Gabriele B. Clemens

Schriftenverzeichnis

Monographien

Geschichte des Risorgimento. Italiens Weg in die Moderne (1770-1870), Italien in der Moderne Bd. 27, Böhlau Verlag, Wien/Köln 2021.

Geschichte des Saarlandes, München 2009 (in Zusammenarbeit mit Wolfgang Behringer).

Geschichte der Stadt Trier, München 2007 (in Zusammenarbeit mit Lukas Clemens).

Sanctus Amor Patriae. Eine vergleichende Studie zu deutschen und italienischen Geschichtsvereinen im 19. Jahrhundert, Tübingen 2004.

Immobilienhändler und Spekulanten. Die sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung der Großkäufer bei den Nationalgüterversteigerungen in den rheinischen Departments (1800-1813), Boppard/Rhein 1995.

Herausgeberschaft von Sammelbänden

James M. Brophy, Gabriele B. Clemens, Bärbel Holtz (Hg.), Vormärzliche Verleger zwischen Zensur, Buchmarkt und Lesepublikum, (Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung 12), Ostfildern 2023.

Gabriele B. Clemens, Stephan Laux (Hg.), Reformation, Religion und Konfession an der Saar (1517-2017), Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 52,  Gebundene Ausgabe, Saarbrücken 2020.

Silvia Cavicchioli, Gabriele B. Clemens, (Hg.), Luoghi controversi della memoria - I musei nazionali europei / Kontroverse Erinnerungesorte - Europäische Natinalmuseen (Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento / Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient, Bd. 46), Bologna 2020 / 1.

Gabriele B. Clemens, Eva Kell (Hg.), Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815-1914), (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 50), Saarbrücken 2018.

Gabriele B. Clemens (Hg.), Schlüsseljahre. Zäsuren und Kontinuitäten an der Saar 1815 - 1935 - 1955 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 49), Saarbrücken 2017.

Jacques-Olivier Boudon, Gabriele B. Clemens, Pierre Horn (Hg.), Erbfeinde im Empire, Franzosen und Deutsche im Zeitalter Napoleons (Beihefte der Francia, Bd. 79), Ostfildern 2016.

Gabriele B. Clemens – Jens Späth (Hg.), 150 Jahre Risorgimento - geeintes Italien? (Geschichte & Kultur. Saarbrücker Reihe 5), Trier 2014.

Zensur im Vormärz. Pressefreiheit und Informationskontrolle in Europa, Ostfildern 2013.

Napoleonische Expansionspolitik. Okkupation oder Integration?, Berlin/Boston 2013 (in Zusammenarbeit mit Guido Braun, Lutz Klinkhammer und Alexander Koller).

Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert, Berlin/Boston 2011 (in Zusammenarbeit mit Malte König und Marco Meriggi).

Städtischer Raum im Wandel. Espaces urbains en mutation; Modernität – Mobilität – Repräsentation. Modernités – mobilités – représentations, hrsg. gemeinsam mit Jean El Gammal und Hans-Jürgen Lüsebrink, (Vice Versa, Deutsch-Französische Kulturstudien, Bd. 4), Berlin 2011.

Kreditbeziehungen und Netzwerkbildungen. Die soziale Praxis des Kredits, Trier 2008.

Aufsätze

Les femmes sur les barricades en 1848? Engagement révolutionnaire en Italie et en Allemangne, in: Jérôme Pozzi (Hg.), Approches politiques et culturelles de la France et de la Lorraine, Mélanges en l'honneur de Jean El Gammal, Nancy 2024, S. 225-237.

Le vendite d'arte della nobiltà romana: una base per il collezionismo europeo, in: Il Risorgimento 70, 2 (2023), S. 70-94.

Die Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens [2008-2023], in: Chrisoph Cornelissen/Massimo Rospocher (Hg.): Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento/Jahruch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient, 49, 2023 / 2,  ISIG: cinquant'anni di Storia (1973-2023) / ISIG: Fünfizig Jahre historische Forschungen [1973-2023], Bologna 2023, S. 113-120.

Zusammen mit Wolfgang Müller, Die 68er - eine internationale Bewegung, in: Thilo Offergeld (Hg., unter Mitarbeit von Thomas Kees, Wolfgang Müller, Ute E. Flieger und Junes R. Arib), 75 Jahre Universität des Saarlandes, Themen, Akteure, Orte ihrer Geschichte, Saarbrücken 2023, S. 132-139.

Freiherr Ludwig von Gienanth - der Aufstieg eines pfälzischen Notabeln und Instustriellen (1767-1848), in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, 49 (2023), S. 65-75.

