Besonderheiten in Saarbrücken

Welche Besonderheiten bietet Saarbrücken als Ort für Ihr Pharmaziestudium?

Räumlichkeiten

In unserem neuen Gebäude (Eröffnung 2020) verbringen Sie den größten Teil Ihres Pharmaziestudiums. Es beherbergt

  • einen Hörsaal,
  • einen Mikroskopieraum,
  • große Labore mit moderner Ausstattung auf zwei Stockwerken,
  • zwei studentische Arbeitsräume
  • und mehrere weitere Sitz- und Arbeitsgelegenheiten für Studierende.

Mit Ihrem Studierendenausweis, der UdS-Card, können Sie das Gebäude auch außerhalb der Lehrveranstaltungszeiten betreten und darin lernen und arbeiten.

Die Universität des Saarlandes bietet Ihnen im Studium auch besondere Lernräume wie eine Trainingsapotheke oder ein Zellkulturlabor.

Wir für Sie

Die Studierenden im Fachschaftsrat haben ein offenes Ohr für die Fragen und Anliegen der Studierenden. Und sie organisieren Partys, Sportturniere und andere Aktivitäten rund um das Studium, um den Zusammenhalt unter den Studierenden zu fördern.

Der Studienkoordinator ist der Studienfachberater und Ansprechpartner für die Studienorganisation. Er hat sein Büro im neuen Gebäude. Für die meisten Anliegen brauchen Sie bei ihm keinen Termin, sondern können einfach vorbeikommen.

Forschungsumfeld

Sie interessieren sich für Forschung? In der Pharmazie an der Universität des Saarlandes gibt es mehrere renommierte Forschungsgruppen, bei denen Sie im Hauptstudium Ihr Wahlpflichtpraktikum absolvieren oder nach dem Studium eine Master- und/oder Doktorarbeit anfertigen können. 
Auf dem Campus Saarbrücken befindet sich mit dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) das einzige außeruniversitäre Forschungsinstitut in Deutschland, das sich mit pharmazeutischer Forschung befasst. Auch am HIPS sind Wahlpflichtpraktika sowie Master- und Doktorarbeiten möglich.

Erfahren Sie mehr über die pharmazeutische Forschung in Saarbrücken