Wir forschen und lehren zu Themen der "Comparative European Politics"

 

Wir untersuchen die Nationalstaaten in Europa und die Europäische Union aus einer vergleichenden politikwissenschaftlichen Perspektive. Unser Forschungszugang ist dabei primär empirisch-analytisch.

Wir betrachten etwa, wie politische Inhalte (Public Policies)  auf unterschiedlichen politischen Ebenen zustandekommen, inwiefern sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Politiken europäischer Staaten finden lassen und inwiefern diese einem bestimmten Muster folgen, oder wie sich europäische Impulse auf die politischen Prozesse in nationalen politischen Systemen auswirken. Außerdem untersuchen wir die Rolle politischer Akteure und vor allem politischer Parteien sowie die Auswirkungen struktureller Veränderungen des Kontexts etwa durch Digitalisierung, Unsicherheit oder gesellschaftlichen Wandel auf die politische Entscheidungsfindung.

    • Team

      Hier gelan­gen Sie zu den Sei­ten der Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter

      more Team
    • Aktuelles

      Alle Neuig­kei­ten aus For­schung und Lehre

      more Aktuelles
    • For­schung

      Infor­ma­tio­nen zu unse­ren For­schung­ssch­wer­punk­ten und Dritt­mit­tel­pro­jek­ten

      more For­schung
    • Lehre und Stu­dium

      Infor­ma­tio­nen zu Lehr­ve­rans­tal­tun­gen und unse­rem Lehr­kon­zept

      more Lehre und Stu­dium