Mitarbeiter:innen des ZAM

Prof. Dr. med. Johannes Jäger, MME

Johannes Jäger ist niedergelassener Hausarzt und Leiter des Zentrums Allgemeinmedizin seit dessen Gründung im Jahr 2014. Neben Projekten aus der Versorgungsforschung liegt sein Schwerpunkt im Bereich der Medizindidaktik und Lehrforschung. Sein Spezialgebiet sind kompetente und moderne Prüfungen im Medizinstudium.
Er engagiert sich besonders für eine bereits früh im Medizinstudium beginnende, praxisbezogene Lehre. Deren Schwerpunkte sind vor allem ein longitudinal verankertes Kommunikationstraining und das fallbezogene Lernen.
Johannes Jäger führt für die Ärztekammer des Saarlandes Facharztprüfungen in Allgemeinmedizin durch und  engagiert sich in einer Zusammenarbeit zwischen Jurist:innen und Ärzt:innen. Seit einigen Jahren führt er als Vorstand den Medizinisch-Juristischen Arbeitskreis Saar e.V.

Dr. med. Fabian Dupont, MHPE

Fabian Dupont (Facharzt f. Allgemeinmedizin) ist seit August 2020 Projektleiter für Forschung und Lehre am Zentrum Allgemeinmedizin. Sein Medizinstudium absolvierte er in München, Namur (BE), Lausanne (CH), Madrid (ESP), Bristol (UK), Florida (USA), Ost-& Südafrika sowie Wellington (NZ). Seine Promotion absolvierte er am Neuro-Kopf-Zentrum in München (TUM), sowie an der University of Florida (USA), der Gulu University (Uganda) sowie dem Institut de la Santé Publique (ISP) in Brüssel, Belgien. Sein Masterstudium in Medizindidaktik und Curriculumsmanagement (MHPE) absolvierte er in Maastricht, Niederlande. 2019 gewann er den WONCA EYFDM (VDGM) Forschungspreis mit dem in Homburg umgesetzten Lehrkonzept. Er ist Preisträger der GMA für Innovation (2019) & bestes Lehrprojekt (2021) in der medizinischen Lehre. Er ist involviert in verschiedene Lehrentwicklungsprojekte in Deutschland. Er ist ernannter Wonca Europe Scholar 2024-2028, sowie Special interest group lead (Medizindidaktik- EYFDM) mit dem Schwerpunkt: Kompetenzen der Zukunft in der europäischen Allgemeinmedizin. Herr Dupont ist im Vorstand der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE), der Nachwuchsorganisation der DEGAM, mit dem Schwerpunkt Internationales. Herr Dupont ist Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes, Max-Weber-Programm und des Elitenetzwerk Bayerns. Neben seiner Tätigkeit im Saarland arbeitet er klinisch in der stationären Inneren Medizin/Notfallmedizin und der ambulanten Allgemeinmedizin.

Dr. Sara Volz-Willems

Dr. Sara Volz-Willems hat an der Universität Utrecht (Niederlande) Medizin studiert und im Bereich genetischer Epidemiologie von Kardiometabolen Erkrankungen an der Erasmus Universität Rotterdam (Niederlande) promoviert. Während der Promotionsarbeit hat sie ein dreimonatiges Stipendium in Boston (USA) an der Harvard Universität und ein Masterstudium Gesundheitswissenschaften absolviert. Nach Ihrer Promotion arbeitete sie drei Jahre an der Universität von Cambridge (England) als Postdoc in der genetischen Epidemiologie und anschließend ein Jahr als Assistenzärztin in der klinischen Genetik an der Universitätsklinik Utrecht (Niederlande). Außerdem hat sie ausgewählte Fächer des Masterstudiums Bioinformatik an der Universität des Saarlandes absolviert.

Seit August 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Allgemeinmedizin. Sie koordiniert die allgemeinmedizinische Lehre und die Einführung von Tablet-basierten Prüfungen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Epidemiologie und quantitative Methoden für Big-Data-Analysen, welche sie unter anderem für die Analyse des Darmmikrobioms verwenden wird.

Sandra Herrmann

Sandra Herrmann ist seit Mai 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Allgemeinmedizin. Sie entwickelt und koordiniert die allgemeinmedizinische Lehre, insbesondere den Kurs Allgemeinmedizin, sowie neue innovative, digitale Lernformate. Frau Herrmann absolvierte zunächst ihr Bachelorstudium Biomedizin an der Universität in Würzburg, bevor sie 2015 ihr Medizinstudium an der Universität in Frankfurt begann und 2021 abschloss. Bereits während ihres Studiums nahm sie an einem longitudinalen Schwerpunktprogramm zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen in Hessen teil. Neben ihrer Tätigkeit im Saarland arbeitet sie klinisch in der Unfallchirurgie im zweiten Weiterbildungsjahr Allgemeinmedizin mit begleitender Zusatzweiterbildung Notfallmedizin und absolviert ihr Promotionsstudium in Kooperation mit der Klinik für Frauenheilkunde an der Universität Frankfurt.