Aktuelle Ausschreibungen und Angebote

Transform4Europe Sommerkurs: ‘(CO)HAPPINESS LABORATORY’ 

Jetzt anmelden! Bis zum 21. Juni 2024

Vytautas Magnus Universität lädt herzlich zum inspirierenden Transform4Europe Summer Course ‘(CO)HAPPINESS LABORATORY’ ein, der vom 27. bis 29. August 2024 in Kaunas/Litauen stattfindet. 

Was erwartet Euch? Dieser Sommerkurs bietet Euch die Möglichkeit, die Voraussetzungen für Glücklichsein auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene zu ergründen und verschiedene Methoden zu erarbeiten, das Glück zu erkennen, zu erschaffen und aufrecht zu erhalten, besonders in Zeiten großer Herausforderungen. Im Rahmen eines Hackathons präsentieren Experte mit Hilfe von inspirierenden Vorträgen und Impulsen eine tiefgreifende theoretische Analyse des Glücklichseins und praktische Erfahrungen aus den Bereichen Psychologie, Philosophie, Wirtschaft, Neurowissenschaften, Anthropologie und Politikwissenschaften. 

Highlights des Programms: 

  • Interaktive Workshops und Vorträge zu Themen wie Achtsamkeit, Resilienz und die Macht sozialer Verbundenheit 

  • Entspannungsübungen im VMU Botanischen Garten 

  • Kreative Spaziergänge auf der Freiheitstraße 

  • Traditionelle litauische Volkstänze 

  • Abschlusspräsentation Eurer eigenen „Glücksformel“ vor einer Jury 

Warum solltet Ihr teilnehmen? 

  • ECTS-Punkte:  Die 3 ECTS können an der Universität des Saarlandes im Zertifikat Europaicum - Vertiefungsmodul "Europäische Hochschule Transform4Europe" angerechnet werden. Mehr Infos zum Europaicum gibt es hier. Für eine Anerkennung in Ihrem Hauptstudium oder im Optionalbereich sprechen Sie bitte mit Ihrer*Ihrem Studiengangskoordinator*in.  

  • Kostenübernahme: Studierende bekommen eine Reisekosten- und Aufenthaltspauschale ausgezahlt, um die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung vor Ort zu decken. Bei Rückfragen und Unklarheiten werfen Sie bitte einen Blick in unser FAQ. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an Donka Stephan

  • Kulturelle Erlebnisse: Erlebt die lebendigen Straßen von Kaunas, die traditionelle litauische Küche und das reiche kulturelle Erbe der Region. 

Anmeldung: Bitte meldet Euch bis zum 21. Juni 2024 über diesen Link an: https://forms.office.com/e/RqFsjDB9Vy  

 

Werft bei Unklarheiten gerne einen Blick in unsere FAQ!

Languages for Lunch "Tapitas de español"

Bist du interessiert an der spanischen Sprache und Kultur? Möchtest du gerne kostenlos Tapas probieren und etwas lernen zur gleichen Zeit? Dann komm vorbei!

  • Wann? Ab dem 8. Mai, in der Vorlesungszeit. Mittwochs 12:00 - 12:45 Uhr.
  • Wo? KHG (A3.1)
  • Wer? Alle, die an der spanischen Sprache interessiert sind!

Wir freuen uns auf dich! ¡¡Te esperamos!!!

 

Transform4Europe Week "Beyond Borders"

Die Universitäten Primorska und Trieste präsentieren: die einzigartige Transform4Europe Week "Beyond Borders"! Anders als die bisherigen T4EU Weeks findet diese sowohl in Triest (Italien) als auch Koper (Slovenien) statt. Vom 20.-24. Mai könnt ihr dort an Vorlesungen, Workshops, Meetings und Networking Events teilnehmen, habt aber auch die Möglichkeit, beim Rahmenprogramm Studis der anderen Universitäten und die Städte kennenzulernen. Die Hauptthemen der T4EU Week orientieren sich an den Schwerpunktbereichen der Allianz: Digitalisierung, Ökologie, Nachhaltigkeit sowie  gesellschaftlicher Wandel und Inklusion. Eine Woche in zwei schönen Städten, spannende Themen und on top noch 3 ECTS* - was will man mehr? Die Anmeldung erfolgt bis Freitag, 22. März nur über diesen Link: forms.office.com/pages/responsepage.aspx
Mehr Infos zu den Kursen gibt es hier:

