Stu­diengänge

MABLE

Master (Blended Learning) of Evaluation MABLE

Grundlage des Studiums sind Theorien, Forschungsmethoden und Evaluationsstudien nationaler und internationaler Evaluationen. Die Studierenden lernen, Evaluationen im internationalen Kontext zu konzipieren und durchzuführen. Praxiskenntnisse werden über eine Fallstudie vertieft.

Das Studium bereitet einerseits auf die wissenschaftliche Bearbeitung von Evaluationsfragestellungen vor, andererseits auch auf gutachterliche Tätigkeiten sowie auf die Auftragsvergabe und Steuerung von Evaluationen. Zugleich werden Kernkompetenzen vermittelt, die auf Aufgaben im Zusammenhang mit Monitoring, Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung,  Projekt- und Programmmanagement vorbereiten und damit breite Tätigkeitsfelder eröffnen. Absolventen arbeiten beispielsweise als Evaluatoren, Evaluationsmanager, Qualitätsmanager, Monitoring-Beauftragte, Projektmanager oder Programmmanager.

Weitere Information zu diesem Studiengang finden Sie auf der Webseite der Universität des Saarlandes und dem DISC der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau.

MEval

Weiterbildungsmasterstudiengang Evaluation MEval

Der Weiterbildungstudiengang richtet sich an Berufstätige, die bereits über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufstätigkeit verfügen. Diese Berufstätigkeit muss für die Zulassung nicht einschlägig im Bereich Evaluation sein, jedoch später für die Anrechnung der 30 Credit Points. 
Der interdisziplinäre Charakter des Studiengangs ermöglicht HochschulabsolventInnen aus allen Fachdisziplinen den Zugang zum Evaluationsstudium. Der hohe Anteil an Onlinelehre bietet eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Studium.

Weitere Informationen zu diesem Studiengang finden Sie auf unserer Webseite.