Wähle jetzt dein Wunschfach!

Was haben die Studienrichtungen Sport, Medizin und Psychologie gemeinsam? Menschen und vor allem deren Gesundheit stehen im Mittelpunkt des Studiums und des späteren Berufs. Wenn der Einsatz für die körperliche und seelische Gesundheit von Menschen rund um Themen wie Ernährung, Fitness, Therapie, Medikation und Ähnliches genau dein Ding ist, findest du bei uns das passende Studienfach!

Weitere Infos erhältst du mit einem Klick auf das Fach:

 

Bachelor

Ernährungsmedizin und Diätetik

B.Sc.

Der additive Bachelorstudiengang richtet sich an staatlich geprüfte Diätassistenten und -assistentinnen. Mit Anerkennung der Ausbildung als Studienleistung kann nach drei Semestern der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) erworben werden. Der Fokus der interprofessionellen Lehre liegt auf der Vertiefung von in der Ausbildung erworbenen (ernährungs-)medizinischen Schwerpunkten sowie Forschungsmethoden und wissenschaftlicher Praxis. Zudem werden ethische Grundlagen und Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Präventivmedizin vermittelt. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine berufliche Spezialisierung.  

Weitere Infos zum Fach

YouTube-Video zum Studiengang

Psychologie

B.Sc.

Die Psychologie verfolgt das Ziel, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung und Veränderung zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. Das Studium vermittelt dazu Kompetenzen in kognitiven und biologischen Grundlagen, dem Wissen über Unterschiede von Personen sowie Kenntnisse über die Entwicklung psychischer Funktionen. Auch Wissensinhalte aus Praxisfeldern wie der Klinischen Psychologie, der Arbeits- und Organisations- sowie der Pädagogischen Psychologie gehören zum Studienfach.

Mehr Infos zum Fach

Sportwissenschaft

Staatsexamen

Pharmazie

Staatsprüfung

Du findest Naturwissenschaften spannend, aber kannst dich nicht für eine entscheiden? Pharmazie umfasst Chemie, Biologie, Physik und Teilgebiete der Medizin in einem. Denn Herstellung und Anwendung von Arzneimitteln brauchen den Blick aus vielen Richtungen. Als Experte oder Expertin für Arzneimittel stehen dir nach deinem Studium vielfältige Tätigkeitsfelder in Industrie, Forschung und Apotheken offen.

Weitere Infos zum Fach

Medizin

Staatsprüfung

Die Medizin befasst sich mit dem menschlichen Körper und seinen Erkrankungen. Du kannst als Arzt oder Ärztin in der Patientenversorgung, in der Forschung oder z.B. bei Behörden arbeiten. Du lernst die naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen sowie den Umgang mit Patienten und Patientinnen. Der Campus bietet dir ein modernes Umfeld, beste Forschungsbedingungen und eine familiäre Atmosphäre. 

Mehr Infos zum Fach

YouTube-Video zum Studiengang

Zahnmedizin

Staatsprüfung

Die Zahnmedizin befasst sich mit der Prävention und Therapie oraler Erkrankungen. Mit dem Staatsexamen kannst du als Zahnärztin oder Zahnarzt arbeiten. Das Studium umfasst neben der medizinischen und zahnmedizinischen Grundlagenausbildung auch die eigenständige Behandlung von Patientinnen und Patienten. Schon während des Studiums kannst du eine Promotionsarbeit zum Dr. med. dent. beginnen. Die Ausbildung in Homburg findet mit sehr moderner Ausrüstung statt. Die Betreuung ist intensiv und wird von hochmotivierten und hochqualifizierten Lehrkräften gestaltet.

Mehr Infos zum Fach

YouTube-Video zum Studiengang

Staatsexamen (Lehramt)

Master

Gesundheitssport

M.Sc.

Im ersten Studienabschnitt werden Kenntnisse aus den Bereichen Methodologie, Evaluation, Qualitätssicherung, aber auch Kommunikation, Gesprächsführung, Stressmangement und Öffentlichkeitsarbeit erworben. Im zweiten Studienabschnitt werden die Kompetenzen zur Erstellung von präventiven und rehabilitativen Bewegungsprogrammen erarbeitet. Dadurch werden sowohl forschungsorientierte als auch sporttherapeutische Arbeitsfelder eröffnet. Die von den Kostenträgern (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherung) geforderten Zusatzqualifikationen sind inkludiert.

