Internationale Studierende

Sowohl die Zahl der ausländischen Studierenden als auch die der an der UdS vertretenen Nationen entwickeln sich seit langem stetig nach oben. Von den im Jahr 2023 195 international anerkannten Staaten finden sich rund zwei Drittel, nämlich 127 Länder, auf dem Campus vertreten, und der leichte aktuelle Rückgang zum Vor-Corona-Jahr 2019/20 wird sich in den kommenden Jahren angesichts der Gesamtentwicklung vermutlich als temporäre „Delle“ erweisen.

Die wichtigsten Herkunftsländer sind in der Grafik für einige Jahre exemplarisch dargestellt und in den Kreisdiagrammen auch hinsichtlich ihres Mengen-Anteils erkennbar; sie lassen eine gewisse Stabilität ebenso erkennen wie politische Großwetterlagen und erfolgreiche Hochschul-Partnerschaften: Die Nachbarländer Frankreich und Luxemburg sind so gut wie immer vertreten, ihnen folgten zeitweise aber geographisch entfernte Staaten wie der Iran (60er/70er Jahre), Bulgarien (2004/05) und Syrien (2019/20).

Der anfangs große Anteil der drei wichtigsten Herkunftsländer geht über die Jahrzehnte gesehen deutlich zurück und macht einer noch vielfältigeren Zusammensetzung der internationalen Studierendenschaft Platz. Die letzten Jahre zeigen mit dem starken Aufkommen indischer und chinesischer Studierender einen Trend, der mit der globalen Ausrichtung von Fächern wie der Informatik zusammenhängen und sich in Zukunft noch verstärken dürfte. 

 

Detailansichten im Zehn-Jahrestakt