 

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende. Lehrende und Mitarbeitende wenden sich bitte an Donka Stephan und Fabienne Adolphe

Studierende bekommen eine Reisekosten- und Aufenthaltspauschale ausgezahlt, um die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung vor Ort zu decken. Bei Rückfragen und Unklarheiten werfen Sie bitte einen Blick in unser FAQ. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an Donka Stephan.

Hier gibt es weitere Informationen zu Unterkünften und Anreise.

* Die 3 ECTS können an der Universität des Saarlandes im Zertifikat Europaicum - Vertiefungsmodul "Europäische Hochschule Transform4Europe" sowie im Optionalbereich der Fakultät P angerechnet werden. Für eine Anerkennung in Ihrem Hauptstudium sprechen Sie bitte mit Ihrer*Ihrem Studiengangskoordinator*in. Mehr Infos zum Europaicum gibt es hier.

UNITA Borders BIP - 15.-19. Juli 2024

Blended Intensive Program in Turin

Die europäische Hochschulallianz "UNITA - Universitas Montium" lädt zur zweiten UNITA Borders BIP ein. Das BIP (Blended Intensive Program) ist eine Lehrveranstaltung mit sowohl virtuellen Komponenten als auch einer Präsenzphase, die vom 15.-19. Juli 2024 in Turin stattfindet. Es wird vollständig auf Englisch unterrichtet und verfolgt einen interdisziplinären Ansatz zum Thema Grenzen; ein besonderer Fokus wird auf die Analyse der Rolle der Grenzen im Kontext der Europäischen Union gelegt. Mit Prof. Astrid Fellner und Dr. Eva Nossem sind auch zwei Wissenschaftlerinnen der Universität des Saarlandes unter den Speakern. Das UNITA Borders BIP richtet sich an Studierende aus verschiedenen Bereichen der Sozial- und Geisteswissenschaften. Weitere Informationen gibt es hier: https://en.unito.it/international-relations/unita-universitas-montium/unita-erasmus-blended-intensive/unita-borders. Studierende melden sich bei Interesse bitte bei Eva Nossem (e.nossem@mx.uni-saarland.de).

 

Lithuanian Language and Culture Summer Course an der VMU – 6. Juli bis 4. August 2024

Vom 6. Juli bis zum 4. August findet an der Vytautas-Magnus-Universität der Sommerkurs 2024 für litauische Sprache und Kultur (8 ECTS) statt. Vier Wochen lang werden die Teilnehmenden eine litauische Sprache lernen, soziokulturelle Vorlesungen über Litauisch besuchen, mehrere Exkursionen unternehmen und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten besichtigen. Interessierte können sich für einen Online-Kurs oder für einen Kontaktkurs in Kaunas oder Vilnius bewerben. Für Ausländer:innen gibt es 29 geförderte Plätze, sodass sie kostenlos an dem Kurs teilnehmen können. Für den Kontaktkurs in Kaunas oder Vilnius erhalten Studierende ein Stipendium in Höhe von 825,00 EUR, um die Kosten für die Reise, Unterkunft und Verpflegung zu decken. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es hier: https://balticsummeruniversity.com/ . Bei Fragen E-Mail an:  bsu(at)vdu.lt.

 

Course offer at bachelor level

The university network Transform4Europe aims to train a new generation of young Europeans who will work together across disciplines and acquire digital, intercultural and entrepreneurial skills. This training enables you to actively shape the necessary transformation processes in Europe.

The Transform4Europe Alliance gives you the opportunity to incorporate a succinct programme – a European-oriented course offer at Bachelor level that leads to a certificate with up to 24 ECTS – into your studies.

Interested in taking courses at one of our 7 partner universities?

More Information