• Informationen für Schüler und Lehrer

      more

Aktuelles

Auf der diesjährigen Hannover Messe (31. März bis 4. April, Halle 2, Saarland-Stand B10) stellt das Team um die Professoren Stefan Seelecke und Paul Motzki von der Universität des Saarlandes seine dünnen Silikonfolien vor, die es ermöglichen neuartige Vakuumpumpen zu betreiben.

Weitere Informationen:

Hannover Messe: Pumpen und Ventile aus hauchdünner Folie sparen Energie und sind leicht | Universität des Saarlandes

[...]

Auf der diesjährigen Hannover Messe (31. März bis 4. April, Halle 2, Saarland-Stand B10) zeigt das Team um die Professoren Stefan Seelecke und Paul Motzki von der Universität des Saarlandes wie ihre Formgedächtnistechnik leichte, große wie miniaturisierte Greifsysteme ermöglicht, die ohne zusätzliche Sensoren auskommen.

Weitere Informationen:

Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion | Universität des Saarlandes

[...]

Am 11. März um 14:00 hält Prof. Stefan van Waasen, Lehrstuhl für Nachrichtentechnische Systeme an der Universität Duisburg-Essen, einen Vortrag mit dem Thema "Future Computing Paradigms - Integrated Circuits as a Central Element". Prof. van Waasen ist Direktor des Peter Grünberg Instituts für Integrierte Computing Architekturen am Forschungszentrum Jülich. Der Vortrag findet im Hörsaal II (0.09), Foyer Hochhaus C6 4 statt.

Weitere Informationen:

Abstract "Future Computing Paradigms –…

[...]

Am Samstag, 8. Februar, von 11 bis 12 Uhr erklärt Prof. Frank Wilhelm-Mauch vom Forschungszentrum Jülich und der Universität des Saarlandes wie Quantencomputer funktionieren und wo wir damit stehen, welche zu bauen. Der Vortrag steht allen Interessierten offen und finde auf dem Campus der Universität des Saarlandes (Gebäude C6 4) im großen Hörsaal der Physik statt.

Weitere Informationen: „Mit Quanten können wir rechnen“ – Experte für Quantencomputer hält öffentlichen Vortrag | Universität des…

[...]

Am 25. März 2025 können sich Studierende selbst ein Bild von möglichen Arbeitgebern machen. In der “Langen Nacht der Industrie” öffnen zahlreiche saarländische Unternehmen ihre Türen und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Es präsentieren sich an diesem Tag unter anderem FEST, HYDAC und RAS und die Hager Group.

Weitere Informationen: Lange Nacht der Industrie: Studierende können sich für Firmenbesuche bewerben | Universität des Saarlandes

[...]

Zum 1. Januar 2025 hat Prof. Dr. Paul Motzki die wissenschaftliche Geschäftsführung der Forschungseinrichtung Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA gGmbH) übernommen. Er löste Prof. Dr. Dirk Bähre nach vier Jahren in dieser Position ab.

Weitere Informationen: https://www.saarland.de/mwide/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/2025/01/02_wechsel_bei_zema

[...]

Systems Engineering studieren

Sekretariat der Fachrichtung

Gebäude A5 1, Zi. 2.04

Tel.: +49 (0) 681 302-64721
Fax: +49 (0) 681 302-64722
E-Mail: sekretariat@lsr.uni.saarland.de

Postanschrift

Fachrichtung Systems Engineering
Universität des Saarlandes
Campus A5 1
66123 Saarbrücken