Team

Prof. Dr. Dr. Stefan Seckinger

Honorarprofessor
Prof. Dr. Dr. Stefan Seckinger
Fakultät Medizin
Universität des Saarlandes
Gebäude 44
Kirrberger Straße
D-66421 Homburg/Saar
T:+49 (0) 68 41 – 16 26 112
stefan.seckinger@uni-saarland.de

 

 

 

 
Lebenslauf

CURRICULUM VITAE

Bildungsweg

1996: Abitur am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium in Neustadt/ Wstr. 

1996-2001: Studium der Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Studiensemester in Rom an der Päpstlichen Universität Gregoriana im WS 1998/99)

2001: Diplom in Theologie (Dipl. theol.)

2001-2002: Promotionsstudium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

2002: Promotion zum Dr. theol. mit der Dissertation 'Theologie als Bekehrung. Der konversorische Charakter der Theologie nach Bernard Lonergan und Karl Rahner' (Erstgutachter Prof. Dr. Michael Seybold, Zweitgutachter Prof. Dr. Alexius J. Bucher)

2007-2009: Masterstudium in Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern

2009: Master of Arts in Personalentwicklung (M.A.) 

2009-2013: Bachelorstudium in Psychologie an der Fern Universität in Hagen

2013: Bachelor of Science in Psychologie (B.Sc.) 

2013-2014: Betriebswirtschaftliches Fachstudium am Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung an der Fern Universität in Hagen

2014: Betriebswirt (IWW)

2011-2014: Promotionsstudium an der Universität Koblenz-Landau

2014: Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation 'Dantes Theologie: Beatrice. Die Liebe als Zielgrund menschlichen Strebens in der Divina Commedia des Dante Alighieri' (Erstgutachter Prof. Dr. Karlheinz Ruhstorfer, Zweitgutachterin Frau Prof. Dr. Kirsten Dickhaut) 

2013-2016: Masterstudium in Psychologie an der Fern Universtität in Hagen

2016: Master of Science (M.Sc.) 

2019-2022: Bachelorstudium in Kulturwissenschaften (Schwerpunkt Philosophie) an der Fern Universität in Hagen

2022: Bachelor of Arts (B.A.)

2023: Ernennung zum Honorarprofessor für Bio- und Medizinethik an der Universität des Saarlandes

Berufsweg

2002-2004: Pastoralkurs im Priesterseminar Speyer und Pastoralpraktikum in Schifferstadt

2004: Priesterweihe im Speyrer Dom durch Bischof Dr. Anton Schlembach

2004-2005: Kaplan in Landau (Pfalz)

2005-2007: Domkaplan in Speyer, bischöflicher Sekretär und bischöflicher Zeremoniar

2007-2016: Schulseelsorger und Religionslehrer am katholischen Gymnasium Johanneum/ Homburg (Saar)

2016-2017: Religionslehrer am Gymnasium Winnweiler und Kooperator der Pfarrei Maria Schutz/ Kaiserslautern

Seit August 2017: Hochschulseelsorger an der RPTU (in Kaiserslautern)

Prof. Dr. med. Wolfram Henn

Institut für Humangenetik
Universität des Saarlandes
Bau 68
66421 Homburg/Saar
Germany
Tel +49-6841-162-6607
Fax +49-6841-162-6600
wolfram.henn(at)uks.eu
 

 

 

 

 
Lebenslauf
Prof. Dr. med. Wolfram Henn · Universität des Saarlandes
geboren 1961
Beruflicher Werdegang

1981-1983 Jura- und Anglistikstudium in Saarbrücken

1982-1988 Medizinstudium in Homburg/Saar

1988 Promotion zum Dr. med.

1989-1990 Arzt im Praktikum

1990-1991 Ausbildungsstipendiat der Aktion Sorgenkind

1992 Forschungsstipendiat der Hedwig-Stalter-Stiftung

1992 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Humangenetik in Homburg

1995 Facharzt für Humangenetik

1996 Fachkundenachweis: Zytogenetische Labordiagnostik

1996 Habilitation für Humangenetik

1998 Sachkundenachweis: Beauftragter für die Biologische Sicherheit

2002 Venia legendi für Ethik in der Medizin

2003 Ernennung zum apl. Professor

seit 2004 Leiter der Genetischen Beratungsstelle der Universität des Saarlandes

seit 2005 in Teilzeit als Humangenetiker kassenärztlich tätig in Kaiserslautern

Mitgliedschaften

seit 1990 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik

seit 1996 Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin

1999-2004 Mitglied der Zytogenetik-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik

2000-2008 Koordinator der Arbeitsgruppe "Reproduktionsmedizin und Embryonenschutz" in der Akademie für Ethik in der Medizin

2001-2010 Mitglied des Kuratoriums der Evangelischen Akademie der Pfalz

2005-2009 Vorsitzender der Kommission für Grundpositionen und ethische Fragen der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik

2009-2014 Mitglied der Schriftleitung der Zeitschrift „Ethik in der Medizin“

seit 2007 Mitglied des Beirats des Deutschen Down-Syndrom-Infocenters

seit 2007 Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer   

seit 2016 Mitglied der Ethik-Kommission bei der Ärztekammer des Saarlandes

2016 -2024 Mitglied des Deutschen Ethikrates 

                 (turnusgemäßes Ausscheiden nach zwei Amtsperioden)

Ehrungen

1992 Hedwig-Stalter-Preis

1996 Calogero-Pagliarello-Preis

2007 Down-Syndrom-Preis "Moritz"

2011 Felix-Koßmann-Preis

 

Caroline Beinhorn

Sekretariat Bio- und Medizinethik
Fakultät Medizin
Universität des Saarlandes
Gebäude 61.4
Kirrberger Straße
D-66421 Homburg/Saar
T:+49 (0) 68 41 – 16 26 112
biomedethik-info(at)uni-saarland.de

Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung