Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte
Veranstaltungen an der Uni
16.04.2025
Käte Hamburger Lecture mit Tabitha Naisiko
16.04.2025
25.04.2025
- 27.04.2025
Junge Allgemeinmediziner aus ganz Europa treffen sich in Homburg
25.04.2025 - 27.04.2025
Presseschau
Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.
14. April
- In der Frankfurter Allegemeinen Sonntagszeitung wird Henning Madry, Professor für expermentielle Orthopädie, als Experte zu einer neuen Behandlungsmethode bei schwerer Arthrose im Knie interviewt.
- Auf der Hochschulseite wird ein syrischer htw-Student porträtiert, der den Sonderpreis für studentisches Engagement im Kontext des L andespreises Hochschullehre erhalten hat.
- Zudem geht es um die bevorstehende Schließung des Studierendenwohnheims Cusanushaus.
- In einem Feature von SR3 wurde Florian Weber, Professor für Europastudien, dazu interviewt, warum er als Saarländer nach vielen beruflichen Stationen außerhalb wieder gerne ins Saarland zurückgekehrt ist (ab Minute 18:20): Zurück ins Saarland - Warum viele irgendwann zurückkehren.
- Rechtinformatiker Christoph Sorge wurde auf SR online zu folgendem Thema interviewt, zu dem es auch ein Forschungsprojekt gab: Wie Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Kinderpornografie helfen kann.
- Zudem wurde auf SR Online über dieses Forschungsprojekt von Sergiu Groppa, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum des Saarlandes, berichtet: Forschungsprojekt will Parkinson-Erkrankten im Saarland helfen.
- Fabian Lemmes, Professor für Kultur- und Mediengeschichte an der Universität des Saarlandes, wurde auf tagesschau.de zu folgendem Thema interviewt: Saarländische Straßennamen in ganz Deutschland – wie kommt's?
7. April
- Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung greift im Aufmacher die drohende Schließung des Cusanus-Hauses in Saarbrücken auf, welches seit Jahrzehnten ein Wohnheim für internationale Studierende ist.
- Zudem erscheint in der SZ ein Artikel über die Vergabe der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung in der Aula der Universität. Darüber berichtet auch der SR in den Fernsehnachrichten.
- Anlässlich seines Besuchs in Saarbrücken hat sich der Botschafter von Aserbaidschan mit der SZ zum Gespräch getroffen. Er berichtet auch von seinem Studium an der Universität des Saarlandes, das ihn sehr geprägt hat.
- Die SZ greift überdies die "Nacht der Bibliotheken" auf, an der sich unter anderem auch die SULB beteiligt hat.
- Auf GEO+ erläutert die Medizinerin Bergita Ganse anlässlich des Starts von Rabea Rogge, die als erste deutsche Astronautin ins All gestartet ist, welche Vorteile Frauen dort haben und warum sie dennoch so selten fliegen.
- Zudem erläutert Christian Büttner, Geschäftsführer des Forschungsinstituts Bildung Digital, im SR die Vor- und Nachteile von KI-Nachhilfe-Apps für Schulkinder.
-
-
Nachhaltiger Campus
-
IT-Service
mehr IT-Service
-
Formulare
mehr Formulare -
Urlaub beantragen
-
-
-
Dezernat P
mehr Dezernat P -
Notruf: 112
mehr Notruf: 112
-
Dienstreisen
mehr Dienstreisen -
Zeiterfassung
mehr Zeiterfassung
-
-
-
Corporate Design
-
Kontoauszüge
mehr Kontoauszüge
-
Stellenausschreibungen
mehr Stellenausschreibungen -
Personensuche
-