Sonderabfallentsorgung
Das Referat ZB - Zentrale Beschaffung und Dienste organisiert die Entsorgung chemischer Abfälle am Campus Saarbrücken, Dudweiler und Homburg. Hierbei ist das Ziel die vielfältigen gesetzlichen Vorgaben des Abfallrechts auf möglichst unbürokratische Art und Weise für die Lehrenden und Forschenden Institute umzusetzen.
Durch den Forschungs- und Praktikumsbetrieb an der Universität des Saarlandes entstehen gefährliche Abfälle (Sonderabfälle), die gemäß abfallrechtlichen Vorgaben sachgerecht entsorgt werden müssen.
Die Zentrale Beschaffung und Dienste ist bei Entsorgungsfragen, die im Abfallschlüsselkatalog aufgeführten chemischen Abfällen behilflich. Dazu gehören z.B. Chemikalienabfällen wie: Lösemittelgemische, Säuren, Laugen, Fotochemikalien und ölhaltige Abfälle, Metall- und Kunststoffbehältnisse mit schädlichen Verunreinigungen. Diese werden gemäß den Entsorgungshinweisen für Sonderabfälle in verschiedene Abfallarten eingeteilt und entsorgt.
Heiko Beutel
Beratung, Verwaltung & Organisation
Gebäude C4 6, Behälterlager 2
Lageplan
T: +49 681 302-2728
F: +49 681 302-2779
heiko.beutel(at)uni-saarland.de
Bürozeiten: Di, Do und (Fr - A-Woche), 6:00 - 14:30 Uhr
Home-Office: Mo, Mi und (Fr - B-Woche), 6:00 - 14:30 Uhr
Termine
Sammeltour Campus Dudweiler & Homburg
Nächster Termin: Dienstag 15.04.2025
Anmeldung bis: 09.04.2025 wenn möglich 3 bis maximal 20 Gebinde pro Fachrichtung!
Info: Die Sammeltour findet alle 3 bis 4 Wochen statt!
Beförderungsauftrag & Entsorgungsauftragsscheine an E-Mail: sae(at)uni-saarland.de senden.
Entsorgung Campus Saarbrücken
Annahme von Chemikalien am Gebäude C 4 6
jeden Donnerstag von 1330 bis 1400 Uhr geöffnet
Behälterausgabe jeden Donnerstag von 1330 bis 1400 Uhr
am Gebäude C4 6, Behälterlager 1
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise vor der Übergabe