Master-Arbeiten

2024

True Crime im Medienvergleich. Verschiedene Perspektiven auf ein Verbrechen
Traumhaftes Erzählen weiblicher Grenzerfahrungen in der Kurzgeschichte: Liliana Colanzi, Emine Sevgi Özdamar und Ilse Aichinger
Literatur als Reflexionsmedium: Eine vergleichende Untersuchung von Autor*innen mit israelischer und palästinensischer Doppelidentität
Konstruktion und Funktion von Antipathie weiblicher Protagonistinnen in feministischen Narrativen

 

2023

Wann ist ein Mann ein Mann? Männlichkeitskonzeptionen in Homers Ilias und The Song of Achilles
Die Verarbeitung von Verschwörungsnarrativen in zeitgenössischen Comics
Sprache und Gewalt in der österreichischen Gegenwartsliteratur von Frauen
Einwanderungsprozesse im Gegenwartskino: Moscow on the Hudson (1984), Coming to America (1988) und The Visitor (2008)
Zur aktiven Teilnahme des Lesers am Text durch narratologische Mittel digitaler Texte

„Drawn in a cold and lonely painted world”. Einsamkeit in Videospielen

Queer Love. Liebesromane mit gleichgeschlechtlichen Liebesparen und ihre Paratexte.

 

2022

„There is no ‚I’ in uterus" - Die Darstellung von Abtreibungen in aktuellen Fernsehserien
Das Spiel im Spiel im Holocaust-Drama am Beispiel ausgewählter Werke von Sobol, Mayorga und Iredynki

Die Darstellung asiatischer Männlichkeit in US-amerikanischen Sitcoms. Eine vergleichende Analyse der Sitcoms The Big BangTheory und 2 Broke Girls

 

2021

Was geschieht, wenn Figuren lesen?: Intertextualitätsbezüge bei Shelleys Frankenstein und Goethes Werther
Filmgeschichte im Hollywood-Kino
Schöne neue Welten? Manipulation, Fremdbestimmung und Überwachung in Anti-Utopien von Huxley und Eggers
"Die Schöne und das Biest – Etappen der Entwicklungsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart"

 

2020

Unter Wölfen – Darstellungs- und Erzählstrategien von Tieren im zeitgenössischen Dokumentarfilm
Schrecklicher Rückschritt - Konzepte von Degeneration und Atavismus in der Prosa des späten 19. Jahrhunderts
David Maloufs "Remembering Babylon" als antithetische Robinsonade
Sympathy for the Devil?! – Rezeptionslenkende Strukturen in Romanen des fiktionalen True Crime
Monarchin, Ehefrau, Mutter - Königin Victoria von England als filmische Figur

 

2019

Hungerkünstler_innen - Eine vergleichende Studie zu Kafka und Nothomb
Zur Rolle der Therapeutenfigur im Film - eine rezeptionsästhetische Untersuchung
Kampf der Geschlechter - eine Analyse der Marvel Superhelden/innen "Captain Marvel" und "Captain America" in Bezug auf Geschlechterrollen und Sexismus
Orphische Unterwelten in Comic, Film und Erzähltext
Coming to America – Die Entwicklungsreise bei Neil Gaimans Roman "American Gods" (2001) und dessen Serienadaption (2017)
Antike und japanische Mythenrezeption in Yoko Tawadas Hörspiel(text) „Orpheus oder Izanagi“
Der Leser als Detektiv. Metafiktionale Erzählstrategien in kriminalistischen Gegenwartsromanen
Skandinavische Kriminalliteratur im gattungstheoretischen Kontext am Beispiel von "Erbarmen", "Der Fledermausmann" und "Studio 6"
Inszenierungen der Femme fatale im Vergleich: Film Noir und Neo-Noir
Stadt- und Körperräume in Traumaliteratur
Genderkonstruktionen im SuperheldInnen-Genre am Beispiel von Supergirl in den Medien Comic und TV-Serie
Die vier letzten Dinge in Ingeborg Bachmanns Höllentraum

 

2018

Nationale Identität auf dem Prüfstand. Literarische Perspektiven auf eine globalisierte Welt bei Olga Grjasnowa und Yuri Herrera
Eine Road Novel auf der Bühne. Die Darstellung der szenischen Räume in "Tschick"-Inszenierungen
Von (Un-)Tieren und Menschen: Tiersymbolik und Mensch-Tier-Vergleiche in ausgewählten Werken der Shoah-Literatur
Der Tod trägt viele Gesichter. Intermediale Studie zum Motiv des personifizierten Todes
Die filmische Verwandtschaft zwischen LOST IN TRANSLATION und HER: Ein Vergleich der räumlichen Konstruktion
Darstellungsformen des Bösen in historical crime fiction am Beispiel von Jack the Ripper
Vom machiavellistischen Bösewicht zum King in the Car Park. Eine vergleichende Untersuchung der transmedialen, ästhetischen Darstellung Richard III.
Die Funktion von Briefen in Laclos "Les Liaisons Dangereuses" und seinen filmischen Adaptionen
Gefährliche Verbindungen? Versuch einer Systematik zum Phänomen (potenziell) belebter Kunstwerke in Erzähltexten und Filmen
Jenseits der Vorstellung: Unnatürliches Erzählen nach dem Tod in Film und Literatur

