Programm

Programm 2024/25

  • Phase I: WS 2024
    14.10.2024 – 07.02.2025:
    – studienbegleitend: wöchentlich 2 Stunden Bulgarisch und 2 Stunden bulgarische Landeskunde am BULGARICUM der Universität des Saarlandes. Beginn in der ersten Vorlesungswoche Zwischenprüfung: Am Ende des Wintersemesters wird eine Zwischenprüfung abgelegt.
  • Phase II: vor dem SoSe 2025
    März 2025:
    – zweiwöchiger Intensivsprachkurs am BULGARICUM der Universität des Saarlandes
    – täglich 4 Unterrichtsstunden am Vormittag und 2 Stunden zusätzliche Übungen
  • Phase III: SoSe 2025
    07.04.2025 – 18.07.2025
    – Studienbegleitend haben die Teilnehmenden wöchentlich 2 Stunden Sprachunterricht und 2 Stunden Kompaktkurs in bulgarischer Sprache zu den Themenbereichen bulgarische Kultur in Geschichte und Gegenwart sowie geschichtliche und staatliche Strukturen Bulgariens am BULGARICUM der Universität des Saarlandes.
  • Phase IV: 
    Juli – August 2025: 
    dreiwöchiger Intensivsprachkurs an der Sofioter Universität "Hl. Kliment Ohridski" mit Exkursionsmöglichkeiten
  • Phase V: vor dem WS 2025
    September 2025
    – zweiwöchiger Intensivsprachkurs (Vertiefungskurs) am BULGARICUM der Universität des Saarlandes
    – täglich 4 Unterrichtsstunden am Vormittag und 2 Stunden zusätzliche Übungen

 

Die Abschlussprüfung für das Bulgaricum-Zertifikat findet nach Phase V statt.
Die genauen Kurszeiten und -orte werden noch bekannt gegeben. Auch können sich noch einzelne Punkte des Programms ändern.

Weitere Informationen: diana.klueh(at)uni-saarland.de