PD Dr. August H. Leugers-Scherzberg
theologie.geschichte
Kontakt
Gebäude A4 2, Zimmer 3.28
Tel. 0681/302-3778
Forschung
- Politischer Katholizismus
- Ordensgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Herbert Wehner
- Geschichte der SPD nach 1945
A. Monographien
- Felix Porsch 1853-1930. Politik für katholische Interessen in Kaiserreich und Republik, Mainz 1990.
- (Bearb. zus. mit Wilfried Loth), Die Zentrumsfraktion in der verfassunggebenden Preußischen Landes-versammlung 1919-1921. Sitzungsprotokolle, Düsseldorf 1994.
- Die Wandlungen des Herbert Wehner. Von der Volksfront zur Großen Koalition, Berlin 2002.
- (zus. mit Holger Gast und Antonia Leugers), Optimierung historischer Forschung durch Datenbanken. Die exemplarische Datenbank „Missionsschulen 1887-1940, Bad Heilbrunn 2010.
- (zus. mit Holger Gast, Antonia Leugers, Uwe Sandfuchs), Katholische Missionsschulen in Deutschland 1887-1940, Bad Heilbrunn 2013.
- (zus. mit Antonia Leugers und Lucia Scherzberg) Die Wahrheitsmacher. Ludwig Volk und die Kommission für Zeitgeschichte 1962-1984, Darmstadt 2021 (theologie.geschichte, Beiheft 11).
B. Herausgeberschaften
- (Hg.), Herbert Wehner, Selbstbesinnung und Selbstkritik, Köln 1994.
- (zus. mit Lucia Scherzberg) theologie.geschichte. Zeitschrift für Theologie und Kulturgeschichte 1 (2006)ff. (https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg/index)
- (zus. mit Lucia Scherzberg), theologie.geschichte, Beihefte. (https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg_beihefte)
(zus. mit Lucia Scherzberg, Genderaspekte in der Aufarbeitung der Vergangenheit, Saarbrücken 2014 (theologie.geschichte, Beiheft 8) (https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg_beihefte/issue/view/30)
(zus. mit Lucia Scherzberg), Diskurse über "Form", "Gestalt" und "Stil" in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, Saarbrücken 2017 (https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg_beihefte/issue/view/42)
C. Aufsätze und Lexikonartikel
- Einstellungen zu Krieg und Frieden im deutschen Katholizismus vor 1914, in: Jost Dülffer / Karl Holl (Hg.), Bereit zum Krieg. Kriegsmentalität im wilhelminischen Deutschland 1890-1914, Göttingen 1986, S. 56-73. Wiederabdruck in: Peter Bürger (Hg.), Katholische Diskurse über Krieg und Frieden vor 1914. Ausgewählte Forschungen nebst Quellentexten, Norderstedt 2020, S. 73–90.
- Latente Kulturkampfstimmung im wilhelminischen Kaiserreich. Konfessionelle Polemik als konfessions- und innenpolitisches Kampfmittel, in: Johannes Horstmann (Hg.), Die Verschränkung von Innen-, Konfessions- und Kolonialpolitik im Deutschen Reich vor 1914, Schwerte 1987, S. 13-37.
- Die Modernisierung des Katholizismus im Kaiserreich. Überlegungen am Beispiel von Felix Porsch, in: Wilfried Loth (Hg.), Deutscher Katholizismus im Umbruch zur Moderne, Stuttgart u.a. 1991, S. 219-235.
- Der deutsche Katholizismus und sein Ende, in: Johannes Horstmann (Hg.), Ende des Katholizismus oder Gestaltwandel der Kirche?, Schwerte 1993, S. 9-35.
- Herbert Wehner (1906-1990), in: Torsten Oppelland (Hg.), Deutsche Politiker 1949-1969, Darmstadt 1999, S. 41-51.
- Herbert Wehner und der Rücktritt Willy Brandts am 7. Mai 1974, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 50 (2002), S. 303-322.
