Fundamentals of Electrical Engineering I (GdE1)

Anmeldung

Die Lehrveranstaltung GdE I findet im WiSe 2023/24 als Präsenzveranstaltungen statt, unterstützt durch digitale Elemente via Microsoft Office 365 / Teams. Um an der Lehrveranstaltung teilzunehmen müssen Sie dem Team "Grundlagen der Elektrotechnik I" mit Hilfe des Teamcodes s2blh0x beitreten.

Anleitung zur Nutzung von Microsoft Teams.

  • Klicken Sie in MS Teams auf "Einem Team beitreten oder ein Team erstellen".
  • Geben Sie dann den Teamcode s2blh0x unter "Einem Team mit einem Code beitreten" ein und klicken Sie anschließend "Team beitreten".

Vorlesung

Dozent: Prof. Dr. Romanus Dyczij-Edlinger
Ort: Gebäude E2 5 - Hörsaal III.
Zeit: jede Woche am Mittwoch, im Zeitraum vom 25.10.2023 bis 07.02.2024,
von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr
Umfang: 2 SWS

Übung

Ort: Die Übung findet in drei Gruppen statt.
  • Gebäude E1 3 - Hörsaal I
  • Gebäude E1 3 - Hörsaal III
  • Gebäude A5 1 - Hörsaal -1.22
Zeit: jede Woche am Montag, im Zeitraum vom 30.10.2023 bis 05.02.2024,
von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Umfang: 1 SWS

Dokumente:

Unterlagen zur Lehrveranstaltung herunterladen

Zuordnung zum Curriculum:

Ba Systems Engineering: Ingenieurwiss. Grundlagen
Ba Mechatronik: Pflich
Ba Mikrotechnologie und Nanostrukture: Pflicht
Ba Lehramt Technik
Ba Embedded Systems

Zulassungsvoraussetzungen:

Keine

Leistungskontrollen:

Schriftliche Prüfung
Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner
Hier finden Sie das zugrundeliegende Benotungsschema.

Arbeitsaufwand:

Präsenz
Vor- /Nachbereitung
Prüfungsvorbereitung
Gesamt
45 h
60 h
45 h
150 h

Modulnote:

Schriftliche Prüfung100 %

Lernziele

  • Studierende kennen die grundlegenden Effekte, die elektromagnetischen Feldgrößen und deren physikalische Bedeutung, die Grundgesetze in integraler Darstellung sowie einfache Materialbe-ziehungen.
  • Sie besitzen die Kompetenz, hieraus die Grundregeln elektrischer Netzwerke abzuleiten sowie die Felder, Energie und Kräfte einfacher Anordnungen mittels Symmetrie und Spiegelung bzw. virtueller Verschiebung zu berechnen.

Inhalt

  • Physikalische Größen
  • elektrostatische Felder
  • elektrische Ströme
  • Magnetfelder stationärer Ströme
  • quasistationäre Magnetfelder

Weitere Informationen

  • Pregla, R.: Grundlagen der Elektrotechnik. VDE Verlag, 2016
Postal address

Chair of Theoretical Electrical Engineering
Saarland University
Campus C6 3, 11th floor
Box 15 11 50
66041 Saarbrucken
 

 
Visitor and delivery address

Chair of Theoretical Electrical Engineering
Saarland University
Campus C6 3, 11th floor (site plan)
66123 Saarbrücken (directions)
 

 
Chair
Prof. Dr. Romanus Dyczij-Edlinger
edlinger(at)lte.uni-saarland.de
Phone: +49 681 302-2441
Consultation by appointment.
 
Secretariat
Sarah Braun
sekretariat(at)lte.uni-saarland.de
Phone.: +49 681 302-2551
Fax: +49 681 302-3157

Office hours
Mo   08:00 a.m. — 01:00 p.m.
Tue  only reachable by phone
Wed 08:00 a.m. — 01:00 p.m.
Thu  closed
Fri    08:00 a.m. — 01:00 p.m.