Archiv Abendvorträge

Nächster klassisch archäologischer Vortrag: 22.01.2025
Abendvortrag aus der Reihe des altertumswissenschaftlichen Kolloquium:
Alexandra Braun, M.A. (Klassische Archäologie Köln):
„Sehen und gesehen werden. Visuelle Kommunikationstrategien auf hellenistischen und römischen Platzanlagen“
Mittwoch, den 22.01.2025 um 18 Uhr, Gebäude B3.1, 1 Etage im Raum 1.30.
Hier geht es zu dem Plakat
2024

Abendvortrag aus der Reihe des alterumswissenschaftlichen Kolloquium:
Prof. Dr. Torsten Mattern (Klassische Archäologie, Trier):
„Das Heiligtum des Asklepios in Pheneos (Arkadien)“
Mittwoch, den 08.01.2025 um 18 Uhr im Hörsaal II (0.13).
Hier zum Plakat

Abendvortrag aus der Reihe des alterumswissenschaftlichen Kolloquium, “Romanisierung oder Globalisierung. Wechselseitige Einflüsse in der Feinkeramikproduktion in Ost und West am Beispiel der importierten Terra Sigillata im Kerameikos von Athen” ,
Mittwoch, den 11.12.2024 um 18 Uhr im Hörsaal II (0.13).
Zum Plakat

Abendvortrag aus der Reihe des alterumswissenschaftlichen Kolloquium, “Der Osthafen von Selinunt im System der west-griechischen Häfen” ,
Mittwoch, den 27.11.2024 um 18 Uhr.
Zum Plakat