Projekte

Projekte

Language and Communication Technologies (LCT)

Die Universität des Saarlandes koordiniert den internationalen Masterstudiengang "Language and Communication Technologies". Der Studiengang ermöglicht es Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt, eine hochkarätige Ausbildung mit dem Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen und kulturellen Kompetenzen zu verbinden und dabei inhaltliche und geografische Schwerpunkte zu setzen. [mehr...]

MMPE: Multi-modal and Language Technology Based Post-Editing Support for Machine Translation (2017-2020)


English Summary: In order to ensure professional human quality level translation results, in many cases, the output of Machine Translation (MT) systems has to be manually post-edited by human experts. The post-editing process is carried out within a post-editing (PE) environment, a user-interface, which supports the capture and correction of mistakes, as well as the selection, manipulation, adaptation and recombination of good segments. PE is a complex and challenging task involving considerable cognitive load. [read more...]

CLUBS: Cross-lingual Search of Bibliographic Metatdata (2016-2019)


In der Wissenschaftswelt herrscht eine andauernde Debatte darüber, ob Wissenschaft und professionelle Kommunikation auf einer Lingua Franca, wie beispielsweise Englisch, basieren sollte, oder ob auch nationale Sprachen eine Rolle spielen sollten. [mehr...]

SFB 1102 - Informationsdichte und sprachliche Kodierung

Sprache stellt ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten für die Kommunikation bereit. Der Sonderforschungsbereich geht von einem rational gesteuerten Sprachnutzer aus und beschäftigt sich mit der Hypothese, dass Sprachgebrauch u.a. von dem Ziel geleitet wird, die in einer Äußerung enthaltene Informationsmenge so zu modulieren, dass erfolgreich Kommunikation gewährleistet ist. Variation im Sprachsystem wird üblicherweise mit dem Konzept der Komplexität in Verbindung gebracht. Dies erweist sich aber als nicht hinreichend präzise für eine adäquate Modellierung sprachlicher Prozesse und meist werden nur einzelne Ebenen des Sprachsystems betrachtet. Neuere linguistische Forschungsarbeiten weisen auf eine Korrelation zwischen Komplexität in der Verarbeitung und kontextuell bestimmter Vorhersagbarkeit hin. Dies legt die Annahme nahe, dass Komplexität durch den Shannonschen Informationsbegriff adäquat repräsentiert werden kann, hier als "Surprisal" bezeichnet. Der Sonderforschungsbereich verfolgt die Hypothese, dass Verarbeitungskomplexität durch Surprisal reflektiert wird und dass Variation im Sprachgebrauch durch optimale Informationsverteilung über ein sprachliches Signal charakterisiert werden kann. Sprecher nutzen die verfügbare sprachliche Variation in ihren Kodierungen, indem sie die Abfolge, Dichte und Spezifizität eines Ausdrucks modulieren und so Informationsspitzen und -senken vermeiden. Diese Perspektive kann auf alle Ebenen des Sprachsystems angewandt werden und verspricht daher neue Erkenntnisse über den Charakter der dem Sprachsystem inhärenten Variation und ihrem Nutzen im Sprachgebrauch. Surprisal kann für alle sprachlichen Einheiten bestimmt werden, vom Phonem über syntaktische Phrasen bis hin zu ganzen Sätzen, und es stehen entsprechende Kodierungsmöglichkeiten zur Verfügung, von der akustischen Realisierung bis hin zur Textstrukturierung. Übergeordnetes Ziel des Sonderforschungsbereichs ist es, zu untersuchen, zu welchem Grad Surprisal und verwandte informationstheoretische Konzepte eine einheitliche Erklärung für die beobachteten Variationsmuster auf verschiedenen sprachlichen Ebenen und im Zusammenspiel der Ebenen liefern können. [mehr...]

DFKI-LT - QT21

A European Digital Single Market free of barriers, including language barriers, is a stated EU objective to be achieved by 2020. The findings of the META-NET Language White Papers show that currently only 3 of the EU-27 languages enjoy moderate to good support by our machine translation technologies, with either weak (at best fragmentary) or no support for the vast majority of the EU-27 languages. This lack is a key obstacle impeding the free flow of people, information and trade in the European Digital Single Market. [read more...]

ELRC - European Language Resource Coordination

ELRC Network Manages, maintains and coordinates the relevant language resources in all official languages of the EU and CEF associated countries. These activities will help to improve the quality, coverage and performance of automated translation solutions in the context of current and future CEF digital services. [read more...]

EXPERT - Exploiting Empirical Approach to Translation

European Union’s Seventh Framework Programme for research, technological development and demonstration under grant agreement no. 317471

EXPERT (EXPloiting Empirical appRoaches to Translation) aims to train young researchers, namely Early Stage Researchers (ESRs) and Experienced Researchers (ERs), to promote the research, development and use of hybrid language translation technologies. [read more...]

Annette Krames

Sekretariat