Allgemeine Infos

Studienverlauf

1. Studienjahr (Einführungsjahr)

Das sogenannte Einführungsjahr soll einen vielfältigen Einstieg in die MINT Fächer bereitstellen und die Möglichkeiten bieten sich besser zu orientieren. Eine Übersicht der von uns empfohlenen Veranstaltungen für das erste Semester finden sie auf der Seite “Einführungsjahr”

Am Ende des Einführungsjahres (Ende des 2. Semester) entscheiden sich die Studierenden für ein Schwerpunktfach (Liste der möglichen Schwerpunktfächer), welches den weiteren Studienverlauf bestimmt. Ein Wechsel des Schwerpunktfaches ist jederzeit möglich. Für einen Wechsel wenden Sie sich bitte an des Prüfungssekretariat (Frau Krieger, bscplusmint(at)ps-mint.uni-saarland.de).

Studienjahre 2 bis 4 (Schwerpunkt)

Während dieser Zeit verfolgen Studierende die zentralen Studiumspläne ihres gewählten Schwerpunktfaches in einem Umfang von ungefähr 150 ECTS-Punkten. Die restlichen 90 Punkte der erforderlichen 240 ECTS-Punkte zum Abschluss sind frei aus allen Fächergruppen der Universität wählbar. 

Bei Fragen bzgl. der frei verfügbaren Punkte, wenden Sie sich bitte an Carsten Baltes.

Nach dem Bachelorabschluss

Nach erfolgreichem Bestehen der Bachelorarbeit und dem erhalt aller benötigten 240 ECTS-Punkte erhalten Studierende offiziell ihren Bachelorabschluss. Dieser qualifiziert sie ein Masterstudium in einem der MINT-Fächer (je nach gewähltem Schwerpunkt können zusätzliche Anforderungen anfallen). Eine Liste der Masterstudiengänge der Universität des Saarlandes können hier eingesehen werden.

Ebenso ermöglicht der breit gefächerte Abschluss des Bachelor Plus MINT einen guten Einstieg ins Berufsleben.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit nach dem Bachelor Plus MINT Abschluss direkt die Promotion zum Erlangen des Doktorgrades zu starten. Hierfür muss die Endnote 1,5 oder besser sein.

Gemeinsames Team in MS Teams

Für diesen Studiengang gibt es ein eigens angelegtes Team in der MS Teams Umgebung der Universität. Falls Sie im Studiengang Bachelor Plus MINT Immatrikuliert sind, können Sie  hier Ihren Beitritt zum Team anfordern. Alternativ können Sie den beigefügten QR-Code Scannen oder sich an die Studienkoordination wenden.

Der Studiengang Bachelor-Plus MINT wird vom „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ und der „Heinz Nixdorf Stiftung“ im Programm „Innovative Studieneingangsphase“ gefördert.
An der Ausschreibung hatten sich 110 Hochschulen beteiligt. Die Universität des Saarlandes gehört mit dem Bachelor-Plus MINT Studiengang zu den fünf Wettbewerbssiegern.