Herzlich Willkommen auf unserer Lehrstuhl-Seite

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht der Digitalisierung und Wirtschaftsrecht von Prof. Dr. Dimitrios Linardatos!

    • Zur Montagspost

      Aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs

      mehr Zur Montagspost
    • GesetzMobil

      Mit "GesetzMobil" können Sie Gesetze als eBook auf dem Handy oder eBook-Reader herunterladen

      mehr GesetzMobil

Rückgabe der propädeutischen Hausarbeit und die Ausgabe der Scheine sowie Anträge auf Nachkorrektur (Remonstration)

Liebe Studierende,
für die Rückgabe der propädeutischen Hausarbeit und die Ausgabe der Scheine bitten wir Sie, sich über den Link für einen Abholtermin anzumelden.

Zu den Terminen

Hinweise zu Anträgen auf Nachkorrektur (Remonstrationen) gegen die Bewertung der Propädeutischen Hausarbeit

1. Die Remonstration ist mit der Hausarbeit im Original schriftlich und eigenhändig unterschrieben am Lehrstuhl einzureichen. Dabei sind insbesondere die Anschrift und die Matrikelnummer des Remonstranten anzugeben. Die Remonstration kann nur innerhalb von 7 Tagen nach dem letzten Rückgabetermin der Hausarbeit eingereicht werden. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Remonstrationsantrag mitsamt Original-Hausarbeit auf postalischem Wege beim Lehrstuhl eingeht. Zur Fristwahrung ist das Datum des Poststempels maßgeblich. Verfristete Anträge können nicht mehr bearbeitet werden. 

2. In der Remonstration sind die Einwände gegen die Prüfungsbemerkungen und  bewertungen konkret und nachvollziehbar zu begründen. Im Antrag sind die Gründe für die Remonstration darzulegen. Inhaltlich nicht hinreichend substantiierte Anträge, wie etwa der Verweis auf besser bzw. schlechter bewertete Hausarbeiten anderer Bearbeiter, genügt nicht.

3.  Eine erfolgreiche Remonstration führt zu einer Neubewertung der Hausarbeit. Dies kann in Einzelfällen auch zu einer Verschlechterung führen. (Reformatio in peius, BVerwGE 109, 211). 

Abgabemöglichkeiten am Lehrstuhl:
12.07.2023 9–11Uhr
13.07.2023 9–11Uhr
17.07.2023 9­–11Uhr

 

Aktuelle Meldungen

Seminar im Bankenrecht

Im Sommersemester bietet Herr Professor Linardatos ein Seminar im Bankenrecht an.

Weitere Informationen finden Sie hier.   

 


 

Im Sommersemester 2024 bietet Herr Prof. Dr. Dimitrios Linardatos die nachfolgenden Veranstaltungen an:

Vorlesung im Familienrecht

Handelsrecht für Fortgeschrittene

Deutsches und europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht


 

Abholung der Klausuren im Schuldrecht

Die Klausuren im Schuldrecht können am Lehrstuhl von Herrn Prof. Ludyga abgeholt werden. Wie Sie der Webseite des Lehrstuhls entnehmen können, ist dies nur nach Terminvereinbarung möglich.


 

Ausschluss der AGB-Kontrolle bei Finanzgeschäften, Die Aktiengesellschaft, Sonderbeilage 6/2024

Die Sonderbeilage zum #Zukunftsfinanzierunggesetz ist in #DieAktiengesellschaft mit vielen spannenden Beiträgen online erschienen.
Etwas beisteuern durfte Professor Linardatos zum Ausschluss der AGB-Kontrolle bei Finanzgeschäften durch den neuen § 310 Abs. 1a BGB.
 


 

 

Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages

Professor Linardatos ist vom Finanzausschuss des Deutschen Bundestages als Sachverständiger zu einer öffentlichen Anhörung zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG) eingeladen worden.
Er sprach sich dafür aus, vom geplanten § 310 Abs. 1a BGB-E Abstand zu nehmen und stattdessen für großvolumige Verträge zwischen professionellen Parteien einen Spielraum durch eine Nachjustierung des Merkmals des Aushandeln iSd § 305 Abs. 1 S. 3 BGB zu schaffen - ein Merkmal, das von der Rspr. traditionell sehr eng ausgelegt wird, wodurch nicht immer den Interessen im Unternehmensverkehr gedient wird.

Die schriftliche Stellungnahme von Professor Linardatos zu § 310 Abs. 1a BGB-E finden Sie  hier   


 

 

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene WiSe 2023/24

Liebe Studierende,
die Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene wird im Wintersemester 2023/2024 von Professor Linardatos angeboten. Der Sachverhalt für die Hausarbeit ist ab Montag, den 31.07.2023 über Moodle abrufbar. 

Zulassungsvoraussetzungen für die Übung sind:

  • die fristgerechte Anmeldung über ELAS. Die Anmeldefrist beginnt am 16.08.2023 (!) und endet am 05.10.2023 und
  • die erfolgreiche Teilnahme an einer propädeutischen Übung. Der Schein über das Bestehen ist in Kopie mit der Hausarbeit vorzulegen.

Zum Moodle-Kurs

 


 

Kontakt

Postanschrift

Universität des Saarlandes

Rechtswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht der Digitalisierung und Wirtschaftsrecht
Gebäude B4.1 Raum Zi.-Nr. 255.1 (Seitentreppe D)
Postfach 
66041 Saarbrücken

Anschrift für Pakete und Päckchen

Universität des Saarlandes
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht der Digitalisierung und Wirtschaftsrecht
Universitätscampus, Geb. B 4.1 – Raum Zi.-Nr. 254 (Seitentreppe D)
66123 Saarbrücken

Telefon: 0681/302-2122
E-Mail: ls-linardatos(at)uni-saarland.de