 

2017

Metalyrische Aspekte in der deutsch- und französischsprachigen Slam Poetry
Die Gestrandeten und ihre Inseln – Inszenierungen der Robinsonade
Kannibalen in der Literatur. Dr. Hannibal Lecter und seine literarischen Vorfahren
Intermedialität und Materialität des Erinnerns in Patti Smiths "M Train"
Die Darstellung von Sinneswahrnehmung in Literatur und Film: Das Parfum und Schlafes Bruder
Frauenrollen im postmodernen Kriminalroman
Anthropomorphe Tiergestalten – Kritik am Menschen im Werk Swifts, Orwells und Kiplings

 

2016

Erzählte Bewegung: Fahrradszenen bei Faulkner, O’Brien und Trojanow
Eine Untersuchung des Einflusses von Goethes Faust und anderen Einflussquellen auf ausgewählte Faustgeschichten
Home at last? Heimatkonzepte den Harry-Potter-Romanen von J.K. Rowling
"Dream the World" – Traum und Erzählen im literarischen Werk von Neil Gaiman
Filme ‚lesen‘ – wie literarische Verfahren in zeitgenössischen Film- und Serienproduktionen umgesetzt werden
Weiblich und böse – Die Konstruktion von female villains in narrativen Texten am Beispiel von Laclos‘ "Marquise de Merteuil" und Dumas "Milady de Winter"
Verschwommene Identitäten zwischen Drinnen und Draußen. Dramatische und postdramatische Perspektiven auf Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür" und Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen"
Literarische Inszenierung von Pädophilie: Figurenperspektiven in Lolita, Der Tod in Venedig und Lulu

 

2015

"Ghosts in the texts" - Transtextuelle Verweisstrukturen im Genre des Cyberpunks.
Comic als Über-Setzung. Zur Übersetzungsfunktion von Figuren und Räumen am Beispiel von Joe Saccos "Safe Area Goražde"
Germ-Free Adolescents - Ravaged Youth. Sexualität und AIDS im amerikanischen Jugendfilm Mitte der 1990er Jahre.
Stadtwahrnehmung und Stadtbewältigung aus kindlicher Perspektive bei Jonathan Safran Foer und Reif Larsen.
Mythos und Märchen. Eine Adaption des Pygmalionmythos bei E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Joseph Eichendorffs "Das Marmorbild".
Erzählen von Tieren. Literarische Annäherungen an nicht-menschliche Lebenswelten – Poetik und Praxis.
Das Sonett der Frühen Neuzeit - Ein kulturpoetischer Vergleich.
Genealogie des modernen Menschen. Analyse der Männlichkeitsdarstellung in Italo Calvinos "I nostri antenati".
Der Musiker als Schriftsteller. Erzähltextanalyse ausgewählter Musikerromane der Gegenwart.
Metafiktion in Doris Lessings "The Golden Notebook" und Max Frischs "Mein Name sei Gantenbein".

 

2014

Das Individuum in der Krise. eine vergleichende Analyse von Charlotte Perkins Gilmans "The Yellow Wallpaper" und Franz Kafkas "Die Verwandlung"
Das Verantwortungskonzept im Existenzialismus bei Jean-Paul Sartre und Albert Camus: "Les Séquestrés d'Altona" und "Les Justes"
In Bildern gefangen, durch Bilder gerettet? Das Erzählen von Grenzen in 50er Jahre-Welten: aktuelle englischsprachige Spielfilme
Das Weiterleben einer mythologischen Figur am Beispiel der Penelope bei Inge Merkel und Margaret Atwood
Spiegelszenen im unzuverlässigen Hollywoodfilm der Gegenwart. Am Beispiel von "American Psycho", "Fight club" und "Stay"
Selbstwahrnehmung in den Amerikatexten "Der kurze Brief zum langen Abschied" von Peter Handke und "Montauk" von Max Frisch

 

2013

Das schöne Böse? Vampirdarstellungen in Film und Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Die Liebe in den Zeiten der Krise. Zwischenmenschliche Beziehungen in literarischen Bearbeitungen der Weltwirtschaftskrisen 1929 und 2007ff.