Aktuelle Ausschreibungen und Angebote
Für Studierende

Save the date - Europawoche an der Universität des Saarlandes: 05. bis 09. Mai
Mensa-Aktion "Liebe geht durch den Magen" geht in die zweite Runde
Die Europawochen nehmen deutschlandweit ihren Lauf - so auch an der UdS. Vom 05. bis 13. Mai laden Sie Transform4Europe und die UniGR zu einer kulturellen Entdeckungsreise ein. Freuen Sie sich auf täglich wechselnde Gerichte in der Mensa, inspiriert von den Küchen unserer Partnerländer, die alle Himmelsrichtungen Europas abdecken. Auch werden die Hochschulverbünde wieder mit Informationsständen in der Mensa präsent sein, um über Angebote und Kooperationen zu berichten - das Datum hierzu wird in Kürze verkündet. Auch der Plan für die Mensagerichte in dieser Woche folgt bald - wir halten Sie auf dem Laufenden!
Diese Veranstaltung ist außerdem Teil der “Wochen der Europäischen Hochschulen” des DAAD, hier finden Sie weitere Informationen.
First Festival of European Culture, Language Tourism and Heritage from the Border
Jetzt bewerben!
Eckdaten
- Wann?
- Präsenzteil: 7. bis 11. Juli 2025
- Virtuelle Komponente – voraussichtlich Ende Mai. Weitere Informationen folgen.
- Wo? Triest, Italien
- Wer? Studierende (BA, MA, PhD) der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit Interesse an Tourismus, Kulturerbe & urbaner Identität
- Was? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Tourismus auf Kulturerbe und urbane Identitäten in Grenzregionen
- Wie? Blended Intensive Program (BIP), zu dem nach erfolgreicher Teilnahme an 3 ECTS vergeben werden
- Förderung : Details zu den Erasmus+ Fördersätzen finden Sie in den T4EU FAQ‘s
Programm
- Triest entdecken - Eine Stadt zwischen Kulturen und Grenzen
- Spurensuche - Auf den Straßen verborgene und umstrittene Erzählungen aufdecken
- Perspektivwechsel - Geführte Touren, interaktive Workshops und spannende Diskussionen
- Unsichtbares sichtbar machen - Reflexion über die Darstellung von Geschichte im Kulturerbe
Bewerbung und Kontakt
- Bewerbung bis 25. April 2025 über dieses Anmeldeformular
- Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an die Organisator*innen: t4eu(at)units.it
- Bei Fragen zur Bewerbung und Förderung wenden Sie sich bitte an outgings(at)uni-saarland.de
Utopie Europa Preis 2025
Auf Initiative des Büros für Hochschulkooperation des Institut français Deutschland (IFD) und mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), wurde „Utopie Europa“ als Label und Veranstaltungsreihe konzipiert, die Studierenden an Hochschulen in ganz Deutschland die Möglichkeit gibt, ihre Ideen und Vorschläge für die Zukunft Europas zu debattieren. „Utopie Europa“ ist eine Debattierreihe, die Studierende in den Mittelpunkt stellt und sie zu Akteuren macht, die Ideen einbringen, analysieren, debattieren und ihnen eine Stimme vor mehr oder weniger großem Publikum verleiht. Das Thema der Reihe 2025 ist: „Teilhabe und Engagement: der Jugend in Europa eine Stimme geben“. Die Vorschläge aus den einzelnen Debatten/Veranstaltungen werden einer Jury beim „Utopie Europa Preis 2025", der Abschlussveranstaltung in der Französischen Botschaft in Berlin, vorgestellt. Bewerbungsschluss ist der 30. April. Informationen zum Bewerbungsprozedere und zur Ausschreibung finden Sie hier. Interessierte melden sich vorab bei Eva-Maria Hengsbach.
Universität Alicante - Call for Santander Scholarships for Studies / Incoming International Mobility
Für Studierende der Fachrichtungen LST und Informatik
Die Universität Alicante (UA) freut sich, die Ausschreibung der Santander-Stipendien für internationale Mobilität Incoming für das akademische Jahr 2025–26 bekannt zu geben. Dieses Förderprogramm richtet sich an Studierende der Fachrichtungen LST und Informatik. Insgesamt werden 19 Stipendien in Höhe von jeweils 1.500 € vergeben. Interessierte und nominierte Studierende können sich im Zeitraum vom 1. April bis zum 30. August 2025 über die Plattform des Banco Santander bewerben: Jetzt bewerben über die Santander Open Academy Weitere Informationen sowie die offizielle Ausschreibung finden Sie auf der Website: Weitere Informationen zur Mobilität für Incoming-Studierende