Immobilismo politico e promesse costituzionali infrante. Il mondo degli Stati tedeschi dop il congresso di Vieanna, in: Silvia Cavicchioli, Giacomo Girardi (Hg.), Sfida al Congresso di Vienna. Quadri internazionali e cltura politica nell'Italia delle rivoluzioni del 1820-21, Rom 2023, S. 45-47.

Geschichtswissenschaft - Forschungen zum 19. und 20. Jahrundert am Studienzentrum, in: Helen Geyer/Marita Liebermann/Michael Matheus (Hg.), Deutsches Studienzentrum in Venedig, 50 Jahre Wissenschaft und Kunst - Brücken am Canal Grande, Langenhagen 2023, S. 296-301.

Europäische Verleger im Vormärz: Gewinnorientieretes Unternehmertum und politisch-kulturelle Avantgarde, in: James M. Brophy/Gabriele B. Clemens/Bärbel Holtz (Hg.), Vormärzliche Verleger zwischen Zensur, Buchmarkt und Lesepublikum, Ostfildern 2023 (Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung 12), S. 9-22.

Modernisierungsprozesse an der Saar, Völklingen 1789-1815, in: Michael Röhrig (Hg.), Königshof und Landgemeinde, Geschichte Völklingens von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrunderts, FULCOLINGAS Beiträge zur Geschichte der Stadt Völkingen, Bd. 5, St. Ingbert 2022, S. 155-180.

La storiografia tedesca e l'immagine del Risorgimento, in: Rosanna Rocccia (Hg.), Esplorando la storia. Studi per Umberto Levra, Torino 2022, S. 291-305.

Grabungsfieber und Sammeleifer. Die archäologischen Aktivitäten der deutschen Altertumsvereine, in: Ingo Wiwjorra, Dietrich Hakelberg (Hg.), Archäologie und Nation: Kontexte der Erforschung „vaterländischen Alterthums“: Zur Geschichte der Archäologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 1800 bis 1860, Nürnberg 2021, S. 64-78. URL: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.801.c11974.

Die Reformation und die Kirchen an der Saar (1517-2017), in: Gabriele B. Clemens, Stephan Laux (Hg.), Reformation, Religion und Konfession an der Saar (1517-2017), Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 52,  Saarbrücken 2020, S. 7-14.

Kirchenpolitik, Säkularisation und Reformen an de Saar während der Französischen Revolution und der Herrschaft Napoleons (1792-1815), in: Gabriele B. Clemens, Stephan Laux (Hg.), Reformation, Religion und Konfession an der Saar (1517-2017), Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 52,  Gebundene Ausgabe, Saarbrücken 2020, S. 159-176.

Notariatsakten als Spiegel des Lebens - oder wuchs Karl Marx in bescheidenen Verhältnissen auf?, in: Christian Vogel u.a. (Hg.), Frankreich - Testamente - Landesgeschichte. Festschrift für Brigitte Kasten zum 65. Geburtstag, Saarbrücken 2020, S. 421-439.

Transnational politics of prestige? Museums and art collections in German and ltalian states in the first half of the nineteenth century, in: Journal of Modern Italien Studies 2020, Vol. 25, No. 4, Divided Unities. Nineteenth-Century Italy and Germany beyond National Narratives,  Milton Park/Abingdon/Oxfordshire 2020, S. 387-401.

Das kulturelle Leben an der Saar: Hoch- und Freizeitkultur, in: Bernd Rauls, Verena Paul (Hg.), Der Versailler Vertrag, Deutsch-französische Betrachtungen, Dokumentation einer Vortragsreihe in Kooperation mit dem Parc Explor Wendel. Geschichte, Politik & Gesellschaft, Schriftenreihe der Stiftung Demokratie Saarland, Bd. 15, St. Ingbert 2020, S.241-258 / La vie culturelle en Sarre : entre culture élitiste et culture de loisirs, in: Bernd Rauls, Verena Paul (dir.), Le traité de Versailles. Reflexions franco-allemandes, Documentation d'une série de conférences en coopération avec le Parx Explor Wendel. Geschichte, Politik & Gesellschaft, Schriftenreihe der Stiftung Demokratie Saarland, Bd. 15, St. Ingbert 2020, S.259-279.

Zusammen mit Silvia Cavicchioli, Nationale Erinnerungskulturen und Erinnerungspoltik in der neueren und neuesten Geschichte Europas (1770-2020), in: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento/Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient, Bd. 46, 2020 /1, S.11-23.

