now

Meeting ID: 357 110 753 993

Passcode: hhHuQ7

1 Studiengang, 2 Hochschulen, 3 Fachgebiete, 4 Abschlüsse, 5 Jahre!

  • Ein deutsch-französischer Studiengang in europäischer und internationaler Politik
  • Zwei führende Hochschulen in der Forschung zu Europa und internationalen Beziehungen mit anerkannten multidisziplinären Studienangeboten (Politikwissenschaft, Wirtschaft, Recht, Zeitgeschichte, Soziologie): Sciences Po Strasbourg und die Universität des Saarlandes (UdS)
  • Drei Kompetenzfelder: Politik-, Human- und Sozialwissenschaften
  • Vier international anerkannte Abschlüsse: das Diplom von Sciences Po Strasbourg, der Bachelor der Universität des Saarlandes, die Master der Unistra und der Universität des Saarlandes
  • Fünf gemeinsame Jahre in einer deutsch-französischen Kohorte von 24
    Studierenden in zwei europäischen Städten: Saarbrücken und Strasbourg
 

1 cursus, 2 établissements, 3 champs d'expertise, 4 diplômes, 5 années!

  • Un cursus franco-allemand en politique européenne et internationale
  • Deux établissements reconnus pour la qualité de leur formation pédagogique pluridisciplinaire (science politique, économie, droit, histoire contemporaine, sociologie) et de leur recherche en politique européenne et internationale : Sciences Po Strasbourg et l'Université de la Sarre (UdS)
  • Trois champs d'expertise : les sciences politiques, sociales et humaines
  • Quatre diplômes internationalement reconnus: le Diplôme de Sciences Po Strasbourg, le Bachelor/Licence de l'Université de la Sarre, les Masters de Université de strasbourg et de Université de la Sarre
  • Cinq années partagées au sein d'une promotion franco-allemande de 24 étudiant.es entre deux villes au cœur de l'Europe : Sarrebruck et Strasbourg
 

Weitere Informationen über den Studiengang finden Sie auf dieser Website

Grundlegende Informationen - Informations de référence

Alle grundlegenden Informationen über die Inhalte, die Studienabschlüsse oder den Studienverlauf finden Sie zusammengefasst in diesem Dokument

Vous trouverez toutes les informations de base sur les contenus, les diplômes ou le déroulement des études dans ce document

Informationen zur Bewerbung

Der binationale Jahrgang besteht aus 24 Studierenden, die für einen Zeitraum von fünf Jahren (an der UdS zunächst drei Jahre im Bachelor, danach im Master) gemeinsam studieren werden. Davon werden 12 Kandidat:innen von Sciences Po Strasbourg rekrutiert, während die anderen 12 von der Universität des Saarlandes über deutsch-französische Einstellungskommissionen ausgewählt werden. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. In diesem gelten neben der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) folgende spezifische Kriterien:

  • Lebenslauf (mit Angaben zu schulischer Laufbahn, Praktika, Auslandsaufenthalten etc.)
  • Begründungsschreiben (Umfang 1-3 Seiten)
  • Nachweis über Kenntnisse der französischen Sprache, mindestens auf Niveau B2. Der Nachweis kann auf folgende Arten erbracht werden:
    • Sie verfügen über einen AbiBac- Abschluss.
    • Sie können ein Sprachzertifikat (z.B. DELF oder UNIcert) vorweisen.
    • Sie haben das Fach Französisch über mindestens 5 Lernjahre hinweg bis zum Erreichen der Hochschulzugangsberechtigung belegt. Ausschlaggebend sind in diesem Fall weitere individuelle Faktoren, wie Schulnoten und Stundenumfang.
  • Nachweise über Zusatzqualifikationen und außerschulische Leistungen, die über die Eignung für den Studiengang besonderen Aufschluss geben können

Bewerbungsfrist ist der 15.07.2024. Sie erhalten bis zum 18.07.2024 eine Benachrichtigung, wenn Sie zu einem Auswahlgespräch eingeladen werden.

1. Phase:

  • Bewertung der sprachlichen Fähigkeiten der Bewerber:innen
  • Bewertung der schulischen Leistungen (u.a. Abiturzeugnis)
  • Zusatzqualifikationen (bürgerliches Engagement, etc.)
  • Begründungsschreiben

2. Phase:

Mündliches Gespräch von 25 Minuten ohne Vorbereitung. Die deutsch-französische Kommission bewertet die Sprachkenntnisse in Französisch, die Motivation der Bewerberinnen sowie ihr Interesse an aktuellen deutsch-französischen, europäischen oder internationalen Fragen. Die Jury kann sich auf Material (ggf.  ein BIlddokument) stützen. Die mündlichen Auswahlgespräche finden am 22. und 23.07.2024 in Saarbrücken statt.