- Von den Stalin-Noten bis zum Deutschlandplan: Die deutsche Sozialdemokratie und der Neutralismus in den 1950er Jahren, in: Neutralität – Chance oder Chimäre? Konzepte des Dritten Weges für Deutschland und die Welt 1945 – 1990, München 2005, S. 45-58 (Tagungsband des Deutschen Historischen Instituts in London und des Instituts für Zeitgeschichte, erscheint Frühjahr 2005).
- Unwillige Historiker. Die Aufarbeitung der Vergangenheit der deutschen Geschichtswissenschaft seit den 1990er Jahren, in: Lucia Scherzberg (Hg.), Theologie und Vergangenheitsbewältigung. Eine kritische Bestandsaufnahme im interdisziplinären Vergleich, Paderborn u.a. 2005, S. 89-102
- Adenauers geheim gehaltene Äußerungen im Londoner Claridge-Hotel oder der latente Antisemitismus des bundesdeutschen Gründungskanzlers, in: theologie.geschichte 1 (2006), S. 343-349, verfügbar unter: https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg/article/view/139/157
- "Berufungserlebnisse" im katholischen Milieu der Zwischenkriegszeit. Die Lebensläufe St. Wendeler Missionsschüler von 1930 bis 1938, in: Gisela Fleckenstein / Michael Klöcker / Norbert Schloßmacher (Hg.), Kirchengeschichte. Alte und neue Wege. Festschrift für Christoph Weber, Bd. 2, Frankfurt a.M. 2008, S. 763-773
- Katholische Kirche, Zwangsarbeiter und die Entdeckung des „kooperativen Antagonismus“ in der „nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft“, in: theologie.geschichte 3 (2008), S. 171-200, verfügbar unter: https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg/article/view/532/1293
- Das soziale Ganze beschreiben. Vergemeinschaftungskonzepte in der deutschen Geschichtswissenschaft von der Volksgeschichte bis zur Gesellschaftsgeschichte, in: Lucia Scherzberg (Hg.), Gemeinschaftskonzepte im 20. Jahrhundert zwischen Wissenschaft und Ideologie, Saarbrücken 2010, 2. Aufl. Darmstadt 2022 (theologie.geschichte, Beiheft 1), S. 163-181, verfügbar unter: https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg_beihefte/article/view/1234/1559
- Herbert Wehners Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Stalinismus in den Jahren 1942/3 bis 1947, in: Lucia Scherzberg (Hg.), „Doppelte Vergangenheitsbewältigung“ und die Singularität des Holocaust, Saarbrücken 2012 (theologie.geschichte, Beiheft 5), S. 319-331, verfügbar unter: https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg_beihefte/article/view/433/470
- Herbert Wehner, das Monnet-Komitee und die europapolitische Wende der SPD 1956/57, in Michaela Bachem-Rehm, Claudia Hiepel und Henning Türk (Hg.), Internationale Geschichte: Akteure – Handlungsmuster – Perzeptionen, Festschrift für Wilfried Loth, München 2013, S. 491-505.
- Herbert Wehner, das Monnet-Komitee und die europapolitische Wende der SPD 1956/57,in: Michaela Bachem-Rehm, Claudia Hiepel, Henning Türk (Hg.), Teilungen Überwinden. Europäische und Internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth, München 2014, S. 491-505.
- (zus. mit Lucia Scherzberg), Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs und die katholische Theologie in Deutschland, in: Concilium 50 (2014) 328-332, (engl. Übersetzung: Catholic Theology in Germany and the Outbreak of World War I, in: Concilium, H. 3, 2014, S. 121-126; kroat. Übersetzung: Izbijanje Prvoga svjetskog rata i katolička teologija u Njemačkoj, in Concilium, H. 3, 2014; span. Übersetzung: El comienzo de la I Guerra Mundial y la teología católica en Alemania, in: Concilium, Nr. 356, 2014, S. 135-142; italien. Übersetzung: Lo scoppio della Prima guerra mondiale e la teologia cattolica in Germania, in: Concilium, H. 3, 2014, S. 153-160, portug. Übersetzung: O começo da I Guerra Mundial e a teologia católica na Alemanha, in: Concilium, Nr. 356, 2014, S.122-128)
- (zus. mit Lucia Scherzberg), Das Ringen um ein authentisches Beuroner Benediktinertum in der Nachkriegszeit und die Wiederbesiedlung der Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey im Jahr 1950 : ein Problemaufriss , in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 127 (2016), S. 447-468.
