Gesundheitsimpulse 2020/2021
Seit 2018 veranstaltet die Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse jährlich Gesundheitstage mit offenen und attraktiven Angeboten für alle Beschäftigte in Wissenschaft und Verwaltung. Vielfältige Angebotsformate garantieren abwechslungsreiche Tage: Vorträge, Workshops, Mitmachangebote, individuelle Messungen und Beratungen oder Bewegungstrainings – alles ist möglich.

Der dritte Gesundheitstag der Universität des Saarlandes konnte in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern in neuem Format als eine online Impulsreihe unter dem Motto Gesunde und nachhaltige Ernährung.
Am 8. September starteten die online Gesundheitsimpulse Gesunde und nachhaltige Ernährung mit der offiziellen Begrüßung und Eröffnung, einem spannenden Vortrag als Keynote und mit kurzweiligen Bewegungsimpulsen.

Online Gesundheitsimpulse 2020/21
Gesund und nachhaltig - ausgewogen, fair trade, tierwohlgerecht, saisonal, regional, unverpackt! - Wie geht das? - Wie schaffe ich das?
Um diese und weitere Fragen geht es in den online Gesundheitsimpulsen von September 2020 bis März 2021.
Die Infomationen zu den interessanten und kurzweiligen Workshops und Vorträgen finden Sie rechts.
Unter jeder Veranstaltung gelangen Sie über den Anmeldebutton zum Anmeldeformular.

individuelles online TK-GesundheitsCoaching für Beschäftigte der UdS
Bewusster essen und trinken – gesünder leben. Machen Sie mit!
So einfach geht es...
Ab Donnerstag, 9. September 2020, bis 1. Juli 2021 können Sie als Beschäftigte der UdS am TK-GesundheitsCoaching via Internet teilnehmen.
Online-Kurse, Tagestipps, Rezepte und persönliche Challenges unterstützen Sie bei Ihrem Programm.
Hier können Sie sich anmelden und Ihr Gesundheitsziel in Angriff nehmen!
Anmeldung
Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren TK-Gesundheitscode und können damit Ihr persönliches Gast-Konto einrichten.
Auftaktveranstaltung Online Gesundheitsimpulse 2020/21
in Microsoft Teams
Die Auftaktveranstaltung der online Gesundheitsimpulse Gesunde und nachhaltige Ernährung hat sehr goßen Zuspruch erhalten. Allen Beschäftigten der Universität des Saarlandes stand die Aufzeichnung vierzehn Tage auf Microsoft Stream unter #Gesundheitsimpulse on demand zur Verfügung. Bei weiterem Bedarf an der Aufzeichnung können Sie sich gerne an uns wenden. Ihr BGm Team
Programm
Begrüßungen
Dr. Roland Rolles, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung
Anika Schmidt, Techniker Krankenkasse
Dr. Birgit Michel-Dittgen, Personalentwicklung und -vermittlung
Keynote von Prof. Dr. Claus Jacob, Bioorganische Chemie
Hauptsach gudd gess: Neue und überraschende Aspekte einer gesunden Ernährung
Übungsprogramm mit Fragenrunde mit Jörg Schmiedel, Hochschulsport-Zentrum
Fit at Work – Dehnung und Stabilisation am Arbeitsplatz

Nachhaltig essen im Saarland
Der Guide für nachhaltige Ernährung
Vier Studentinnen der htw saar haben es sich zur Aufgabe gemacht, auf der Website Nachhaltig essen im Saarland nachhaltige Aspekte einzelner Restaurants und Geschäfte in Saarbrücken und Umgebung allen Interessierten anschaulich und übersichtlich zur Verfügung zu stellen. Die intensive Recherche und persönlichen Interviews mit Inhabenden und Mitarbeitenden haben sich gelohnt! Klicken Sie sich rein und durchstöbern Sie die Guides zu Einkaufen, Kochen und Restaurants und testen Sie Ihr Wissen beim Quiz über nachhaltige Ernährung.
Neben ausführlichen Informationen zu nachhaltigen Produkte und Einstellungen von Restaurants und Geschäften, finden Sie auf der Website Nachhaltig essen im Saarland auch eine Sammlung nachhaltiger Rezepte und viele weitere Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Gesundheitstag 2021
Auch 2021 wird der Gesundheitstag noch nicht in der gewohnten Form auf dem Campus stattfinden können.
Wir planen für Sie attraktive Alternativen.
Weitere Infos folgen!
Die Gesundheitstage sind offene Regelangebote im Rahmen des BGm an der UdS.
Sie finden hier weitere Infos zum Projekteam des BGm und den etablierten Angeboten.
Ansprechpersonen
Dr. Birgit Michel-Dittgen
Projektleitung BGm
Tel. +49 681 302 2714
michel-dittgen(at)univw.uni-saarland.de
Annette Molter-Klein
Mitarbeit BGm
Tel. +49 681 302 64078
a.molterklein@univw

Kontakt
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGm)
Standort Meerwiesertalweg
Meerwiesertalweg 15
66123 Saarbrücken

