Sommersemester 2024

Die Ergebnislisten (Noten) werden Ende August/Anfang September 2024 durch Aushang im Glaskasten des Juristischen Prüfungsamtes bekannt gegeben!

Auf den Aushängen werden nur die Ergebnisse der Studierenden, die mit dem Studienabschluss 1. juristische Prüfung eingeschrieben sind, veröffentlicht. Studierende der Studiengänge "Wirtschaft und Recht" erfahren ihre Noten beim Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamt (über VIPA). Alle anderen Studierenden werden gebeten, ihre Klausur am Lehrstuhl des Klausurerstellers abzuholen!

1. Studienjahr

Veranstaltung

DozentAushang der Ergebnis- listeDatumUhrzeitHörsaal
Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht IIUniv.-Prof.  Dr. Gomille 
Mo22.07.2024
8 - 10

AudiMax + 0.18

Bürgerliches Vermögensrecht IIUniv.-Prof.  Dr. Gomille 
Die23.07.2024
8 - 10

AudiMax + 0.19

Staatsrecht II (Grundrechte)Univ.-Prof.  Dr. Marsch 
Do25.07.2024
10 - 12

AudiMax + 0.18

Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht Univ.-Prof.  Dr. Marsch 
Fr 26.07.2024 
10 - 12AudiMax + 0.18

Strafrecht II

Univ.-Prof. Dr. Oğlakcıoğlu

 

Mo29.07.2024

8 - 10

AudiMax + 0.18

Rechtsphilosophie (Grundlagenfach)Univ.-Prof.  Dr. Oğlakcıoğlu 
Mi31.07.2024
8 - 10AudiMax + 0.18

2. Studienjahr

VeranstaltungDozentAushang der Ergebnis- listeDatumUhrzeitHörsaal
HandelsrechtUniv.-Prof. Dr. Beckmann 
Mo 22.07.2024
14 -16AudiMax
Rechts- und Verfassungsgeschichte II (Grundlagenfach a)Univ.-Prof. Dr. Ludyga 
Die23.07.2024
11 -13AudiMax
Allgemeine Staatslehre (Grundlagenfach b)Univ.-Prof. Dr. Giegerich 
Die23.07.2024
11 - 130.18
Sachen - und KreditsicherungsrechtUniv.-Prof. Dr.Dr.h.c. Chiusi 
Mi24.07.2024
12 - 14AudiMax
Besondere Verwaltungsrecht I (Baurecht)Olaf Schaumlöffel       Fr           26.07.202414 - 160.18 + 0.19
Staatsrecht III (Bezüge zum Völkerrecht)Univ.-Prof. Dr. Giegerich       Mo           29.07.202414 -16AudiMax
Besoneres Verwalungsrecht II (Polizeirecht) und VerwaltungsprozessrechtUniv.-Prof. Dr. Marsch       Mi            31.07.202414 - 16AudiMax
Familien - und ErbrechtUniv-.Prof. Dr. Ludyga        Fr              02.08.20248 - 10AudiMax

3. Studienjahr

VeranstaltungDozent

Aushang der Ergebnis-
liste

DatumUhrzeitHörsaal
Besonderes Verwaltungsrecht III (Wirtschaftsverwaltungsrecht)Prof. Dr. Meyer       Mo    22.07.202411 - 13AudiMax
Rechtsgestaltung im PrivatrechtProf. Dr. Britz  
Die   23.07.2024 
14 - 16AudiMax
Internationales Privatrecht

Univ.-Prof. Dr. Matusche-Beckmann

  
Mi24.07.2024
 8 - 100.18
Gesellschaftsrecht

Univ.-Prof. Dr. Borges

  
Do25.07.2024
14 - 160.18
Arbeitsrecht

Univ.-Prof. Dr. Dr. Seifert

  
Fr 26.07.2024
14 - 16AudiMax
Strafprozessrecht IUniv.-Prof. Dr. Mansdörfer  
Mo29.07.2024
 8 - 100.19
Rechtshistorisches ProseminarUniv.-Prof. Dr.Dr.h.c. Chiusi        Die            30.07.2024

8 - 10

AudiMax
RechtsphilosophieUniv.-Prof. Dr. Oğlakcıoğlu         Mi         31.07.20248 - 10AudiMax + 0.18
Rechtsphilosophisches ProseminarUniv.-Prof. Dr. Oğlakcıoğlu           siehe Lehrstuhl



Bitte beachten Sie:

  • Die Zulassung zu den Wiederholungsklausuren wegen krankheitsbedingter Nichtteilnahme an den Leistungskontrollklausuren ist nur nach Vorlage eines amtsärztlichen Attestes möglich.
  • § 2a Abs. 2 JAO ist so zu verstehen, dass die Wiederholung einer Leistungskontrollklausur nur möglich ist, wenn zuvor der erste Versuch erfolglos war, wobei die Teilnahme daran durch Abgabe des (evtl. auch leeren) Klausurbogens nachgewiesen sein muss. Dies ergibt sich aus dem Wort „wiederholen“, das einen erstmaligen – erfolglosen – Versuch voraussetzt. Die Verhinderungsregelung in Abs. 1 bezieht sich nur auf die regelmäßigen Leistungskontrollen am Ende einer Lehrveranstaltung und nicht auf die Wiederholungsklausuren oder Nachklausuren. Die Chance der Nachholung wegen Verhinderung besteht deshalb nur in einer Teilnahme an den Nachklausuren, wenn man die normale Leistungskontrolle versäumt hat.

Hinweis zum organisatorischen Ablauf der Ergebnisbekanntgabe:
Die Lehrstühle erfassen die Ergebnisse in einer Liste. Ist die Erfassung abgeschlossen, so übermitteln die Lehrstühle dem Juristischen Prüfungsamt diese Liste. Erst jetzt können die Ergebnisse offiziell vom Juristischen Prüfungsamt bekannt gemacht werden. Da viele Studierende ihre Klausur am Lehrstuhl des Klausurerstellers nicht mehr abholen, sind einige Lehrstühle dazu übergegangen, die Klausuren bereits herauszugeben, obwohl die Listen noch nicht an das Juristische Prüfungsamt übergeben wurden.