Seminar "Untreue in der Aktiengesellschaft"
Das Aktienstrafrecht ist ein zunehmend wichtigerer Bereich des Wirtschaftsstrafrechts. In Zeiten zunehmender Globalisierung und digitaler Vernetzung sind Verstöße wie Insiderhandel und Marktmanipulation besonders risikoreich. Die Beteiligung unterschiedlicher Akteure an Entscheidungen von Kapitalgesellschaften führt zu komplexen Verantwortlichkeitsstrukturen, die durch das Aktienrecht konturiert werden. Gerade bei strafrechtlich relevanten Sachverhalten ergeben sich komplexe Fragestellungen im Spannungsfeld zwischen den allgemeinen Lehren des Strafrechts, dem Wirtschaftsstrafrecht und zivilrechtlichen Vorschriften, die gemeinsam die Handlungsspielräume und Pflichten der Gesellschaft und ihrer Organe bestimmen.
Zu diesem Themenkomplex bietet Herr Prof. Mansdörfer im Sommersemester ein Blockseminar an. Es richtet sich an alle Studierende der Rechtswissenschaften.
Die Vorbesprechung und Themenvergabe findet am 29.04.2025 um 18 Uhr s.t. über MS Teams statt. Bitte wählen Sie sich selbst über den folgenden Einwahl-Code ein: eqduhp8
Seminarthemen:
Die Treuepflichten des Vorstands in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Inhalt und Umfang der business judgement rule
Was sind Risikogeschäfte in der Aktiengesellschaft?
Die Treuepflichten des Aufsichtsrats in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Die rechtfertigende Einwilligung des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung
Die Treuepflichten des Mehrheitsaktionärs gegenüber der AG und den Minderheitsaktionären
Gibt es Treuepflichten des Minderheitsaktionärs?
Die Untreue im Konzern allgemein
Untreue durch Cash-Pooling im Konzern
Untreue durch schwarze Kassen
Untreue durch Betriebsratsvergütungen
Bitte melden Sie sich über das
an.