Impressionen

Veranstaltungsrückblicke

Rückblick: Mentoringschulung am 26.03.2025

Die Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin sind deutschlandweit eng miteinander vernetzt. Vor allem im Bereich des Mentoring finden immer wieder gemeinsame Treffen statt mit dem Ziel, Erfahrungen auszutauschen, Hindernisse und Chancen im Mentoring wahrzunehmen und zu besprechen sowie durch die Vernetzung eine hohe und einheitliche Qualität des Mentorings in ganz Deutschland zu gewährleisten.
Ganz im Sinne dieser Ziele stand auch unsere diesjährige Mentoringschulung: Erstmals haben sich die Mentoringverantwortlichen von Sachsen, Brandenburg und dem Saarland zusammengeschlossen und eine gemeinsame Online-Mentoringschulung zum Thema „Meine Rolle als Mentor:in“ für ihre Mentor:innen ausgerichtet.
Neben einem theoretischen Input („Was ist eigentlich unter dem Begriff „Mentoring“ zu verstehen?“) ging es intensiv um die Abgrenzung zu anderen Rollen (Weiterbildungsbefugte:r, Arbeitgeber:in, Coach) und persönliche Herausforderungen und Erfolgserlebnisse im Mentoring. 
Ein besonderes Highlight war eine Simulation mit Ärzt:innen in Weiterbildung, welche als Mentees mit spezifischen Problemen „ihre:n“ Mentor:in um Rat und Hilfestellung baten. Hier konnten die Mentor:innen in geschütztem Rahmen in Kleingruppen ihre Fähigkeiten als Mentor:in austesten und reflektieren. Gerade dieser Teil sowie die damit verbundenen Diskussionen und Gespräche haben die verschiedenen Mentor:innen in ihrem Wirken und Handeln sehr bestärkt.
Die Mentor:innen schätzten in der abschließenden Evaluation diese Schulung sehr und äußerten den Wunsch, im nächsten Jahr ein ähnliches Format erneut erleben zu dürfen.
 

 

Rückblick: ÄiW-Seminartag am 07.02.2025

Im Februar fand unser erster Seminartag des Jahres 2025 statt. Dieses Mal widmeten wir uns in einem 3-stündigen Block dem Thema Impfungen im Alltag und in der Reisevorbereitung. Zeitlich parallel lernten wir viel über Schmerzen des Bewegungsapparates und konnten ohne Zeitdruck Untersuchungstechniken an Gelenken und Wirbelsäule üben. Zum ersten Mal durften wir uns über eine chirurgische Dozentin freuen, die uns das Thema Proktologie sowie prä- und postoperationale Versorgung für die Hausarztpraxis auf eine erfrischende Art näher brachte. Auch zum Thema Sozialmedizin gab es einen spannenden Beitrag eines Juristen des Medizinischen Dienstes. Als Überraschungsgast durften wir Herrn Prof. Dr. Johannes Jäger begrüßen, der uns mit Tipps zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung versorgte. Und wie immer gab es die Möglichkeit in der "Fallbesprechung" selbst mitgebrachte Fälle aus der Praxis zu besprechen, zu reflektieren und sich über das Vorgehen auszutauschen.
 

 

Veröffentlichungen

Saarländisches Ärzteblatt (April 2025)

Saarländisches Ärzteblatt (Januar 2024)

Saarländisches Ärzteblatt (Juli 2024)

Saarländisches Ärzteblatt (Februar 2023)