Art market and art enjoyment. Elitist designs and pretentious passions for collecting, in: Martin Kohlrasch, Peter Heyrman, Jan de Maeyer (Hg.), Leisure and Elite Formation. Arenas of Encounter in Continental Europe, 1815-1914, Berlin/Boston 2020, S. 99-118.

Spielball der Mächte? Die Rheinpfalz und die internationale Politik, in: Martin Baus, Bernhard Becker, Jutta Schwan (Hg.), Bayern an der Blies. 100 Jahre bayerische Saarpfalz (1816-1919), St. Ingbert 2019, S. 37-50.

Europäische Nationalismusforschung. Diskurse und Massenbewegungen 1770-1970, in: Wolfgang Mährle (Hg.), Württemberg und die Deutsche Frage 1866-1870. Politik - Diskurs - Historiografie, Stuttgart 2019, S. 11-35.

Der junge Marx: preußischer Student, wissenschaftlicher Schriftsteller und internationaler Journalist (1818-1848), in: Sinkander Singh (Hg.), Kommentare, Kämpfe, Kontroversen. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf Karl Marx, Hannover 2019, S. 9-26.

Die Kunstverkäufe des römischen Adels. Eine Basis neuer europäischer Sammlungen, in: Hannelore Putz, Andrea Fronhöfer (Hg.), Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1750-1850). Akteure und Handlungsorte, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 137), Berlin 2019, S. 49-69.

La Mémoire de la guerre austro-italienne de 1866 en Autriche, in: Jean Noël Grandhomme (Hg.), 1866, une querelle d’Allemands? Perceptions croisées et mémoire(s) d’un moment clé de l’histoire européenne, Bruxelles 2018, S. 113-127.

Vielles familles et propriété neuve – Spéculations sur les biens nationaux dans les départements rhénans, in: La Révolution française 15 (2018), S. 1-18.

Zusammen mit Katharina Thielen, Frühliberale Strömungen an der Saar - Möglichkeiten der politischen Partizipation, in: Gabriele B. Clemens, Eva Kell (Hrsg.), Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815-1914), (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 50), Saarbrücken 2018, S. 15-42.

Zusammen mit Eva Kell, Zwischen Integration und Konfrontation. Saarländische Politik, Wirtschaft und Kultur in der westlichsten Provinz Preußens (1815-1914), in: Gabriele B. Clemens, Eva Kell (Hrsg.), Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815-1914), (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 50), Saarbrücken 2018, S. 7-14.

Zusammen mit Daniel Reupke, Challenging the Institutional Revolution of Credit Markets in the Nineteenth Century, in: Marcella Lorenzini, Cinzia Lorandini, D’Maris Coffmann (Hg.), Financing in Europe. Evolution, Coexistence and Complementarity of Lending Practices from the Middle Ages to Modern Times, Basingstoke 2018, S. 267-289.

Wiesbach im Ersten Weltkrieg, in: Bärbel Kuhn, Hans Günter Maas, Andreas Schorr (Hg.), Wiesbach Geschichte eines saarländischen Dorfes, St. Ingbert 2018, S. 215-223.

Die Gründung und Etablierung der Casino-Gesellschaft in Krisenzeiten (1818-1840), in: Michael Witzel (Hg.): Bürgerliche Liberalität und Geselligkeit. 200 Jahre Casino-Gesellschaft Trier 1818-2018, Trier 2018, S. 249-266.

Händler, Sammler und Museen. Der europäische Kunstmarkt um 1900, in: Thomas Höpel/Hannes Siegrist (Hg.), Kunst, Politik und Gesellschaft in Europa seit dem 19. Jahrhundert, (Europäische Geschichte in Quellen und Essays, Band 3), Stuttgart 2017, S. 89-98.

Italiener im Exil. Grenzgänger par excellence und ihre europäischen Mitstreiter, in: Uta Fenske, Daniel Groth, Matthias Weipert (Hg.), Grenzgang - Grenzgängerinnen - Grenzgänger. Historische Perspektiven, Festschrift für Bärbel P. Kuhn zum 60. Geburtstag, St. Ingbert 2017, S. 117-129.

Flexibel und innovativ - der italienische Adel als Unternehmer im langen 19. Jahrhundert, in: Manfred Rasch/Peter K. Weber (Hg.), Europäischer Adel als Unternehmer im Industriezeitalter, Essen 2017, S. 233-285.

Franzosenfreunde, Kollaborateure oder Patrioten? Die saarländischen Notabeln in Zeiten disruptiven Wandels, in: Eva Kell, Sabine Penth (Hg.), Vom Empire zur Restauration. Die Saarregion im Umbruch 1814-1820, Saarbrücken 2016, S. 163-186.

