Medievalia
Medievalia. Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Unter dem Namen Medievalia organisieren die Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Universität des Saarlandes (Cristina Andenna) und der Arbeitsbereich Germanistische Mediävistik der Universität Graz (Julia Zimmermann) ein interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium.
Die digitale Vortragsreihe möchte die Mittelalterdisziplinen nicht nur vernetzen und sichtbar machen, sondern auch Kolleginnen und Kollegen, Studierende und Interessierte gleichermaßen zum fachübergreifenden Gespräch einladen. Ziel der Reihe ist es, Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und Projekte der Mediävistik auch universitätsübergreifend zu gewähren. Weil die mediävistischen Fachdisziplinen ohne den berühmten Blick über den Tellerrand der jeweiligen Fächergrenzen kaum auskommen, sind uns interdisziplinäre Zugänge, diachrone Betrachtungsweisen und komparatistische Ansätze wichtige Anliegen.
Zugangslinks zu den digital stattfindenden Vorträgen werden kurz vor der Veranstaltung hier bereitgestellt.
Wintersemester 2024/25
Die Professur Geschichte des Mittelalters der Universität des Saarlandes und der Arbeitsbereich Germanistische Mediävistik der Universität Graz laden wieder herzlich zur digitalen Vortragsreihe Medievalia.
Ehe - Ehebruch - Trennung
Nächster Vortrag: Cornelia Logemann (Kunstgeschichte, Universität Graz)
Titel: Ehebruch als Tischgespräch. Ein Trinkgefäß aus Avignon und sein Publikum im 14. Jahrhundert
Zeit: Mi., 11. 12. 2024, 18.30 Uhr
Online Zugang:
https://uni-graz.zoom.us/j/67791983499?pwd=bnSQEAnFOsBw8EaLAFv32cqRiV3wK6.1
Meeting-ID: 677 9198 3499
Kenncode: 474512
Anmeldung und Kontakt:
Cristina Andenna (cristina.andenna(at)uni-saarland.de) und
Julia Zimmermann (julia.zimmermann(at)uni-graz.at)
Das Programm:
Mi., 23. Oktober 2024, 18.30 Uhr
Christina Lutter (Österreichische Geschichte, Universität Wien)
Serielle Monogamie und Patchworkfamilien. Ehe und Familie im mittelalterlichen Wien
Mi., 27. November 2024, 18.30 Uhr
Stephan Dusil (Rechtsgeschichte, Universität Tübingen)
Ohne Norm kein Ehebruch. Oder: Von der langsamen Herausbildung des kirchlichen Eherechts im 12. Jahrhundert
Mi., 11. Dezember 2024, 18.30 Uhr
Cornelia Logemann (Kunstgeschichte, Universität Graz)
Ehebruch als Tischgespräch. Ein Trinkgefäß aus Avignon und sein Publikum im 14. Jahrhundert
Mi., 8. Januar, 18.30 Uhr
Nine Miedema (Germanistische Mediävistik, Universität des Saarlandes)
Ehestreit und Ehebruch in der deutschsprachigen Kleinepik
Header-Bild und Kacheln: Ambrogio Lorenzetti, Effetti del buon governo in città, Freskenzyklus in der Sala dei Nove des Palazzo Pubblico von Siena, commons.wikimedia.org/w/index.php