10.11.2023

"Handelsforum 2023" zum Motto "Nachhaltigkeit im Handel - eine Investition in die Zukunft"

Angetrieben von zahlreichen Faktoren wie z. B. einem gestiegenen Umweltbewusstsein in der Gesellschaft, Gesetzgebung und Regulierung, wirtschaftlichem Druck, technologischen Fortschritten, Protektionismus und Ressourcenknappheit ist Nachhaltigkeit aktuell ein zentrales Thema für Unternehmen und insbesondere auch den Einzelhandel. Passend dazu fand am 06.11.2023 das "Handelsforum 2023" zu dem Motto "Nachhaltigkeit im Handel - eine Investition in die Zukunft" statt.

Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp, Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes hielt dabei den Impulsvortrag zur Veranstaltung. Unter dem Titel "Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil im Einzelhandelsmanagement" führte er in das Thema Nachhaltigkeit ein und zeigte dessen Bedeutung für die Profilierung von Handelsunternehmen auf. Er betonte dabei, dass Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Absatzmarkt, sondern auch auf der Beschaffungsseite und gegenüber zahlreichen weiteren Stakeholdern (z. B. Kapitalgebern, Mitarbeitenden, Politik, NGOs) ein zentrales Element der Positionierung ist. Weiter skizzierte er unter Einbezug von Erkenntnissen seines Instituts Ansatzpunkte, wie Nachhaltigkeit zu einem Wettbewerbsvorteil werden kann. Neben einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie in Beschaffung, Wertkette und Wertschöpfungsnetzwerk, zeigte er u.a. die Potenziale von Nachhaltigkeit als Element der Unternehmenskultur, Beispiele für die Profilierung durch Nachhaltigkeit auf der Absatzseite, und neue Geschäftsmodelle in der Circular Economy (wie z. B. Services, Leihmodelle, Re-Commerce) auf.

Im Anschluss an den Impulsvortrag von Prof. Popp referierten Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich zum Thema "Nachhaltiger Erfolg – Frust und Freude in der Bilanz" und Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul zum Thema "Nachhaltiger Erfolg – Steuern als negativer Erfolgsfaktor". Die themenübergreifende Diskussion wurde von Frau Hildegard Wald, Vorsitzende der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes (zusammen mit der der IHK Saarland und dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Ausrichter der Veranstaltung) moderiert. Der konstruktive Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik wurde im Rahmen des abschließenden Get-Together fortgesetzt.