Riesling adelt. Spitzenweingüter an der Mosel im langen 19. Jahrhundert, in: Justus Nipperdey, Katharina Reinholdt (Hg.), Essen und Trinken in der Europäischen Kulturgeschichte (Kulturelle Grundlagen Europas, Bd. 3), Berlin 2016, S. 249-262.

Die Stadt als Bühne. Kulturelle und politische Inszenierungen des italienischen Adels (1800-1924) in: Jörg Ganzenmüller, Tatjana Tönsmeyer (Hg.), Vom Vorrücken des Staates in die Fläche. Ein europäisches Phänomen des langen 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2016, S. 267-289.

Fürstliches Mäzenatentum in Südwestdeutschland im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75, 2016, S. 171-192.

Wie Phönix aus der Asche? Der rheinische Adel zur Zeit Napoleons, in: Jacques-Olivier Boudon, Gabriele B. Clemens, Pierre Horn (Hg.), Erbfeinde im Empire, (Beihefte der Francia, Bd. 79), Ostfildern 2016, S. 65-78.

Einleitung. Franzosen und Deutsche im napoleonischen Empire. Konsens, Kollaboration oder Konfrontation? in: Jacques-Olivier Boudon, Gabriele B. Clemens, Pierre Horn (Hg.), Erbfeinde im Empire, (Beihefte der Francia, Bd. 79), Ostfildern 2016, S. 7-15.

Die italienische Einigungsbewegung und das Junge Europa, in: Klaus Ries (Hg.), Europa im Vormärz. Eine transnationale Spurensuche, Ostfildern 2016, S. 135-147.

L'immagine del Risorgimento nel mondo germanico, in: Luigi Blanco (ed.), Ai confini dell'Unità d'Italia. territorio, amministrazione, opinione pubblica, Trient 2015, S. 435-449.

Pouvoirs de transition et transition des pouvoirs sur la rive gauche de Rhin de Mayence à Cologne (1813-1830), in: Jean-Claude Caron, Jean-Philippe Luis (ed.), Rien appris, rien oublié? Les Restaurations dans l'Europe postnapoléonienne (1814-1830), Rennes 2015, S. 415-426.

Lo stato della ricerca storica tedesca sul Risorgimento, in: Il Risorgimento. Rivista di storia del Risorgimento e di storia contemporanea 57 (2015), S. 186-219.

Nationaler Staatskult: Das Deutsche Eck in Koblenz, in: Franz J. Felten (Hg.), Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz, Stuttgart 2015, S. 25-38.

Verwaltungseliten und die napoleonische Amalgampolitik in den linksrheinischen Departements, in: Willi Jung (Hg.), Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus (Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog - Le dialogue scientifique franco-allemand, Bd. 5), Bonn 2015, S. 67-92.

Entre opposition et intégration: les départements du Rhin dans la première phase de la restauration (1814-1832), in: Revue d'Allemagne et de Pays de langue allemande 47, 1 (2015), S. 151-162.

Zusammen mit Jens Späth, Einleitung: 150 Jahre Risorgimento – geeintes Italien?, in: Gabriele B. Clemens – Jens Späth (Hg.), 150 Jahre Risorgimento (Geschichte & Kultur. Saarbrücker Reihe 5), Trier 2014, S. 7-17.

Francesco Hayez - die nationale Ikone risorgimentaler Historienmalerei, in: Gabriele B. Clemens – Jens Späth (Hg.), 150 Jahre Risorgimento (Geschichte & Kultur. Saarbrücker Reihe 5), Trier 2014, S. 147-166.

Händler, Sammler und Museen. Der europäische Kunstmarkt um 1900, in: Clio-online, Themenportal Europäische Geschichte (2014).

Clemens Wenzeslaus: Trierer Kurfürst im europäischen Kontext, in: Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1739-1812) - Eine historische Bilanz nach 200 Jahren. Vorträge einer Tagung in der Stadtbibliothek Trier im November 2012, Hrsg. von Michael Embach und Reinhold Bohlen, Mainz 2014, S. 357-379.

Macht und Ehre. Italien zwischen Neutralität und Intervento, in: Jürgen Angelow/Johannes Großmann (Hg.), Wandel, Umbruch, Absturz. Perspektiven auf das Jahr 1914, Stuttgart 2014, S. 125-137.

