Vorlesung: Einführung in das juristische Denken und Arbeiten - zugleich Vorbereitung auf die Propädeutische Übung
Aktuelles
Am Montag, den 18.11.2024 findet die Vorlesung aus organisatorischen Gründen nicht statt.
Termin und Ort
- Montags, 14:00 Uhr (s.t.!) - 15:45 Uhr,
- Gebäude B4 1, Auditorium Maximum (Hörsaal 0.01),
Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, den 14.10.2024 statt.
Leistungskontrollklausur
Die Leitungskontrollklausur findet statt am Donnerstag, den 6.2.2025 von 11 - 13 Uhr in Gebäude B4 1, AudiMax und Hörsaal 0.19.
Propädeutische Hausarbeit
Prof. Borges bietet im Wintersemester 2024/2025 im Rahmen der Vorlesung "Einführung in das juristische Denken und Arbeiten" eine propädeutische Hausarbeit an.
Der Sachverhalt für die Hausarbeit wird am 10.2.2025 hier abrufbar sein. Die Abgabefrist für die Hausarbeit ist der 31. März 2025.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Downloads
- Literaturhinweise
- §1 Begegnung mit dem Studium und dem Recht
- §2 Das Jurastudium
- §3 Die Vorlesung “Einführung in das juristische Denken und Arbeiten”
- §4 Der Fall - Teil 1 und 2
- §5 Recht und Gerechtigkeit
- §6 Rechtsquellen und Normen
- §7 Die Subsumtion
- §8 Die Auslegung von Rechtsnormen
- §9 Die Ermittlung der maßgeblichen Rechtsgebiete
- §10 Der Gutachtenstil
- §11 Aufgabenstellung der juristischen Hausarbeit
- §12 Einführung in die formalen Anforderungen
- §13 Der Meinungsstreit
- §14 Formalia für Fortgeschrittene
- §15 Die optimale Klausurvorbereitung
- Probeklausur
- Übungsfall_27.1.2025
- Beispiel Subsumtion
Propädeutische Hausarbeit
Prof. Borges bietet im Wintersemester 2024/2025 im Rahmen der Vorlesung "Einführung in das juristische Denken und Arbeiten" eine propädeutische Hausarbeit an.
Der Sachverhalt für die Hausarbeit wird am 10.2.2025 hier abrufbar sein. Die Abgabefrist für die Hausarbeit ist der 31. März 2025.
Weitere Informationen folgen in Kürze.