Empfehlun­gen für ÄiW

Vom KWS geschulte Weiterbildungspraxen

Hier finden Sie eine Liste der Weiterbildungspraxen*, die vom KWS im Train-The-Trainer Grundlagenseminar geschult wurden. Sie soll Ihnen helfen, eine passende Praxis für Ihren nächsten Weiterbildungsabschnitt zu finden.

*sortiert nach Postleitzahl und mit schriftlichem Einverständnis aller aufgeführten Personen

FAQ und Leitfaden

Die Ärztekammer des Saarlandes hat eine Übersicht der FAQ zur ärztlichen Weiterbildung herausgegeben, in der alle wichtigen Informationen zur Weiterbildung, der Weiterbildungsordnung und auch der ärztlichen Prüfung festgehalten sind.

Der Deutsche Hausärzteverband stellt einen Leitfaden für angehende Hausärzt:innen zum Download bereit.

Veranstaltungshinweise

Auf der Suche nach Fortbildungen unterstützt Sie die Bundesärztekammer auf folgender Webseite:
Fortbildungssuche

Einsicht in den Fortbildungskalender der Ärztekammer des Saarlandes erhalten Sie hier:
Fortbildungskalender

Das Seminar- und Veranstaltungsangebot der KV Saarland finden Sie unter folgendem Link:
KVS-Seminare und Veranstaltungen

 

Forum Weiterbildung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes

Das Forum Weiterbildung wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, die Positionen und Interessen des hausärztlichen Nachwuchses in die Arbeit des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes einzubringen. Zweck und Aufgabe des Forums ist es dabei insbesondere, die Rahmenbedingungen der Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt zu verbessern. Die Mitglieder, bestehend aus mindestens einem Vertreter pro Landesverband, treffen sich hierzu zweimal im Jahr bei den Delegiertenversammlungen des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und setzen neben der Erarbeitung von Positionen auch eigene Projekte und Konzepte um. Weitere Infos finden Sie hier.

Literaturempfehlungen

Viele Informationen lassen sich inzwischen im Netz oder in anderen elektronischen Medien finden.
Doch sind (gute) Fachbücher immer noch am ehesten geeignet, sich einen wirklichen Überblick zu verschaffen, auch wenn sie nie ganz aktuell sein können und auch meist keine kleinen Details behandeln. In der Weiterbildung sollten neben (Lehr-) Büchern auch gezielt ausgesuchte Artikel, z. B. zu einer klinischen Fragestellung aus einer Fachzeitschrift, gelesen werden.

Jean-Francois Chenot hat eine übersichtliche Liste mit seinen Empfehlungen zusammengestellt.

Quelle: https://kompetenzzentrum-allgemeinmedizin-mv.de/

JADE - Junge Allgemeinmedizin Deutschland

Die JADE ist ein bundesweites Netzwerk junger Ärzt:innen in Weiterbildung bzw. junger Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin und aller am Fach Allgemeinmedizin interessierten Studierenden. Sie wurde 2008 als unabhängige Arbeitsgemeinschaft der Sektion Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gegründet. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und jederzeit kündbar.

Weitere Informationen zur JADE finden Sie auf folgender Homepage: http://www.jungeallgemeinmedizin.de/

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.