Italienische Adlige als Unternehmer im langen 19. Jahrhundert: zwischen Tradition und Moderne, in: TRIER - MAINZ – ROM. Stationen, Wirkungsfelder, Netzwerke. Festschrift für Michael Matheus zum 60. Geburtstag..Hrsg. von Anna Esposito, Heidrun Ochs, Elmar Rettinger, Kai-Michael Sprenger. Regensburg, 2013, S. 357-378.

Deutsche Italienbilder zur Zeit der Nationalstaatsbewegung, in: Norbert Franz/Jean-Paul Lehners (Hg.), Nationenbildung und Demokratie. Europäische Entwicklungen gesellschaftlicher Partizipation, Frankfurt a.M. 2013, S. 63-81.

Am Anfang war Napoleon. Europa zwischen Tradition und Moderne, in: Wolfgang Behringer (Hg.), Krise und Aufbruch in der Geschichte Europas, Trier 2013, S. 109-125.

Napoleonische Transformationen der Nebenstaaten. Die rheinischen Départements und die Schweiz, in: Guido Braun / Gabriele B. Clemens / Lutz Klinkhammer / Alexander Koller (Hg.), Napoleonische Expansionspolitik. Okkupation oder Integration?, Berlin/Boston 2013, S. 63-82.

Napoleonische Expansionspolitik: zu den ambivalenten Auswirkungen von Eroberung und Integration (in Zusammenarbeit mit Guido Braun, Lutz Klinkhammer und Alexander Koller), in: Guido Braun / Gabriele B. Clemens / Lutz Klinkhammer / Alexander Koller (Hg.), Napoleonische Expansionspolitik. Okkupation oder Integration?, Berlin/Boston 2013, S. 1-17.

Zensur, Zensoren und Kommunikationskontrolle als europäische Phänomene: Zwischenbilanz und Problemstellung, in: Gabriele Clemens (Hg.), Zensur im Vormärz. Pressefreiheit und Informationskontrolle in Europa, Ostfildern 2013, S. 9-22.

Le società di storia patria nel XIX secolo - Discorsi retrospettivi delle élite e ricerca di base, in: Nadia Barrella/Renata De Lorenzo (Hg.), Materiali per costruire il paese: Documenti, monumenti, istituzioni. Atti del convegno di studi, Napoli, 4-5 aprile 2011, Neapel 2012 [Archivio storico per le province napoletane 130], S. 15-28.

Bulwark of Traditions: The European Nobility and Regional and National Historiography in the Nineteenth Century, in: Ilaria Porciani / Jo Tollebeek (Hg.), Setting the Standards. Institutions, Networks and Communities of National Historiography, New York 2012, S. 330-350.

Säulen der Regionalgeschichtsschreibung. Die deutschen Altertums- und Geschichtsvereine im langen 19. Jahrhundert, in: Kasten, Brigitte (Hg.): Historische Blicke auf das Land an der Saar. 60 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Saarbrücken 2012, S. 333-349.

Kapitel 5: Mandatsgebiet des Völkerbundes, in: Das Saarland. Geschichte einer Region. Hrsg. vom Historischen Verein für die Saargegend e.V. durch Hans-Christian Herrmann und Johannes Schmitt, St. Ingbert 2012, S. 217-261.

Italienische Regionalgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert: Traditionen und neue Wege, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 147 (2011), S. 59-75.

Kontinuität und Wandel. Ökonomische Verhältnisse und staatliche Wirtschaftspolitik im Rheinland während der französischen Zeit (1792-1814), in: Jürgen Wilhelm (Hg.), Napoleon am Rhein. Wirkung und Erinnerung einer Epoche, Köln 2012, S. 13-36.

Der rheinische Kunstmarkt, Mäzene und Sammler im langen 19. Jahrhundert, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 76 (2012), S. 205-225.

La prassi culturale del credito fra reti private e prestiti istitutionali, in: Quaderni storici 137.2 (2011), S.467-489 (in Zusammenarbeit mit Daniel Reupke).

The contribution of the European nobility to national historiography in the 19th century, in: Ilaria Porciani / Jo Tollebeck (Hg.), Setting the Standards. Institutions, Networks and Communities of National Historiography, New York 2011.

L'immagine di Cavour nel mondo germanico, in: Umberto Levra (Hg.), Cavour, l'Italia e l'Europa, Bologna 2011, S. 241-258.

Obenbleiben mittels Historiographie: Adeligkeit als Habitus, in: Gabriele B. Clemens, Malte König, Marco Meriggi (Hg.), Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert, Berlin/Boston 2011, S. 189-209.

