Veranstaltungen und Aktuelles

Aktuelles

Universität des Saarlandes seit zehn Jahren als „Fairtrade-University“ zertifiziert

Die Universität des Saarlandes hält seit zehn Jahren ihren Titel „Fairtrade-University“ und wurde nun zum vierten Mal rezertifiziert. Fairtrade-Universität zu sein bedeutet, bei den genutzten Lebensmitteln möglichst auf fair gehandelte Produkte zu setzen, zum Beispiel bei Kaffee, Tee, Früchten, Aufstrichen, Schokolade und Reis.

Am 19. Mai 2014 wurde die Universität des Saarlandes erste „Fairtrade-University“ Deutschlands, am gleichen Tag lancierte Fairtrade Deutschland diese Kampagne bundesweit. Denn die Universität hatte damals die mittlerweile erfolgreiche Kampagne initiiert und beriet in den ersten Jahren sogar interessierte Hochschulen. Möglich war das durch viele engagierte Menschen, die sich im „Aktionsbündnis Faire Uni Saar“ zusammengetan haben. Inzwischen gibt es in Deutschland 45 Fairtrade-Universities, zwei davon im Saarland.

Das „Aktionsbündnis Faire Uni Saar“ organisiert regelmäßig Fairtrade-Stände in der Mensa, bietet "Faire Parties und Frühstücke" an und verhandelt mit Gastronomiebetrieben und außeruniversitären Institutionen auf den beiden Campussen. Die Mensen der Universität beteiligen sich mit fair gehandeltem Reis und Kaffee. Zudem hat das Aktionsbündnis gemeinsam mit der Fairtrade Initiative Saarbrücken ein Botschafterprogramm ins Leben gerufen, um für mehr Aufklärung und Bewusstsein für ein gerechteres Handelssystem bei den Menschen zu schaffen.

Geplante Veranstaltungen:

Do., 23. Mai 2024, 19.00-20.30 Uhr im ESG Saarbrücken, Gemeinderaum 2. Warum Fairtrade? Basics zum fairen Handel. Ein Workshop mit Fragerunde und fairen Kostproben. Referentin: Wynnie Kangwana Mbindyo.

Do., 08. Juni 2024 auf dem Campus Saarbrücken. Fairtrade-Stand mit Standbetreuung durch Fairtrade-Botschafterinnen und Botschafter zum „Tag der offenen Tür“ an der Universität des Saarlandes

Mi., 19. Juni 2024, 8.30 Uhr im ESG Saarbrücken, Gemeinderaum 1. Faires Sommerfrühstück mit fairen Produkten und fairem Input

September 2024 im Rathaus Saarbrücken. Podiumsdiskussion in der Reihe „UdS im Dialog“ zum Thema Fairtrade. Die Veranstaltung gliedert sich ein in die „Faire Woche“ vom 13. bis 24. September, die „15 Jahre Hauptstadt des Fairen Handels“ und „50 Jahre Weltladen“ feiern wird.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Verbrauchsdaten zeigen: Energiespar-Kampagne zeigt Wirkung

Die Energiespar-Kampagne, die die Universität des Saarlandes seit dem Spätsommer 2022 schrittweise umgesetzt hat, konnte in der Zeitspanne von September bis Dezember 2022 durch reduzierte Verbräuche für Fernwärme und Strom erste positive Effekte erzielen. Das zeigt eine erste Auswertung für den Saarbrücker Campus, nachdem die Energieversorger die Verbräuche für diesen Zeitraum zur Verfügung stellen konnten.

Kurzbericht herunterladen

Weitere Informationen zur Energiesparkampagne

 


 

 

Gemeinsam nachhaltiger: Der neue Nachhaltigkeitsrat tagte zum ersten Mal

An der Universität des Saarlandes soll Nachhaltigkeit in allen Bereichen in den Fokus rücken und zu einer uniweiten Bewegung werden. Ein Gesamtkonzept soll bestehende Initiativen bündeln, untereinander vernetzen, sichtbar machen und neuen Ideen Anschub und Kraft verleihen. Das Präsidium hat das Thema zur Chefsache gemacht. Professorin Annemarie Matusche-Beckmann ist die erste Vizepräsidentin für Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit. Im Senat soll ein eigener Ausschuss geschaffen werden. Jetzt tagte erstmals der ebenfalls neue Nachhaltigkeitsrat der Universität.

Mehr hierzu lesen Sie im Artikel "Gemeinsam nachhaltiger" im Webmagazin Campus der Universität des Saarlandes.

 


 

 

Veranstaltungen im Kontext Nachhaltigkeit