Weitere Infos zum Fach

High-Performance Sport Psychologie

M.Sc.

Das Master-Studium erweitert und vertieft die Fachkompetenzen in den Bereichen psychologische Methoden und Diagnostik. Darüber hinaus bietet das Studium die Möglichkeit einer Vertiefung in Schwerpunkt- und Arbeitsbereichen wie der Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, der Entwicklungspsychologie und Pädagogischen Psychologie sowie der Kognitiven Psychologie und der Kognitiven Neuropsychologie. Das Master-Studium bereitet auf eine leitende und selbstständige Tätigkeit in ausgewählten Berufsfeldern im Gesundheits- und Sozialwesen, in Wirtschaft, Bildung und Forschung vor.

Mehr Infos zum Fach

Psychologie (Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie)

M.Sc.

Das Master-Studium erweitert und vertieft Fachkenntnisse in den Bereichen klinisch-psychologische Methoden und klinische Diagnostik und vermittelt spezifische Schlüsselkompetenzen für eine Tätigkeit als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut. Dazu bereitet es über die gesamte Studiendauer auf die heilkundliche Tätigkeit (Approbation) in der psychotherapeutischen Versorgung vor.

Mehr Infos zum Fach

Starte dein Studium!

Bewirb dich noch heute um deinen Studienplatz an der UdS. Wenn du noch Fragen hast, beraten dich unsere Experten und Expertinnen bei der Zentralen Studienberatung gerne persönlich.

Infos zu deiner Bewerbung    

Zur Zentralen Studienberatung

 

Informiere dich über deine Studienrichtung:

Studienrichtung Sport

Die Universität des Saarlandes bietet beste Voraussetzungen für dein Sportstudium: Hörsäle, Seminarräume, Sportstätten und Labore der UdS liegen Tür an Tür mit den hervorragenden Trainingsstätten des Sportcampus Saar, dem Olympiastützpunkt sowie dem Institut für Sport- und Präventivmedizin.

Die UdS ist außerdem Partnerhochschule des Spitzensports und ermöglicht damit die optimale Kombination von Hochleistungssport und Studium. Dank des Kooperationsvertrags mit dem Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland, dem Studierendenwerk und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband wird es studierenden Spitzensportlern und Spitzensportlerinnen erleichtert, Studium, Training und Wettkämpfe miteinander zu vereinbaren.

Die Expertise der Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler der UdS ist auch über die Universität hinaus gefragt. So ist Tim Meyer, Professor für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes, beispielsweise zugleich Chefmediziner der Fußball-Europameisterschaft 2024.

Website der Fachrichtung Sportwissenschaft

 
Studienrichtung Medizin und Pharmazie

Der Medizin-Campus der UdS befindet sich im ca. 30 km von Saarbrücken entfernten Homburg. Zwischen dem Campus Saarbrücken und Homburg verkehren täglich mehrfach Shuttle-Busse. Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt eine führende Position in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung in der Region ein. Der Medizin-Campus bietet dir eine familiäre Atmosphäre mit engem Austausch zwischen den Studierenden und einem Umgang auf Augenhöhe zwischen Studierenden und Lehrpersonal.

Das medizinische Studium an der UdS ist sehr praxisorientiert. Im Simulationskrankenhaus mit Intensivstation, OP-Saal und verschiedenen Ambulanzzimmern üben die Studierenden Behandlungsmethoden mit modernen Puppen oder Simulationspatientinnen und -patienten. Falls du im Rahmen des Studiums internationale Erfahrungen sammeln möchtest, kannst du dies neben Austauschprogrammen wie Erasmus auch über direkte Kontakte mit Kliniken in der Grenzregion von Luxemburg und Frankreich umsetzen.