Einleitung (in Zusammenarbeit mit Malte König und Marco Meriggi), in: Gabriele B. Clemens, Malte König, Marco Meriggi (Hg.), Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert, Berlin/Boston 2011, S. 1-17.

El rechazo a la intervención napoleónica y su legado: el caso suizo, in: Michael Broers, Agustín Guimerá, Peter Hicks (Hg.), El imperio napoleónico y la nueva cultura política europea, Madrid 2011, S. 163-175.

Städtische Kunstsammler und mäzenatisches Handeln. Französisch-deutscher Kulturtransfer im 19. Jahrhundert, in: Gabriele Clemens/Jean El Gammal/Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.), Städtischer Raum im Wandel. Modernität - Mobilität - Repräsentationen, Berlin 2011, S. 105-120.

Einleitung (in Zusammenarbeit mit Hans-Jürgen Lüsebrink), in: Gabriele Clemens, Jean El Gammal, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.), Städtischer Raum im Wandel. Modernität - Mobilität - Repräsentationen, Berlin 2011, S. 9-18.

Sammler und Mäzene im Europa des 19. Jahrhunderts, in: Gerold Bönnen, Ferdinand Werner (Hg.), Die Wormser Industriellenfamilie von Heyl. Öffentliches und privates Wirken zwischen Bürgertum und Adel, Worms 2010, S. 11-20.

Saarland - vom deutschen Sonderweg zur bundesrepublikanischen Normalität, in: Andreas Kost, Werner Rellecke, Reinhold Weber (Hg.), Parteien in den deutschen Ländern. Geschichte und Gegenwart, München 2010, S. 321-339.

Die ruhmreiche Geschichte des Vaterlands. Der italienische Adel als Meistererzähler, in: Petra Terhoeven (Hg.), Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 2010, S. 23-41.

Vornationale Deutungsmuster: Universal-, Reichs-, Ländergeschichte und ihr Niedergang in Deutschland?, in: Hans Peter Hye, Brigitte Mazohl, Jan Paul Niederkorn (Hg.), Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma "Nationalstaat" in den Historiographien Deutschlands, Italiens und Österreichs, Wien 2009, S. 73-95.

Fürstendiener - Kollaborateure? Die Beamten im Königreich Westphalen, in: Jens Fleming, Dietfrid Krause-Vilmar (Hg.), Fremdherrschaft und Freiheit. Das Königreich Westphalen als napoleonischer Modellstaat, Kassel 2009, S. 117-132.

Der Notar als Broker. Das Management des privaten Kreditmarktes (in Zusammenarbeit mit Daniel Reupke), in: Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht 8/12 (2009), S. 16-22.

Integrazione imperiale e progressione di carriera: la politica napoleonica per i funzionari dei territori annessi, in: Marco Bellabarba/Brigitte Mazohl/Reinhard Stauber/Marcello Verga (Hg.), Gli imperi dopo l'Impero nell'Europa del XIX secolo, Bologna 2008, S. 433-466.

Politische Kommunikation im revolutionären Trierer Handwerkermilieu des Jahres 1848, in: Neues Trierisches Jahrbuch 48 (2008), S. 39-48.

Auf Biegen und Brechen: bürgerliches Mäzenatentum im urbanen Kontext des 19. Jahrhunderts, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 2 (2008), S. 71-78.

Kreditvergabe im 19. Jahrhundert: zwischen privaten Netzwerken und institutionalisierter Geldleihe (in Zusammenarbeit mit Daniel Reupke), in: Gabriele Clemens (Hg.), Schuldenlast und Schuldenwert. Kreditnetzwerke in der europäischen Geschichte 1300-1900, Trier 2008, S. 193-220.

Trier in französischer Zeit. Zwischen Annexion und Akkulturation, in: Armin Heinen/Dietmar Hüser (Hg.), Tour de France. Eine historische Rundreise. Festschrift für Rainer Hudemann, Stuttgart 2008, S. 183-190.

Bastionen der Traditionen: Universal-Reichs- und Landesgeschichte und der Niedergang vornationaler Deutungsmuster in Deutschland, in: Ute Schneider und Lutz Raphael (Hg.), Dimensionen der Moderne. Festschrift für Christof Dipper, Frankfurt am Main 2008, S. 213-235.

Private Überschuldung in der Neueren Geschichte, in: Zeitschrift für Verbraucher- und Privatinsolvenzrecht 7 (2008), S. 8-12.

Die Familie Cetto aus St. Wendel – keine Gäste auf Zeit, sondern ein Beispiel gelungener Integration, in: Eckstein. Journal für Geschichte 12 (2008), S. 4-14.

