Die Weimarer Republik
Portal des Bundesarchivs zur Weimarer Republik
Kurzbeschreibung: Zum hundertjährigen Jubiläum hat das Bundesarchiv ein umfangreiches Onlineportal mit digitalisierten Quellen aus der Zeit der Weimarer Republik 1919 – 1933 aufgebaut. Unter einem interaktiven Zeitstrahl, der per Klick zu kurzen Artikeln zu verschiedenen Ereignissen führt, gelangt man zu den vier Bereichen des Themenportals: Erleben, Entdecken, Finden und einem Blog. Bis 2021 werden die Inhalte regelmäßig ergänzt.
Unter „Erleben“ gibt es momentan (März 2021) verschiedene Hörangebote (Archivgespräche und Lesungen ausgewählter Quellen), exemplarische Mindmaps zu verschiedenen Themen, die die Vernetzung des Archivmaterials aufzeigen, sowie zwei interaktive Gamebased Learning-Angebote: Im kurzen „Spiel der Lebenswege“ entscheidet man über das Schicksal eines Kriegsheimkehrers bis kurz nach dem Kapp-Lütwitz-Putsch, während man im „Wahlkompass 1919“ die eigenen politischen Standpunkte mit denen der verschiedenen Parteien ähnlich dem modernen Wahl-O-Mat vergleichen kann.
Unter „Entdecken“ gibt es 4 virtuelle, multimediale Ausstellungen, alle ausgestattet mit wissenschaftlichen Aufsätzen, die in die Themen einführen: „Räte, Revolution, Republik“, „Die besiegte Nation“, „Nach dem großen Krieg“ und „Aufbruch in die Moderne“.
Unter „Finden“ ist das digitalisierte Quellenmaterial nach Gattungen geordnet, von Akten über Filme, Bilder und Plakate, Töne bis zu Kartenmaterial.
Der Blog, der den Aufbau des Portals begleitet, gibt Hintergrundinfos und informiert tagesaktuell über die Ereignisse der Weimarer Zeit.
Sprache: Deutsch.
Passend für das Themenfeld: Die Weimarer Republik
Geeignet für welche Klassenstufe? 9., 10. + Oberstufe (je nachdem, welche Inhalte genutzt werden)
Vorschläge für den Einsatz: Die Fülle und Vielfalt des Materials bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, z.B. laden die Mind Maps dazu ein, in die Arbeit im Archiv und den historischen Forschungsprozess reinzuschnuppern. Mit Hilfe der Verlinkung auf die Digitalisate des Bundesarchivs können die SuS dann auch selbst (fast) direkt mit den Originalquellen arbeiten und zumindest in Ansätzen die Arbeit im Archiv nachempfinden. Die Digitalisate liegen in so guter Qualität vor, dass auch ein Ranzoomen gut möglich ist. Eine weitere Hilfestellung bietet das Themenportal, das die Digitalisate thematisch geordnet und einfach zugänglich präsentiert. Sicherlich ein Plus an Alteritätserfahrung im Vergleich zu den „bereinigten“ Quellen im Schulbuch! Ganz klassisch dient das Portal aber auch als Quellenrepositorium für Lehrkräfte.
Lizenz? Es handelt sich um Bestände des Bundesarchivs. Bei einer Nutzung muss wie bei analogem Archivmaterial üblich Bestand, Archiv und zusätzlich das Themenportal angegeben werden. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen gibt es hier.
Kostenpflichtig? Die Nutzung der Onlineinhalte ist kostenfrei.
Das ist uns positiv aufgefallen: Das Material des Bundesarchivs wird thematisch geordnet zugänglich gemacht und das Portal ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg in die Archivarbeit. Zu allen Quellen gelangt man über einen Direktlink immer auch an das gesamte Digitalisat in der Online-Datenbank des Bundesarchivs. Zudem ist die Optik und Usabilty sehr gelungen.
Das ist uns negativ aufgefallen: Nichts.