News

News and Events

In den Räumen des Amtsgerichts Frankfurt am Main wird am 28. Juni das Urteil in einem speziellen Fall verkündet: Echte Richter, Anwälte und Sachverständige agierten über Monate hinweg in einem simulierten Gerichtsverfahren. Sie verhandelten einen Präzedenzfall, der in Wirklichkeit frühestens erst in einem Jahrzehnt vor Gericht kommen kann. Ziel ist, zu zeigen, wie die Parteien bei Verträgen, die KI ohne Menschen schließt, zu ihrem Recht kommen. Die Simulationsstudie leitet Prof. Georg Borges. [...]

Im Rahmen der traditionellen Sommer-Exkursion des LL.M.-Studiengangs „Deutsches Recht und Europäische Rechtsvergleichung“ unternahmen die Studierenden des Masterstudiengangs sowie Erasmus-Studenten der Fakultät am 06. Juni 2023 eine Exkursion zum Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi und einigen Mitarbeitern ihres Lehrstuhls (Gerrit Hüls und John Schreyer).  

Nach der Begrüßung am EuGH durch Frau Generalanwältin Prof. Dr. Dres. h.c.…

[...]

Auf Einladung des Instituts für Wirtschaftsstrafrecht sowie Internationales und Europäisches Strafrecht (WIE) referierte der renommierte Rechtswissenschaftler Otto Lagodny (Universität Salzburg) am 29.05.2024 im August-Wilhelm Scheer Graduate Center der Universität des Saarlandes zum Thema „Auf der Suche nach der weltweiten Letztbegründung? Eckpunkte einer transnationalen Rechtsphilosophie“.  Vor einem Publikum aus Vertretern von Wissenschaft und Praxis verschiedener Geisteswissenschaften,…

[...]
Am 21. Juni findet an der Universität des Saarlandes der 103. Deutsche Juristen-Fakultätentag statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Juristischen Fakultäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen bereits zum dritten Mal auf dem Saarbrücker Campus zusammen. Seit 2020 steht die Saarbrücker Professorin Tiziana Chiusi an der Spitze des Juristen-Fakultätentages. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet am 11. Juni Unternehmen die Gelegenheit, sich den Studierenden und Nachwuchsforschern aller Fachrichtungen zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Rund hundert Firmen aus ganz Deutschland, aus der Region und aus Luxemburg haben sich bereits für die Campus-Messe "next" angemeldet, darunter große, mittelständische und kleine Unternehmen ebenso wie regionale Start-Ups. [...]
The Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot is an annual competition of teams representing law schools throughout the world. One might call it world championship. In the Thirty-first Annual Moot in 2023/2024, more than 380 law school teams from over 90 jurisdictions participated in the competition. Around 3.000 student team members travelled to Vienna and were judged by 1.500 lawyers and professors from around the world. [...]
Die Universität des Saarlandes startet ab Mai das neue Zertifikat Betreuung, das speziell auf die Anforderungen der Tätigkeit als Berufsbetreuerin und Berufsbetreuer zugeschnitten ist. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät entwickelte das Angebot in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes, das die Einrichtung der Zertifikatsausbildung finanziell unterstützt. Das Zertifikat steht allen Interessierten offen, es kann jederzeit begonnen werden. [...]
Das Landesprüfungsamt für Juristen bietet eine Informationsveranstaltung zur staatlichen Pflichtfachprüfung an [...]
Der Senat der Universität des Saarlandes hat am Mittwoch, 17.04.2024, Jura-Professor Dominik Brodowski zum Vizepräsidenten für Internationalisierung und Europa berufen. [...]
Im Auftrag des Auswärtigen Amts hat Nikolaus Marsch, Professor für Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität des Saarlandes, den Ko-Vorsitz der Arbeitsgruppe „Grenzraum-Check“ des deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) übernommen. Die Arbeitsgruppe soll bis Herbst 2024 Vorschläge für einen sogenannten „Grenzraum-Check“ entwickeln. [...]