Stein und die Anfänge der Historischen Vereine, in: Heinz Duchhardt (Hg.), Stein. Die späten Jahre des preußischen Reformers 1815-1831, Göttingen 2007, S. 39-58.

Diener dreier Herren – die Beamtenschaft in den linksrheinischen Gebieten vom Ancien Regime bis zur Restauration, in: Helga Schnabel-Schüle, Andreas Gestrich (Hg.), Fremde Herrscher – fremdes Volk. Inklusions- und Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa, Trier 2006, S. 73-102.

Europäische Wissenschaftskommunikation um 1900. Zwischen Vorbild und Konkurrenz: die Rezeption des deutschen Universitätsmodells im jungen Nationalstaat Italien, in: Berichte der IWVWW 16, Nr. 173 (2006), S. 7-14.

"... essere a noi come anello di comunicazione con la Germania" - Alfred von Reumont als Vermittler zwischen deutscher und italienischer Historiographie, in: Italien in Preußen - Preußen in Italien. Schriften der Winkelmann-Gesellschaft XXV, Stendal 2006, S. 213-226.

Im Prokrustesbett der Bürgertumsforschung. Drei neue Arbeiten zum bürgerlichen Mäzenatentum?, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 69 (2005), S. 283-291.

Neuere Forschungen zum liberalen Italien: politische Kultur, Emigration und der Erste Weltkrieg, in: Neue Politische Literatur 50 (2005), H. 1, S. 69-83 u. H. 2, S. 235-247.

Christoph Philipp Nell (1753-1825). Vom rheinischen Holzhändler zum Notabeln des Grand Empire, in: Portrait einer europäischen Kernregion: der Rhein-Maas-Raum in historischen Lebensbildern, hrsg. von Franz Irsigler und Gisela Minn, Trier 2005, S. 214-226.

"Seit die Welt besteht, ist Kauf und Verkauf nicht so oft vorgekommen wie seit den letzten 20 Jahren". Ein Plakat zur Bekanntmachung einer Nationalgüterversteigerung, in: Quellen zur Geschichte des Rhein-Maas-Raumes: ein Lehr- und Lernbuch, hrsg. von Florian Gläser und Gisela Minn, Trier 2005, S. 333-353.

Unternehmerische Initiative und staatliche Inanspruchnahme: Die Gründung der Trierer Handelskammer, in: Neues Trierisches Jahrbuch 45 (2005), S. 11-29.

Clemens Wenzeslaus von Sachsen (1739-1812), in: Unter der Trikolore. Sous le drapeau tricolore. Trier in Frankreich – Napoleon in Trier. Trèves en France – Napoléon à Trèves, Katalog-Handbuch, hrsg. von Elisabeth Dühr und Christl Lehnert-Leven, Trier 2004, S. 95-103.

Die Notabeln der Franzosenzeit, in: Unter der Trikolore. Sous le drapeau tricolore. Trier in Frankreich – Napoleon in Trier. Trèves en France – Napoléon à Trèves, Katalog-Handbuch, hrsg. von Elisabeth Dühr und Christl Lehnert-Leven, Trier 2004, S. 105-181.

Trier unter dem Hammer – die Nationalgüterverkäufe, in: Unter der Trikolore. Sous le drapeau tricolore. Trier in Frankreich – Napoleon in Trier. Trèves en France – Napoléon à Trèves, Katalog-Handbuch, hrsg. von Elisabeth Dühr und Christl Lehnert-Leven, Trier 2004, S. 383-395.

Das gesellige Trier, in: Unter der Trikolore. Sous le drapeau tricolore. Trier in Frankreich – Napoleon in Trier. Trèves en France – Napoléon à Trèves, Katalog-Handbuch, hrsg. von Elisabeth Dühr und Christl Lehnert-Leven, Trier 2004, S. 503-515.

Katholische Traditionsbilder und Geschichtskultur. Der Historische Verein für den Niederrhein im preußischen König- und deutschen Kaiserreich, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 207 (2004), S. 81-124.

Dall'idea di nazione allo Stato nazionale in Germania, in: Umberto Levra (Hg.), Nazioni, nazionalità, stati nazionali nell’ottocento europeo. Atti del LXI Congresso di Storia del Risorgimento Italiano, Torino, 9-13 ottobre 2002, Turin 2004, S. 221-235.

Saar- und Moselraum in napoleonischer Zeit. Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen, in: Jahrbuch Kreis-Trier-Saarburg 2004, S. 23-35.