La procédure de candidature du côté français se fait via Parcoursup. Veuillez-vous adresser au contact ci-dessous pour plus d'informations

Studienverlauf - Déroulement des études

An Sciences Po Strasbourg finden im ersten Jahr die Lehrveranstaltungen gemeinsam mit den Studierenden des allgemeinen Studiengangs von Sciences Po statt. Im zweiten Studienjahr wechseln die Studierenden an die  Universität des Saarlandes und besuchen dort Lehrveranstaltungen zu europäischer und internationaler Politik. Im dritten Jahr wird das Studium an Sciences Po Strasbourg mit Veranstaltungen im Studiengang Internationale Beziehungen und globale Studien fortgesetzt. Zudem findet ein Pflichtpraktikum im Partnerland statt. An der Universität des Saarlandes findet das vierte Studienjahr mit Schwerpunkten auf  empirischer Sozialforschung, Politik und Soziologie statt, bevor die Studierenden im letzten Studienjahr erneut in Strasbourg Veranstaltungen der Studiengänge Affaires européennes-Europa Studien (A2ES) oder Internationale Beziehungen an der Sciences Po besuchen.

Hier die Abbildung zum Studienablauf

Les études se font de manière alternée entre Sciences Po Strasbourg et l'Université de la Sarre. La 1ère année se déroule à Strasbourg, la 2ème année à Sarrebruck. La 3ème année comporte un semestre de cours à Sciences Po Strasbourg au sein de la filière Étude des relations internationales et du Global et un stage obligatoire dans le pays partenaire.

La 4ème année se déroule à Sarrebruck et le cursus s'achève en 5ème année à Strasbourg dans le cadre d'un des 4 parcours de la mention Relations internationales (Développement et coopération internationale, Diplomatie territoriale, Négociations et expertises internationales, Défense/ Renseignement/ Sécurité internationale) ou le parcours Affaires européennes Europa studien (A2ES) de la mention Études européennes et internationales.

Voici l'illustration du déroulement des études

Studiengebühren - Frais de scolarité

Die Studierenden zahlen Gebühren an der Hochschule, an der sie das jeweilige Studienjahr verbringen. An Sciences Po Strasbourg ist die Höhe der Studiengebühren je nach Familieneinkommen gestaffelt: Die Gebühren liegen zwischen 0 und 4000€ pro Jahr. An der Universität des Saarlandes zahlen die Studierenden eine Verwaltungsgebühr, die sich zurzeit auf etwa 300€ pro Semester beläuft.

 

Les étudiant.es paient des frais de scolarité dans l'établissement dans lequel l'année se déroule. À Sciences Po Strasbourg, le montant des droits d'inscription est modulé en fonction des revenus des familles: ces droits vont ainsi de 0 à 4000€ par an. À l'Université de la Sarre, les étudiant.es paient des frais administratifs qui s'élèvent à environ 300€ par semestre.

Berufliche Perspektiven - Débouchés professionnels

Dieser Studiengang führt zu vielfältigen nationalen, europäischen und internationalen Karrieren im höheren öffentlichen Dienst, in der Forschung, in europäischen und internationalen Institutionen, in deutsch-französischen Institutionen, in der territorialen Diplomatie, in NGOs, in der Verteidigung und im Nachrichtendienst sowie in der humanitären Entwicklung.

Sechs Monate nach ihrem Abschluss an Sciences Po Strasbourg haben 87,5 % der Absolvent:innen, die sich auf dem Arbeitsmarkt befinden, einen Arbeitsplatz. Von diesen haben 83% ihre Stelle in weniger als drei Monaten gefunden.

 

Ce cursus débouche sur des carrières nationales, européennes et internationales variées dans la haute fonction publique, la recherche, les institutions européennes et internationales, les institutions franco-allemandes, la diplomatie territoriale, les ONG, la défense et le renseignement, l'action humanitaire.

Six mois après leur sortie de Sciences Po Strasbourg, 87,5% des diplômé.es qui sont sur le marché du travail ont un emploi. 83% des diplômé.es qui travaillent ont trouvé leur emploi en moins de 3 mois.

Kontakte - Contacts

Universität des Saarlandes, Georg Wenzelburger 

­Gesellschaftwissenschaftliche Europa-Forschung

Campus C 5.3. 66123 Saarbrücken, Deutschland

E-Mail: georg.wenzelburger(at)uni-saarland.de und stefanie.thurm(at)uni-saarland.de

 

Université de Strasbourg, Emmanuel Droit

Sciences Po Strasbourg, 7, rue de l’Ecarlate

67083 Strasbourg Cedex, France

Courrier électronique: droit(at)unista.fr