Eine Besonderheit des Pharmaziestudiums an der UdS ist die Möglichkeit, dieses zusätzlich zum Staatsexamen ohne Zeitverlust mit einem Master abzuschließen. Für die damit verbundene wissenschaftliche Arbeit bieten sich zahlreichen Kooperationspartner aus Industrie und Forschung im In- und Ausland an.

Website der Medizinischen Fakultät

Website der Fachrichtung Pharmazie

 
Studienrichtung Psychologie

Im Psychologie-Studium geht es um das Erforschen des menschliches Verhaltens und Erlebens. Du betrachtest vor allem die Zusammenhänge zwischen dem Verhalten der Menschen und ihrer Umwelt, aber auch biologische und kognitive Prozesse zwischen Menschen. Psychologinnen und Psychologen können in vielfältigen Tätigkeitsfeldern arbeiten, z.B. im Gesundheitssektor, der Wirtschaft, im Bildungsbereich oder in der Forschung. Die Fachrichtung Psychologie bietet dir mit insgesamt 16 Partneruniversitäten ein breites Angebot für Auslandsaufenthalte im Rahmen des Erasmus-Programms. 

Das von Mitarbeitenden aus der “Differentiellen Psychologie und psychologische Diagnostik“ betreute Web-Portal Study Finder ist ein für Studieninteressierte entwickelter, Online-basierter Interessentest, auf dessen Basis Empfehlungen für passende Studiengänge ausgesprochen werden. Ergänzt wird dies durch studiengangspezifische Erwartungschecks, die helfen, die Erwartungen an die Anforderungen, Inhalte und Berufsmöglichkeiten eines Studienganges zu bestätigen oder zu korrigieren. Teste mit dem Study Finder, ob dein Studiengang zu dir passt!

Bei der Zulassung zum Bachelorstudiengang Psychologie wird an der Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2023/24 neben der Abitur-Durchschnittsnote auch der Studieneignungstest BaPsy-DGPs berücksichtigt. (Weitere Infos zum Zulassungsverfahren

Website der Fachrichtung Psychologie

 

Weitere Gründe für dein Studium an der Saar-Universität

  • Saarbrücken: Studierendenstadt mit günstigen Mieten und Lebenshaltungskosten, Lage mitten im Drei-Länder-Eck mit Frankreich und Luxemburg
  • Internationaler Campus: Campus-Universität mit Lehrenden und Studierenden aus über 120 verschiedenen Ländern, Austauschprogramme mit über 500 Partnern weltweit
  • Hervorragende Lehre und Forschung: Persönliche Betreuung, kleine Gruppen, Programm zur Förderung innovativer Lehre (DaTa-Pin Innovation Hub), Mitarbeit an Forschungsprojekten schon im Studium, Zusammenarbeit mit 14 umliegenden Forschungseinrichtungen
  • Kostenlose Weiterbildung: Sprachkurse, Kurse in Kommunikation, Projektplanung, Software u.Ä.
  • Karriereförderung: Karriereberatung, Gründerförderung, Praktikums- und Stellenbörse, kostenlose Workshops zur Berufsvorbereitung
 
    • Mehr zum Studieren im Saarland

      mehr
    • Newsletter für Studieninteressierte

      mehr
    • Campus: Überblick und Führung

      mehr
    • YouTube-Kanal der UdS

      mehr

Bleibe fit und gesund mit dem Hochschulsport!

Das Hochschulsportzentrum der UdS bietet dir ein vielfältiges Freizeit- und Breitensportangebot, die auf dich zugeschnittene Gesundheitsförderung im Programm "fit4more – gesund studieren" sowie ein individuelles, präventiv ausgerichtetes Fitness-Training im Uni-Fit Fitnessstudio. Außerdem organisiert das Hochschulsport-Team Sport-Events wie die jährliche Teilnahme der UdS am Firmenlauf in Saarbrücken bzw. Homburg oder studentische Sportwettkämpfe. Insgesamt bietet der Hochschulsport in über 70 Sportarten rund 600 Kurse und Veranstaltungen jährlich an.

Website des Hochschulsports

 

Sportliche Erfolge unserer Studierenden

Klicke auf das jeweilige Bild, um zu erfahren, bei welchen Wettbewerben und in welchen Sportarten unserer Studierenden erfolgreich waren!