La Renania nel decennio rivoluzionario: fra politicizzazione e adattamento, in: Il Pensiero Economico Moderne 24 (2004), S. 17-36.

Ancestors, castles, tradition: the German and Italian nobility and the discovery of the Middle Ages in the nineteenth century, in: Journal of Modern Italian Studies 8/1 (2003), S. 1-15.

La rivoluzione involontaria. Il 1848 nella storiografia recente tedesca, in: Nuova Economia e Storia 9 (2003), S. 52-71.

Top-quality wine estates on the Moselle in the 19th century, in: Oenometrie 9 (2002), S. 20-30.

La costruzione di un’identità storica: le società di storia patria, in: Rassegna Storica del Risorgimento 88 (2002), S. 77-97.

Besitzumschichtungen im Rheinland aufgrund der Nationalgüterauktionen (1803-1813), in: Georg Mölich, Joachim Oepen, Wolfgang Rosen (Hg.), Klosterkultur und Säkularisation im Rheinland, Essen 2002, S. 331-349.

Regionaler Nationalismus in den Historischen Vereinen des 19. Jahrhunderts?, in: Westfälische Forschungen 52 (2002), S. 133-159.

Historische Vereine in Italien – Geschichtsschreibung im Dienste des Vaterlandes, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 138 (2002), S. 95-115.

Der Weiterverkauf säkularisierten Kirchengutes, in: Rheinische Heimatpflege 38/1 (2001), S. 2-9.

Die Säkularisation in Neuss, in: Jahrbuch für den Kreis Neuss (2001), S. 72-82.

"Schläfriger und geistloser als Konstantinopel im Mittelalter" - Das römische Assoziationswesen (1815-1870), in: Europäische Sozialgeschichte. Festschrift für Wolfgang Schieder, hg. von Christof Dipper, Lutz Klinkhammer u. Alexander Nützenadel, Berlin 2000, S. 317-329.

Zwischen Ignoranz und nationaler Suprematie. Das deutsche Italienbild während der 1848er Revolution am Beispiel Piemonts, in: "Das Wichtigste ist der Mensch". Festschrift für Klaus Gerteis zum 60. Geburtstag, hg. von Angela Giebmeyer und Helga Schnabel-Schüle, Mainz 2000, S. 253-269.

Trier im beginnenden 19. Jahrhundert - wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte, in: "Für Bürger und Fremde, die auf Eleganz halten". Trierer Porzellan, Katalog-Handbuch, hrsg. von Elisabeth Dühr, Trier 2000, S. 191-203.

Von der französischen Provinzakademie zum deutschen Geschichtsverein - Die Gesellschaft für nützliche Forschungen im überregionalen Vergleich, in: Kurtrierisches Jahrbuch 40 (2000), S. 391-409.

Torino e il Piemonte visti dalla Prussia, in: Umberto Levra (Hg.), Il Piemonte alle soglie del 1848, Turin 1999, S. 623-643.

Associazioni e politica in Germania (1800-1914), in: Ricerche di Storia Politica 1 (1998, N.S. 2), S. 199-213.

Geschichtsvereine in Italien zwischen regionaler und nationaler Historiographie, in: Marco Bellabarba, Reinhard Stauber (Hg.), Identità e cultura politica nella prima età moderna, Bologna 1998, S. 381-405.

Gros acheteurs et spéculateurs dans les ventes aux enchères de bien nationaux dans les départements rhénans à l'époque napoléonienne, in: Annales Historiques de la Révolution française 70 (1998), S. 669-674.

Le società di storia patria e le identità regionali, in: Meridiana. Rivista di storia e scienze sociali 32 (1998), S. 97-119.

Beamte im napoleonischen Rheinland, in: Christoph Dipper, Wolfgang Schieder, Reiner Schulze (Hg.), Napoleonische Herrschaft in Deutschland und Italien - Verwaltung und Justiz, Berlin 1995, S. 141-157.

Großkäufer und Gewinner bei den Nationalgüterauktionen in Italien und Deutschland zur Zeit Napoleons, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 77 (1997), S. 259-287.

Napoleonische Armeelieferanten und die Entstehung des Rheinischen Wirtschaftsbürgertums, in: Francia 24/2 (1997), S. 159-180.

Der "Moselkönig" Matthias Josef Hayn. Eine wirtschaftsbürgerliche Karriere in napoleonischer Zeit, in: Friedhelm Burgard, Christoph Cluse, Alfred Haverkamp (Hg.), Liber Amicorum necnon et amicarum für Alfred Heit. Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte und geschichtlichen Landeskunde, Trier 1996, S. 129-141.