Seminar Antriebstechnik
Sommersemester 25
Lernziele/Kompetenzen
Die Teilnehmer lernen sich in Themen aus der Antriebstechnik einzuarbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes und Vortrags schlüssig und prägnant darzulegen. Vergleichbar zu einer Konferenzteilnahme ist der Aufsatz im Vorfeld zur Präsentation für die Seminarteilnehmer zugänglich und damit bewertbar zu machen. Die sich an den Vortrag anschließende Fragerunde schult sowohl den Vortragenden wie auch die anderen Teilnehmer des Seminars im Führen einer wissenschaftlichen Diskussion und vertieft dabei zugleich das vorgetragene Thema fachlich.
Inhalt
- Themen aus der Antriebstechnik werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben
- Hinweise zum Aufbau und Inhalt des wissenschaftlichen Fachaufsatzes, zur Präsentationstechnik für den Fachvortrag und zur Diskussionsleitung werden ebenfalls zu Beginn des Seminars gegeben und als Skript verteilt
- Die wissenschaftlichen Aufsätze und Vorträge werden im Nachgang hinsichtlich Inhalt, Verständlichkeit und persönlicher Wirkung des Vortragenden kommentiert, um den Studenten Hilfestellungen und Anregungen für zukünftige Vorträge und Publikationen zu vermitteln
MS Teams Zugangscode
cid391a
Ansprechpartner
Termin
Termine nach Absprache und Voranmeldung
Vorbesprechung:
Zeiten für die Vorbesprechung finden Sie auf unserer Website unter Lehre => “Überblick über die Lehrveranstaltungen”
Anmeldung zur Lehrveranstaltung
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung mithilfe unseres Anmeldeformulars an.