Curriculum & Angebote
Retreat mit "critical friends"
Montag, 27.10.2025
9 - 13 Uhr c.t.
Graduate Center (Geb. C 9 3)
- weitere Informationen folgen in Kürze -
Workshops in 2025
Anmeldungen zu den Workshops via E-Mail an Dr. Ann-Sophie Grub möglich.
Workshop "Bist Du offen für gute Wissenschaft? Grundlagen von Open Science und Präregistrierung"
Dienstag, 18.02.2025
9 - 12 Uhr s. t.
Geb. A2 2 | 2.01
PD Dr. Sarah Malone (Empirische Bildungsforschung)
In diesem Workshop werden die grundlegenden Prinzipien von Open Science und die Bedeutung der Präregistrierung in der wissenschaftlichen Forschung vermittelt. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie ihre Forschung transparenter und reproduzierbarer gestalten können. Außerdem werden praktische Ansätze vorgestellt, um Open Science in den eigenen wissenschaftlichen Alltag zu integrieren.
Workshop Scientific Writing
Informationen folgen in Kürze
Workshop Künstliche Intelligenz in Lehre und Forschung
Freitag, 27.06.2025
9 - 12 Uhr s. t.
Geb. A2 2 |1.26
Kristin Altmeyer (Empirische Bildungsforschung)
In diesem Workshop erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in den Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen in Lehre und Forschung. Wir diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen KI für wissenschaftliches Arbeiten und die Hochschullehre mit sich bringt. Durch praktische Übungen lernen die Teilnehmenden, KI sinnvoll in ihren Forschungsalltag zu integrieren und kritisch zu reflektieren.
Mitzubringen ist ein internetfähiger Laptop.
Vergangene Workshops
Workshop Postergestaltung
Mittwoch, 13.11.2024
10 - 12 Uhr c. t.
GOFEX, Geb. C6 3 (0.14)
Prof. Dr. Markus Peschel (Professur für Didaktik des Sachunterrichts)
In diesem Workshop geht es um die Frage, worauf man bei der Gestaltung von Postern für wissenschaftliche Konferenzen achten sollte. Nach einer Einführung in Layoutgrundlagen wenden die Teilnehmer:innen ihr erworbenes Wissen an und setzen sich mit Poster-Beispielen auseinander, die in der Gruppe besprochen werden. Es besteht die Möglichkeit, ein eigenes Poster zu präsentieren und diskutieren zu lassen.
Mitzubringen ist ein vorbereitetes oder bereits präsentiertes Poster.