Beyond Borders BIP 2025
Bis zum 30.04. bewerben!
Das Blended Intensive Programme (BIP) Beyond Borders geht in die dritte Runde! Vom 21. bis 25. Juli 2025 findet das interdisziplinäre Programm an der Universität Turin statt – in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes sowie den T4EU- und UNITA-Allianzen.
Studierende aus Politikwissenschaft, Soziologie, Recht, Sprachen, Geopolitik, Internationale Beziehungen, Geschichte und verwandten Fächern haben die Möglichkeit, sich mit Migration, Identität und Sprache im internationalen Kontext auseinanderzusetzen. Themen sind unter anderem:
- Grenzen als Orte des Austauschs
- Exklusion und Einwanderungspolitik
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Fragmentierung
- Auswirkungen der EU-Grenzpolitik in Krisenzeiten
Das Programm kombiniert Online-Sitzungen am 18. und 28. Juli 2025 mit einer Präsenzwoche in Turin. Der Unterricht erfolgt auf Englisch (mind. B1-Niveau), und erfolgreiche Teilnahme wird mit 3 ECTS-Punkten anerkannt.
Jetzt bewerben! Interessierte senden eine E-Mail an e.nossem@mx.uni-saarland.de mit Name, Universität, Studiengang, aktuellem Semester, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum.
Weitere Infos: Beyond Borders BIP
Jetzt bewerben – European Summer Course 2025!
Are you ready to dive into the heart of Europe and expand your academic and cultural horizons? Join us for the European Summer Course 2025 #NextGenEU: The EU as a Global Actor for Integration, Equality and Engagement and explore the EU's role in global integration, equality, and engagement!
When? 28 July – 6 August 2025
Where? European Academy Otzenhausen
The European Summer Course 2025 is organized by the Europa-Institut of Saarland University in cooperation with the Europäische Akademie Otzenhausen, the ASKO Europa-Stiftung and the European University Alliance Transform4Europe.
This exclusive summer program offers:
- In-depth insights into European political, legal, and economic developments
- Exciting field trips to Strasbourg, Luxembourg, Trier, and Saarbrücken
- Full board and lodging for the entire duration
- A unique opportunity to study with students from around the world
Scholarships available for students from Transform4Europe alliance universities, Saarland University, and the SEE | EU Cluster university alliance! (Travel expenses to/from Otzenhausen are not covered.)
Application Deadline: 30 April 2025
Don't miss this chance to enhance your academic journey in an inspiring international atmosphere!
Find out more and apply now: https://europainstitut.de/esc
Questions? Contact esc(at)europainstitut.de
Open Call for T4EU Student Initiatives 2025
Bewerben bis zum 1. Juli!
Hast du eine Idee, wie du deinen Campus und die Transform for Europe Alliance (T4EU) nachhaltiger, inklusiver und besser vernetzt gestalten kannst? Dann ist das deine Chance!
Bildet ein internationales Team mit Studierenden aus drei verschiedenen T4EU-Universitäten und entwickelt gemeinsam eine Initiative, die den Austausch, die Zusammenarbeit und das Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der Allianz stärkt.
Warum mitmachen?
- Bis zu 2.500 Euro Förderung für euer Projekt
- Internationale Zusammenarbeit mit Studierenden aus ganz Europa
Themenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Umwelt
- Inklusion und Diversität
- Wohlbefinden und Gemeinschaftsgefühl
Weitere Informationen und wie du dich anmelden kannst, findest du hier.
Für Lehrende & Forschende
Für Mitarbeitende
Time Management and Procrastination for High Leadership at T4EU
Online am 5. Mai
Die Universidade Católica Portuguesa und die Transform4Europe-Allianz laden hochrangige Führungskräfte der Partneruniversitäten zu einem Online-Workshop zum Thema Zeitmanagement und Produktivität am 5. Mai 2025 ein.
Das Training wird von João Brás, Coach und Mentor mit internationaler Zertifizierung, geleitet. Im Fokus stehen praxisnahe Methoden zur Zieldefinition, Priorisierung sowie der Umgang mit Prokrastination und Ablenkungen. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von Strategien gelegt, wie Ziele effektiv kommuniziert und institutionelle Unterschiede berücksichtigt werden können.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
T4EU Chair Programme geht in die nächste Runde
Das akademische Personal der Universität des Saarlandes ist herzlich eingeladen, sich im Rahmen des T4EU Chair Programme für einen Gastaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten zu bewerben. Die Finanzierung des Aufenthalts wird über Erasmus Staff Mobility for Teaching sichergestellt, darüber hinaus bieten die Partneruniversitäten unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen (wie Lehraufträge, Wohnraum, etc.) an. Informationen dazu sowie zur Bewerbung finden Sie im untenstehenden Call.
Ein Beispiel: sollten Sie an einem Aufenthalt an der Universität Sofia interessiert sein, informieren Sie sich im Call entsprechend über die dortigen Gegebenheiten und bewerben sich über den angegebenen Link. Bei Rückfragen können Sie sich an die im Dokument angegebenen Kontakte wenden. Für die Finanzierung Ihres Aufenthalts setzen Sie sich bitte im Falle einer Zusage mit Fabienne Adolphe (fabienne.adolphe@uni-saarland.de) in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen!

Kontakt
Lukas Redemann
Interne Koordination an der UdS
Dezernat IB | Internationalisierung
Tel.: +49 681 302-2879
lukas.redemann@uni-saarland.de
Team T4EU
Hier finden Sie das Transform4Europe-Team der Universität des Saarlandes.
Website der Allianz
Verantwortlich für die Inhalte dieses Webangebots
Sonja Karb-Ressing
Campus A4 4, Raum 2.34
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-3316
sonja.karb-ressing(at)uni-saarland.de

Disclaimer
The content of this website represents the views of the author only and is his/her sole responsibility. The European Commission and the Agency do not accept any responsibility for use that may be made of the information it contains.