Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Rückblick auf den Tag der offenen Tür

Viele interessierte Besucherinnen und Besucher konnten wir am vergangenen Samstag auf unserem Campus in Saarbrücken willkommen heißen und ihnen in rund 300 Angeboten die Universität vorstellen.

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Studierenden, die sich für das Programm am Tag der offenen Tür engagiert haben, möchte ich herzlich danken! Bereits jetzt möchte ich Sie auch bitten, sich Gedanken um den kommenden Tag der offenen Tür zu machen. Es…

[...]

Bildergalerie

Instagram

Ergebnisse und Urkunden

[...]
Vom Hörsaal oder Seminarraum wechseln Studierende häufig direkt in die Bibliotheken oder Labore. Doch wo gehen sie hin, wenn sie im Team gemeinsam lernen wollen oder zwischen zwei Vorlesungen bei einem Online-Seminar mitdiskutieren möchten? Dafür brauchen sie neue Lernräume, von denen einige jetzt auf dem Campus der Universität des Saarlandes geschaffen wurden. Sie sind aus einem universitätsinterne Ideenwettbewerb hervorgegangen und sollen für weitere Campusflächen als Vorbild dienen. [...]

Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) veranstaltet im Juli zwei Großveranstaltungen:

21. Juli (Sonntag) nachmittags: Volleyball-Länderspiel der Herren Deutschland - Brasilien mit ca. 1400 Zuschauerinnen und Zuschauern 26. Juli (Freitag), 15 bis 23 Uhr: SaarSportTag mit Public Viewing mit ca. 2000 Besucherinnen und Besuchern

Um den LSVS zu unterstützen, öffnet die Universität an beiden Tagen das Parkhaus P1 (Mitte) von 12 bis 24 Uhr komplett und am 26. Juli auch die…

[...]
Ab Juni erhalten Studierende der Universität des Saarlandes, die unter großen Geldsorgen leiden, für die Dauer von vier Monaten erneut täglich eine kostenlose Mahlzeit in der Mensa. Koordiniert wird das Projekt durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und das Studierendenwerk Saar. Dank einer großzügigen Spende der Universitätsgesellschaft des Saarlandes sowie den Rotary Club Saarbrücken kann das Programm nun zum zweiten Mal auch im Sommersemester umgesetzt werden. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Im Rahmen der Ausstellung „Goethe und Frankreich“ zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass bis zum 3. September eine bislang unbekannte Zeichnung, die Johann Wolfgang Goethe im Jahr 1792 in Luxemburg darstellt. [...]
am 29. und 30. Juni, jeweils um 19 Uhr, im Theatersaal der Mensa [...]
Am 1. Juli 2024 hält Privatdozent Dr. Hermann Gätje (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) einen Vortrag zum Thema "„Gab es falsche Gedanken oder nur unverständliche?“ – Das Dilemma von Wirklichkeit und Schreiben im Journalistenroman „Die Fälschung“ (1979) von Nicolas Born". Die Vorträge der literaturwissenschaftliche Ringvorlesung finden immer montags um 19 Uhr im Saarbrücker Rathaus statt. [...]
Am 1. Juli um 20 Uhr hält die deutsche Regisseurin und Theatermacherin Susanne Kennedy den dritten und letzten Vortrag der elften Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik. Der Vortrag und die anschließende offene Diskussion finden im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses statt. [...]
Im Rahmen der Reihe „Dein Weg ins Studium: Jetzt informieren!“ veranstaltet die Zentrale Studienberatung am Dienstag, 2. Juli, um 16.00 Uhr einen Online-Vortrag zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren für die Studiengänge Human- und Molekularbiologie sowie Psychologie. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

27. Juni

  • Die Anhörung im Landtag zur Novellierung des Hochschulgesetzes, die auf weite Kritik stößt, ist ein bestimmendes Thema bei SR und SZ.
  • Ebenfalls bei SZ und SR erscheint die Meldung, dass das Saarland Start-Ups fördern möchte, wofür es insgesamt zehn Millionen Euro aus dem Transformationsfonds zur Verfügung stellt. Die neu gegründete Gesellschaft ist an der Universität angesiedelt.

26. Juni

  • Der Saarländische Rundfunk berichtet im Hörfunk über das Gasthörerstudium.
  • Die Rheinpfalz meldet die Kooperation des Chemiekonzerns BASF mit den Universitäten Kaiserslautern, Saarbrücken und Marburg, die gemeinsam erforschen, wie ein Bakterium aus dem Rindermagen als Ausgangsorganismus für nachhaltige Chemikalien dienen kann. Darüber gab es vor einiger Zeit auch eine Pressemitteilung.

Neuigkeiten aus dem HIZ

10.06.2024
Server wieder erreichbar Aktuell Server nicht erreichbar, Fehlersuche läuft Update: 14.40 Uhr Fehler im Routing gefunden und behoben -> Einwahl wieder verfügbar Updates hier, wir bitten um etwas Geduld und Verständnis HIZ, Bereich Infrastruktur
06.06.2024
trotz der Meldung können Sie Teams wie gewohnt nutzen. Es kann zu Beeinträchtigung beim Anrufen von Teilnehmern kommen, die kein Teams im Einsatz haben. Ausführliche Infos erhalten Sie unter: unisaarlandde.sharepoint.com/sites/Teams/SitePages/Informationen-zur.aspx Ihr HIZ-Service Team
27.05.2024
Update 03.06.2024 8.40 Uhr: Der Zertifikatswechsel wurde erfolgreich abgeschlossen. In Kürze steht ein Wechsel des internen Zertifikats zur Verschlüsselung und Signierung des Shibboleth Identity Providers (IdP) der htw saar an (idp.htwsaar.de). Der Wechsel ist aktuell für den 03.06.2024 um 8.30 Uhr geplant. Dies ist ein Standardvorgang, der normalerweise keine Auswirkungen auf Kunden und Dienstebetreiber hat, sofern diese die DFN-AAI-Metadaten [...]

Campus-Geschichten

    • Brittas Glück in Scherben

      mehr
    • Marcel blickt in den Kosmos des Gehirns

      mehr
    • Annalena, Marius und die Stoffe der Zukunft

      mehr
    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr