Grundlagen der Digitalen Transformation in der SAP-Praxis

Im Sommersemester 2025 bietet Herr Dipl.-Kfm. Michael Deller, SAP SE, o. g. Veranstaltung im Bachelor-Studiengang „Digitale Betriebswirtschaftslehre“ an. Die Studierenden lernen, die zentralen Begriffe der Digitalen Betriebswirtschaftslehre – Digitalisierung und Digitale Transformation – zu definieren und gegeneinander abzugrenzen. So werden technologische Grundlagen der Digitalisierung vermittelt, Ansatzpunkte der Daten- und Funktionsintegration aufgezeigt sowie Möglichkeiten zur Modellierung betriebswirtschaftlicher Informationssysteme analysiert. Ferner werden Methoden und Prinzipien der digitalen Transformation vermittelt, um die Vorteilhaftigkeit aktueller technologischer Ansätze beurteilen zu können.

Neben den Grundlagen wird zu jedem Kapitel (sofern relevant) auf das Produktportfolio und aktuelle Trends bei der SAP SE eingegangen.

Als Abschluss wenden die Studierenden das Gelernte in einem SAP-basierten Unternehmensplanspiel, ERPsim, an. Es findet zudem eine ganztägige Exkursion zur SAP AG in Walldorf statt.

Vorlesung

Freitag, 30. Mai 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben,
Samstag, 31. Mai 2025 von 9.00 bis 13.00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben,
Freitag, 13. Juni 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben,
Samstag, 14. Juni 2025 von 9.00 bis 13.00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben,
Montag, 23. Juni: Ganztägige Unternehmensexkursion (Besuch bei der SAP SE in Walldorf)

nähere Informationen und Vorlesungsunterlagen erhalten Sie auf der Moodle-Plattform der Universität des Saarlandes,

Veranstaltungsbeginn: 30. Mai 2025

UnterlagenMoodle-Plattform der Universität des Saarlandes
DozierendeMichael Deller, Dipl. Kfm.
Umfang2 SWS (3 CP)
LeistungsnachweisKlausur