Forschung

Die Professur für Polymerwerkstoffe beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung, Charakterisierung und Verarbeitung von Polymermaterialien. Polymerbasierte Materialien, Komponenten und Systeme haben ein breites Anwendungsspektrum, von Soft Robotics bis zur biomedizinischen Forschung. Wir verwenden präzise Polymersynthesenmethoden sowie moderne Charakterisierungs- und Verarbeitungstechniken. Wir befassen uns mit Polymeren in Lösung, auf Oberflächen und im Bulk. So erhalten wir neue, wohldefinierte Polymermaterialien, die dabei helfen sollen, wichtigen globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen, z.B. einer wachsenden Weltbevölkerung adequate Gesundheits-, Wasser- und Energieversorgung und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Besonderes Interesse liegt dabei auf folgenden Forschungsschwerpunkten: Bioinspirierte, biomimetische und bioaktive Polymere; additive Verarbeitung von Polymersystemen; Polymere an Oberflächen und Grenzflächen; Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten finden Sie im folgenden.

    • Bioinspired, 3D Printed, Stimulusresponsive Hydrogels for Soft Robotics

      mehr
    • Synthesis of Amphiphilic Copolymers for Membrane Technology

      mehr
    • Self-renenerating Polymer Surfaces

      mehr
    • Synthetic Mimics of Antimicrobial Peptides (SMAMPs)

      mehr
    • Interaction of polymer drugs an polymer materials with bacteria an mammalian cells

      mehr
    • Powder Aerosol Deposition and Polymers

      mehr