02.07.2024

Die gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz – Vortrag und Podiumsdiskussion

„Algorithmische Entscheidung und menschliche Selbstbestimmung“ heißt der Vortrag von Prof. Jürgen Pfeffer (Technische Universität München) mit anschließender Podiumsdiskussion am Dienstag, 2. Juli, von 18.00 bis 19.00 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Unter der Moderation von Prof. Ingmar Weber (Universität des Saarlandes) diskutieren im Anschluss Prof. Jürgen Pfeffer, Ruth Meyer (Landesmedienanstalt Saarland) und Dr. Kevin Baum (Algoright und DFKI) über die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI: Wie hängen zum Beispiel Online-Dynamiken (Hate-Speech, Shitstorm ...) und Offline-Verhalten zusammen und wie kann KI damit Einfluss auf menschliche Freiheiten und demokratische Prozesse nehmen? Wo hören Empfehlungen auf und werden zur Manipulation!?

Datum: 02.07.2024, 18.00 bis 19.00 Uhr 
Ort: Festsaal im Rathaus St. Johann, Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken 

Weitere Informationen, insbesondere zu den Teilnehmern der Podiumsdiskussion, finden Sie unter: https://www.i2sc.net/events/i2sc-goes-to-town

Zur Veranstaltung lädt das Interdisciplinary Institute for Societal Computing der Universität ein. Mitveranstalter sind Algoright e.V., die Stadt Saarbrücken und CERTAIN/DFKI.

Kontakt:
Katja Raak
Administrative Assistant – Prof. Ingmar Weber
Saarland University 
Interdisciplinary Institute for Societal Computing  
Mail: kraak@cs.uni-saarland.de 
Tel.: +49 (0) 681 302-70790 
https://www.i2sc.net