- Religiöse Kriegslegitimationen in europäischen Kriegen des 20. Jahrhunderts. Überlegungen an den Beispielen des deutsch-sowjetischen Krieges 1941-1945, des nordirischen Bürgerkrieges und des Bosnienkrieges, in: theologie.geschichte 12 (2017), S. 11-27, verfügbar unter: https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg/article/view/963/1504
- Der Antisemitismus des Katholikentagskommissars Karl Fürst zu Löwenstein (1834-1921), in: Sara Han/Anja Middelbeck-Varwick/Markus Thurau (Hg.), Bibel – Israel – Kirche. Studien zur jüdisch-christlichen Begegnung. FS Rainer Kampling, Münster 2018, 207-222.
- Herbert Wehner, Selbstbesinnung und Selbstkritik. Erfahrungen und Gedanken eines Deutschen (1942/43), in: Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone. Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und französischsprachigen Europa (1919-1949), Bd. 3: Les gauches face au national-socialisme. Die Linke und der Nationalsozialismus, hrsg. von Nicolas Patin und Dominique Pinsolle, Brüssel 2019, S. 207-216.
- Der politische Katholizismus in der Grafschaft Glatz 1871-1933, in: AGG-Mitteilungen 18 (2019). S. 39-51.
- Wehner, Richard Herbert, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 27: Vockerodt - Wettiner. Berlin 2020, 558-560.
- (zus. mit Lucia Scherzberg), Die Wiederbesiedlung der Benediktiner-Abtei St. Mautritius in Tholey im Jahr 1950: Grenzüberschreitung und Abgrenzungen im deutsch-französischen Raum der Nachkriegszeit, in: Tiziana Chiusi/Anne Rennig (Hg.), Europaforschung interdisziplinär. Beiträge zur 1. und 2. „Europa-Ringvorlesung“ des Europa-Kollegs CEUS der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2021 (COLLEGIUM EUROPAEUM UNIVERSITATIS SARAVIENSIS, 2), S. 41–47.
- Anton Scharnagl, Die nationalsozialistische Weltanschauung. Referat auf der Diözesan-Synode für die Erzdiözese München und Freising am 19. November 1930, in: Michael Hüttenhoff/Lucia Scherzberg (Hg.), Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone. Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und französischsprachigen Europa 1919-1949, Bd. 5.1: Protestanten und Katholiken aus dem deutschsprachigen Europa, Bruxelles u.a. 2021, S. 209-221.
- Willi Graf (1918-1943) und sein Entschluss zum aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Lichte seines Nachlasses, in: theologie.geschichte 17 (2022), verfügbar unter: https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg/article/view/1269/1636
- Quellenkritik: Legendenbildung und Quellenmanipulation in biografischen Darstellungen zu Willi Graf, in: theologie.geschichte 19 (2024), verfügbar unter: https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg/article/ view/1308/1673
Zur Person
- geb. 1958 in Freren / Emsland
- 1977-1983 Studium der Pädagogik, Geschichte und Katholischen Theologie an der Universität Münster
- 1984-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
- 1990 Promotion zum Dr. theol.
- 1988-1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Geschichte an der Universität/Gesamthochschule Essen
- 1993-1996 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 2001 Habilitation im Fach Geschichte an der Universität Essen
- Privatdozent für Neuere Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
- seit Wintersemester 2010/2011 - 2018 Lehrstuhlvertreter für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes