Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Das Präsidium hat die Budgetierungsgrundsätze überarbeitet und in aktualisierter Form verabschiedet. Bitte beachten Sie die Budgetierungsgrundsätze 2025 auf der Sharepoint-Seite des Dezernats HF sowie das diesbezügliche Rundschreiben.

Rundschreiben

Budgetierungsgrundsätze

[...]
Der große Chor der Universität Saarbrücken lädt zu zwei Abenden mit der Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach ein. Hierbei handelt es sich um ein ambitioniertes Unterfangen, bei dem alle Kantaten 1 – 6 am 31. Januar und 2. Februar jeweils um 19 Uhr in der Ludwigskirche aufgeführt werden. [...]
Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs. [...]
Die Universität des Saarlandes hat am 7. Januar die Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland, Talya Lador-Fresher, zu einem Austausch zu deutsch-israelischen Wissenschaftsbeziehungen begrüßt. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]
Bands wie Depeche Mode, R.E.M., die Stranglers oder Ideal spielten auf dem Saarbrücker Campus. Von 1976 bis 1990 waren Aula und Audimax Schauplatz legendärer Konzerte. Der PopRat Saarland bringt mit Partnern jetzt ein Stück Pop- und Universitätsgeschichte zurück ans Licht: Ein Buch und eine Ausstellung zeigen, wie es einer bunten Truppe Studierender namens UNIKULT gelang, spätere Superstars an die Uni zu holen. [...]
Im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes ist unter dem Titel "... ein deutscher Soldat an französischen Kaminen" bis zum 5. April die Ausstellung über den Märchenerzähler Richard von Volkmann-Leander zu sehen. [...]
Der große Chor der Universität Saarbrücken lädt zur Aufführung des kompletten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach ein. Hierbei handelt es sich um ein ambitioniertes Unterfangen, bei dem alle Kantaten 1 – 6 an zwei Abenden aufgeführt werden. [...]
Vortrag von Dr. Adelina Stefan (Universität Luxemburg) im Rahmen der Ringvorlesung „Kulturelles Erbe Europas: Narrative, Regionalsprachen und Identitäten” am Montag, 3. Februar, von 16 bis 18 Uhr (Gebäude B3 1, Hörsaal 0.14). Alle Interessierten sind eingeladen; auch eine digitale Teilnahme über MS Teams ist möglich. [...]
Privatdozent Dr. Florian Krämer hält eine Antrittsvorlesung anlässlich seiner Umhabilitierung in den Fächern Neuere Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. Sein Vortrag trägt den Titel "Vor den 'zwei Kulturen'. Zur Geschichte des Gegensatzes zwischen den Geistes- und den Naturwissenschaften". Er findet statt am Montag, 3. Februar, um 16.15 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 0.11. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

31. Januar

  • Die jüngst bekannt gewordenen Pläne für einen neuen Zentralbau des Universitätsklinikums beherrschen die Berichterstattung in der SZ und im SR (Fernsehen | Hörfunk).

30. Januar

  • Die Saarbrücker Zeitung und der Saarländische Rundfunk berichten über die Pläne des Landes zum Bau eines neuen Zentralklinikums am UKS.
  • Die FAZ stellt die Frage "Wie 'chinesisch' antwortet Deepseek?" über die KI-App aus China. Zurate gezogen für die Antwort wurden Fachleute des Start-ups QuantPi, einer Ausgründung von Universität und Cispa.
  • Im SR-Fernsehen bewertet ein Experte des DFKI die chinesische App.
  • Ebenfalls im SR: Ein Gespräch mit Astrid Fellner und Eva Nossem über die Border Studies in der Sendung "ici et là".

Neuigkeiten aus dem HIZ

31.01.2025
Der VPN-Server asa1.htw-saarland.de wird heute (31.1.2025) aus Sicherheitsgründen abgeschaltet - die Hardware ist veraltet und wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. An alle Nutzenden der htw saar ging vor einigen Tagen eine Rundmail raus, die über den neuen Zugang informiert hat über den Server vpn.hiz-saarland.de. Zukünftig ist ausschließlich dieser Server zu verwenden.
29.01.2025
Der Zugriff auf das Personalverzeichnis im LSF ist seit dem 28.01.2025 eingeschränkt. Das Personalverzeichnis ist nur noch aus dem Netzbereich der saarländi- schen Hochschulen zugänglich.
29.01.2025
Netzwerkstörung in E21 behoben. Die Netzwerkkomponenten waren wegen Ausfall der Klimaanlage ausgefallen.

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr