LernraumGestalten
Neue Lernmöbel an der Universität des Saarlandes
Was braucht es für eine attraktive studentische Lernatmosphäre?
Um diese Frage zu beantworten, wurde die universitätsweite Öffentlichkeit im Sommer 2022 zur Teilnahme an einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Ziel war es, bis Dezember 2023 innovative und zukunftsweisende studentische Lernräume für das Selbststudium, das kollaborative Lernen oder die individuelle digitale Teilnahme an Lehrveranstaltungen an der Universität des Saarlandes zu etablieren. Unter dem Projektnamen „LernraumGestalten“ wurden bis Juni 2022 insgesamt 33 Anträge von Antragstellenden aus verschiedenen Bereichen der Universität eingereicht. Darunter befanden sich sowohl Ideen von Mitarbeitenden der UdS als auch mehrere Anträge von Studierenden. Im Rahmen der weiteren Planungen wurden 14 Anträge ausgewählt und umgesetzt. Die umgesetzten Anträge sind ein echtes Feuerwerk an Ideen! Sie reichen von der Attraktivitätssteigerung bestehender Studienarbeitsplätze durch die Anschaffung neuer Möbel oder digitaler Komponenten über den Einsatz neuer Lernmethoden bis hin zur Schaffung eines Eltern-Kind-Raumes.
Mehr als nur bunte Stühle
Im Rahmen der Umsetzung wurden drei großartige Ideen entwickelt, die sich mit der Verbesserung der Außenflächen des Campus in Saarbrücken befassen. Dabei handelt es sich zum einen um Flächen, die der Entspannung dienen, und zum anderen um Flächen, die für gemeinschaftliches Lernen genutzt werden können. Im Verlauf der Entwurfsphase wurden vier Flächen definiert, an denen jeweils ein eigenständiges Konzept getestet wird.
Die neuen Lernräume
Ansprechpartnerinnen
Jennifer Schnell
Campusentwicklung
Tel.: +49 (0) 681 302-2160
jennifer.schnell(at)uni-saarland.de
Katharina Kessler (M.A. Digital Media)
Leitung Abteilung Lehr-Lern-Innovation
Tel.: 0681 302-4780
katharina.kessler(at)uni-saarland.de