Impressionen

Veranstaltungsrückblicke

Rückblick: ÄiW-Seminartag am 07.02.2025

Im Februar fand unser erster Seminartag des Jahres 2025 statt. Dieses Mal widmeten wir uns in einem 3-stündigen Block dem Thema Impfungen im Alltag und in der Reisevorbereitung. Zeitlich parallel lernten wir viel über Schmerzen des Bewegungsapparates und konnten ohne Zeitdruck Untersuchungstechniken an Gelenken und Wirbelsäule üben. Zum ersten Mal durften wir uns über eine chirurgische Dozentin freuen, die uns das Thema Proktologie sowie prä- und postoperationale Versorgung für die Hausarztpraxis auf eine erfrischende Art näher brachte. Auch zum Thema Sozialmedizin gab es einen spannenden Beitrag eines Juristen des Medizinischen Dienstes. Als Überraschungsgast durften wir Herrn Prof. Dr. Johannes Jäger begrüßen, der uns mit Tipps zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung versorgte. Und wie immer gab es die Möglichkeit in der "Fallbesprechung" selbst mitgebrachte Fälle aus der Praxis zu besprechen, zu reflektieren und sich über das Vorgehen auszutauschen.
 

 

Rückblick: Mentoring Schulung 2024

Jedes Jahr bieten wir unseren Mentor: innen eine Plattform zum Austausch über ihre Erfahrungen im Mentoring an und geben Rückmeldung über die Evaluationen der Mentees zu den jeweiligen Treffen, Themen und Erfahrungswerten. Daneben ist es uns aber am KWS ein großes Anliegen, unsere Mentor:innen bestmöglich in ihrer Rolle als Führung, Unterstützung, Begleitung, Coaching und Motivierung der Mentees zu bestärken und beizustehen. Daher bieten wir jährlich ein dreistündiges Seminar an, welches auf die jeweilig aktuellen Bedürfnisse der Mentor:innen zugeschnitten ist. Dabei geht es um Zielsetzung, Vorbereitung und Strukturierung der Treffen, Feedbackmethoden und Gesprächsführung
Gerade das letzte Feld ist immer wieder nachgefragt und wird von uns nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern auch praktisch mit vielen Übungen, Rollenspielen, Selbstreflektionen und Gruppenaufgaben dargeboten. Körpersprache war als Thema dieses Jahr besonders spannend und auch lustig, da es nicht nur bei den Teilnehmenden, sondern auch bei den Dozierenden viele Aha-Erlebnisse in Bezug auf Mimik, Gestik und Körperhaltung gab. Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wenn ich im Sitzen einen Fuß nach vorne schieben? Was bewirkt eine plötzliche Haltungsveränderung im Gespräch beim Gegenüber? Warum runzle ich jedes Mal die Stirn, wenn ich zur Uhr blicke?
Im nächsten Jahr gibt es eine Fortführung in dieser Thematik, gewünscht wurde „Stimme“ als Thema. Na, lassen wir uns überraschen…
 

 

Rückblick: Train The Trainer - Aufbauseminare

Bereits zum zweiten Mal hat das KWS ein spezielles Train-The-Trainer Aufbauseminar für Weiterbildungsbefugte angeboten, an welchem auch unsere Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW) teilnehmen konnten. Während im letzten Jahr das Thema „Wann bin ich eigentlich Profi?“ heiß zwischen Weiterbildungsbefugten, ÄiW und frisch niedergelassenen KWS-„Ehemaligen“ diskutiert wurde, ging es in diesem Jahr um Möglichkeiten und Methoden, wie im stressigen Praxisalltag die Weiterbildung möglichst so gestaltet werden kann, dass der AiW bzw. die ÄiW bestmöglich in die Praxis integriert und auf die Facharztprüfung vorbereitet wird. Kleinere Feedbackmethoden wie „Wahrnehmung-Wirkung-Wunsch“ wurden ebenso wie beispielsweise der „One Minute Preceptor“ vorgestellt und eingeübt. Auch dieses Jahr war es wieder spannend, die verschiedenen Sichtweisen der Teilnehmenden einzufangen, zu diskutieren und miteinander zu verbinden. Auch im nächsten Jahr möchten wir wieder ein gemeinsames Seminar anbieten, Themenwünsche sind jederzeit herzlich willkommen und können uns gern mitgeteilt werden. 

 

Veröffentlichungen

Saarländisches Ärzteblatt (April 2025)

Saarländisches Ärzteblatt (Januar 2024)

Saarländisches Ärzteblatt (Juli 2024)

Saarländisches Ärzteblatt (Februar 2023)